Zum Hauptinhalt springen

Gott ist tot! Wirklich? Über Religion in agnostischen Zeiten
Wie Atheisten mit Gott umgehen: Nietzsche, Feuerbach und die Ideologien

Trifft Nietzsches vernichtendes Urteil zu? Das Zeitalter der Aufklärung schien die Kontroverse zwischen Glaubens- und Verstandeswahrheit entschieden zu haben. Was als Kritik an Gottesglauben und Erlösungshoffnung begonnen hatte, wagt schließlich den Schritt in die volle Ablehnung. Den Aufklärern folgen die Romantiker, auf die Abkehr von nüchternem Rationalismus folgt die Wiederentdeckung „emotionaler Wahrheiten“. Doch nicht nur deshalb legen Glaubenswelten erhebliche Widerstandskraft gegen Zweifler und Leugner an den Tag. Warum ist das so?

Bisherige Vorträge der Reihe "Gott ist tot! Wirklich? Über Religion in agnostischen Zeiten":

12.2.: "Religion in der Kritik: von Demokrit über Voltaire bis zu Kant und Lessing" - (V136430)

Weitere Vorträge:

26.2.: "Verteidiger und Wiederentdecker - über die Unsterblichkeit von Glaubensvorstellungen" - (V136430)

  • ab Donnerstag, 19.02.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V136420 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 19.02.2026 10:00 - 11:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 19.02.2026
    10:00 - 11:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Ritzmann, Dr. Peter
    Dr. Peter Ritzmann
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 19.02.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V136420 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 19.02.2026 10:00 - 11:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 19.02.2026
    10:00 - 11:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Ritzmann, Dr. Peter
    Dr. Peter Ritzmann
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.