Sie sind hier:
Theorie im PraxistestWas heißt "zukünftig"?
Philosophische Theorien wollen uns etwas über die Welt sagen, in der wir leben. Dass das nicht immer gelingt, hat auch damit zu tun, dass diese Theorien in der Regel kompliziert sind. Das geht manchmal soweit, dass man meinen könnte, ihre Kompliziertheit wäre ein Selbstzweck. Anhand von Alltagsbegriffen wollen wir zeigen, dass das nicht so sein muss. Wir stellen kurz zwei verschiedene Deutungen eines Phänomens vor und diskutieren dann mit Ihnen, was wir durch diese philosophischen Perspektiven gewinnen können.
Frühere Veranstaltungen der Reihe "Theorie im Praxistest":
28. Oktober: Was heißt "wohnlich"? - (V130801)
Weitere Ausgaben:
13. Januar: Was heißt "modisch"? - (V130803)
10. Februar: Was heißt "käuflich"? - (V130804)
- ab Dienstag, 18.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V130802
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 18.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 18.11.2025
18:00 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Oliver BrokelDr. Anke BitterDr. Paulus Kaufmann
- Gebühr: 10,00 €
- Veranstaltungstyp:Interaktives Format
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Dienstag, 18.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V130802
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 18.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 18.11.2025
18:00 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Oliver BrokelDr. Anke BitterDr. Paulus Kaufmann
- Gebühr: 10,00 €
- Veranstaltungstyp:Interaktives Format
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card