Zum Hauptinhalt springen

6280 Studium Generale - Mittwoch 18.30 Uhr – "München leuchtete: München um 1900"

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: V156280 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 18:30 - 20:30 Uhr
  • 16 x mi 18.30 bis 20.30 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Röck, Ingeborg
    Ingeborg Röck
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 18:30–20:30 Uhr44,00 €
    6280 Studium Generale - Mittwoch 18.30 Uhr - Block 1Paul Gaedtke: Münchner und bayerische Geschichte um die Jahrhundertwende

    Lernen Sie Münchner und bayerische Geschichte der Jahrhundertwende kennen: Von den bayerischen Herrschern König Ludwig II, Prinzregent Luitpold und König Ludwig III. über die politischen und sozialen Verhältnisse in der Prinzregentenzeit (Auswirkungen der Verfassung von 1871 und der Bismarckschen Sozialgesetze, u.a.) bis zu bedeutenden Ereignissen in München: Große Bauten und Einrichtungen (wie das Neue Rathaus oder das Deutsche Museum), Revolution und Proklamation des Freistaates Bayern.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 18:30–20:30 Uhr44,00 €
    6280 Studium Generale - Mittwoch 18.30 Uhr - Block 2Inge Röck: Kultur und Literatur in München zur Prinzregentenzeit

    Warum entwickelte sich München um die Jahrhundertwende zur Kulturmetropole mit großer Anziehungskraft? Wie wurde Schwabing zum "Wahnmoching" der deutschen Bohème? Inge Röck gibt Ihnen ein kurzes Soziogramm Münchens um 1900 und geht ein auf die Kulturpolitik der bayerischen Könige. Sie stellt Ihnen mit vielen Werkbeispielen bekannte und weniger bekannte Literaten und ihre Zirkel vor. Aus München kamen wegweisende neue Zeitschriften, wie die "Jugend" oder der "Simplizissimus" - auch die Theater- und Kleinkunstbühne erblühte. mit Kabarett und Brettl.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 18:30–20:30 Uhr44,00 €
    6280 Studium Generale - Mittwoch 18.30 Uhr - Block 3Dr. Stefan Frey: Das politische Theater der 1920er Jahre – prägend bis heute

    In keiner Epoche der deutschen Geschichte hat das Theater eine so zentrale Rolle gespielt wie während der vierzehn Jahre der Weimarer Republik. Es war eine Zeit des Übergangs – politisch vom Kaiserreich zur Republik, künstlerisch vom Naturalismus zum Expressionismus und zur Neuen Sachlichkeit. Diese Zeit hat das deutsche Theater geprägt: mal mehr in der DDR, mal weniger in der BRD, seit 1989 immer spürbarer. Viele moderne Theatermittel wurden damals ausprobiert: Offene Dramaturgie, Ton- & Filmtechnik, leere Bühne, Revue, Agitprop usw. Die Kammerspiele von heute haben darum mehr mit dem Theater der 1920er Jahre zu tun, als man denkt! Mit Theaterbesuch nach Vereinbarung.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 18:30–20:30 Uhr44,00 €
    6280 Studium Generale - Mittwoch 18.30 Uhr - Block 4Renate Gassenmeier: München um 1900 – Kunst und Architektur

    Unter Prinzregent Luitpold erlebte besonders München eine große kulturelle Blüte. Auch die Universitäten zogen zahlreiche namhafte Gelehrte und Forscher aus ganz Europa an. 1903 führte Luitpold den vollen Zugang für Frauen zu Universitäten (Frauenstudium) in Bayern ein. Trotz einer bereits zu Anfang des Jahrhunderts in München einsetzenden Abwanderungswelle progressiver Künstler – darunter Architekten des Jugendstils und der Reformbewegung – entstanden in der Prinzregentenzeit Neubauten, die sich mit dem Maßstab europäischer Avantgardeleistungen messen lassen konnten.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: V156280 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 18:30 - 20:30 Uhr
  • 16 x mi 18.30 bis 20.30 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Röck, Ingeborg
    Ingeborg Röck
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.