Zum Hauptinhalt springen
Foto Hände in schützender Pose über einem Spielzeug-Einkaufswagen und einem Stapel Spielzeug-Kartons und -tüten Foto Hände in schützender Pose über einem Spielzeug-Einkaufswagen und einem Stapel Spielzeug-Kartons und -tüten Foto Hände in schützender Pose über einem Spielzeug-Einkaufswagen und einem Stapel Spielzeug-Kartons und -tüten Foto Hände in schützender Pose über einem Spielzeug-Einkaufswagen und einem Stapel Spielzeug-Kartons und -tüten Foto Hände in schützender Pose über einem Spielzeug-Einkaufswagen und einem Stapel Spielzeug-Kartons und -tüten

Verbraucherbildung

In einer Welt, die sich rasant verändert, stehen wir täglich vor neuen Herausforderungen – sei es in der digitalen Welt, in wirtschaftlichen Fragen oder in Bezug auf nachhaltiges Handeln. Erfahren Sie, wie Sie informierte und nachhaltige Entscheidungen treffen – ganz ohne Verkaufsdruck und unabhängig von Herstellern und Anbietern. Gemeinsam mit Expert*innen, erfahrenen Dozierenden und der Verbraucherzentrale Bayern haben wir ein breites Angebot entwickelt: Egal, ob Sie Ihre Finanzen im Griff haben möchten, Ihr Zuhause nachhaltig gestalten oder Ihre digitale Sicherheit erhöhen wollen – unser Kursangebot ist Ihre Chance, praxisnah und zukunftssicher zu handeln!

Loading...
KI, ChatGPT, Nvidia: Die unsichtbare Infrastruktur hinter künstlicher Intelligenz Online-Kurs
Mo. 12.01.2026
18:30 Uhr, 1 Termin
Online

Moderne KI-Modelle wie ChatGPT wirken auf den ersten Blick rein softwarebasiert – doch im Hintergrund ist eine enorme Menge spezialisierter Hardware im Einsatz. Dieser Kurs beleuchtet die technischen Grundlagen der Recheninfrastruktur, die große Sprachmodelle antreibt, und erklärt, warum leistungsstarke Chips – insbesondere GPUs – dabei eine zentrale Rolle spielen. Behandelt werden unter anderem folgende Aspekte: &nbsp; – Wie lässt sich Rechenleistung messen – und warum sind FLOPS dabei so entscheidend? &nbsp; – Warum stehen Matrixoperationen im Zentrum des KI-Trainings? &nbsp; – Wie ermöglichen spezialisierte Chips, etwa von Nvidia, das Training großer Modelle in vertretbarer Zeit? &nbsp; – Was passiert beim Training eines Sprachmodells mit Milliarden Parametern im Hintergrund? Am Beispiel von ChatGPT wird verständlich gemacht, wie Rechenzentren, GPUs und Cloud-Infrastruktur zusammenwirken, um generative KI in der Praxis nutzbar zu machen. Aktuelle Entwicklungen – etwa rund um den „DeepSeek-Moment“ – sowie Herausforderungen wie Ressourcenverbrauch, Energiebedarf und Chip-Knappheit werden ebenfalls diskutiert. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486808
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 9,00
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.