Zum Hauptinhalt springen

4240 Studium Generale - Mittwoch 14.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V154240 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • 16 x mi 14.00 bis 16.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Marczewski, Dr. A. Jane
    Dr. A. Jane Marczewski
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Petermüller-Strobl, Dr. Monika
    Dr. Monika Petermüller-Strobl
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    4240 Studium Generale - Mittwoch 14.00 Uhr - Block 1Dr. Jane Marczewski: Naturwissenschaft – Die wunderbare Welt der Pflanzen

    Ohne Pflanzen wäre auf der Erde kein höheres Leben möglich, wie wir es kennen. Sie produzieren Sauerstoff, sind Nahrung für Mensch und Tier, bieten Lebensraum und liefern wertvolle Rohstoffe. Die Botanikerin Dr. Jane Marczewski erklärt die Welt der Pflanzen, illustriert mit anschaulichen Beispielen: Was genau sind Pflanzen und mit welchen Strategien meistern sie die Herausforderungen des Lebens? Wie kommunizieren sie? Inwiefern sind Pflanzen auch für uns Menschen überlebenswichtig? Kursinhalte: Geschichte und Evolution der Pflanzen – Anpassungen, Überlebensstrategien und Schutzmechanismen – Vermehrung und Fortpflanzung – Pflanzenkommunikation und Gedächtnis – Pflanzen im Dienste des Menschen.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    4240 Studium Generale - Mittwoch 14.00 Uhr - Block 2Dr. Peter Dorsch. Geschichte – „Reformation“ – Luther, Ursachen und Folgen

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    4240 Studium Generale - Mittwoch 14.00 Uhr - Block 3Renate Gassenmeier: Kunst – Europäische Stilgeschichte, von der Antike zur Moderne

    Anhand eines konzentrierten Streifzugs durch die großen europäischen Architekturepochen werden Baustile historischer Gebäude gezeigt. Anschließend werden Sie die Architektur mit anderen Augen sehen! So steht dem ganzheitlichen Genuss von Kirchen, Schlössern oder Tempeln nichts mehr im Wege. Zugleich werden wichtige historische Begriffe der Architektur wie Säule, Pfeiler, Kuppel oder Gewölbe vermittelt.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    4240 Studium Generale - Mittwoch 14.00 Uhr - Block 4Dr. Monika Petermüller-Strobl: Kulturwissenschaft – Landschaft: Natur, Sagen, Mythen, Spiritualität

    Landschaftselemente wie Berge, Seen, Flüsse oder Quellen faszinieren uns. Gerne halten wir uns hier auf, genießen die Natur und tanken Kraft. Inhalt u.a.: geologische Platten, Vulkane, Gebirgsentstehung, besondere Berge wie der Fuji Yama, Kailash oder der sagenumwobene Untersberg, Einstrahlpunkte, die Eiszeit, das Vorkommen von Seen, heilige Inseln, Kraftorte und -linien, die Dynamik von Flüssen, das Element Wasser, Karstquellen, unterirdisches Wasser, das Prinzip Frau Holle, die Große Muttergöttin.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V154240 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • 16 x mi 14.00 bis 16.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Marczewski, Dr. A. Jane
    Dr. A. Jane Marczewski
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Petermüller-Strobl, Dr. Monika
    Dr. Monika Petermüller-Strobl
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.