Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Munich Onboarding – Open House: Navigating the German / Bavarian School and Education System - key note in English, information in German and English
Mi. 23.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Navigating the German / Bavarian School and Education System The Bavarian school system is complex and can be challenging for families to navigate. It can be difficult to support your child in making the right decisions that lead to scholastic success. This talk gives an overview of how the so-called three-tiered system is structured, how children can change from one type of school to another, tutoring, parental involvement, the private school option and more. There are many resources available and guidance will be given on where to seek additional detailed information and advice. Munich Onboarding – Open House: Netzwerken, Infos zu Arbeit und Leben in München 18.00 Uhr: Meet and greet, Vorstellung Angebote zu Arbeit und Freizeit in München 19.00 Uhr: Key Note + Veranstaltungshinweise 20:00 Uhr: Information und Beratung zu Arbeit und Leben in München Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Lernen Sie neue Menschen kennen und lernen sie wöchentlich zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Alle sind herzlich willkommen: - Personen, die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Wir freuen uns auf Sie im Pavillon des Sprachenzentrums Orleans 34 der Münchner Volkshochschule (MVHS), Orleansstraße 34, Raum 7, 81667 München U5/S-Bahn Ostbahnhof, Busse Orleansstraße Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut. Mehr Informationen zum Munich Onboarding Hub finden Sie unter muenchen.de/onboarding Weitere Veranstaltungen dieser Reihe: 25.06.2025: amiga Career Center for Internationals - Career Planning, Job Search, Application Process 02.07.2025: amiga Career Center for Internationals- Alumni Erfahrungsberichte 09.07.2025: Wege in die Ausbildung - Unterstützung vor und während der Qualifizierung 16.07.2025: Interkulturelle Trainings und Sensibilisierung für den Beruf - Goethe-Institut 30.07.2025: Sommer in München in Arbeit und Freizeit – Summer in Munich work and free time activities Zur Buchung weiterer Kurse dieser Reihe geht es hier untenstehend

Kursnummer U605008
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arnold
Kunst zeigen! Mit Gebärdensprachdolmetscher*in für Hörende
Mi. 23.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst zeigen! Führung durch die Ausstellung "werden" in Deutscher Gebärdensprache mit Gebärdensprachdolmetscher*in zur Übersetzung in die Lautsprache. Mit der Museum Signerin Birgit Fehn, Dorothee Mammel und den Künstler*innen. Kunst inklusive! Ausstellung "werden" Werke von Carsten Caren Lewerentz und Susanne Winter 7.5. bis 12.9.2025 Susanne Winters Arbeiten mit Textil und Naturfarben zeigen, wie Fäden und Formen entstehen. Durch das Hin- und Herbewegen der Fäden entstehen farbige Muster und greifbare Formen. In ihren Papierarbeiten fließen die Farben durch Zufall und Kontrolle zusammen. Diese Werke zeigen die Spuren von Wegen, Hoffnungen und Ängsten. Sie sind ein Ausdruck des persönlichen Werdens. In der Ausstellung gibt es auch ein großes Stickbild, an dem die Besucher mitarbeiten können. Carsten-Caren Lewerentz erkundet in seinen Skulpturen aus Holz und Bronze die Formen von alten Kleidungsstücken. Für ihn sind sie wie eine zweite Haut, die die Verbindung zwischen dem Inneren und Äußeren eines Menschen zeigt. Seine Kunst spiegelt die Suche nach Identität wider. Als jemand, der sich seit seiner Kindheit nach weiblicher Kleidung sehnt, stellt er die Vorstellungen der Gesellschaft in Frage. Seine Arbeiten repräsentieren auch leere Hüllen, die für Veränderung und Neues offen sind. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 7.5. bis 12.9.2025 Vernissage am Mittwoch, 7.7.2025 um 18.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Angaben zur Barrierefreiheit: Barrierefrei zugänglich für inklusive Ausstellungsbesuche, mit Texten in Leichter Sprache und in Brailleschrift, inklusives Ausstellungsvideo mit Deutscher Gebärdensprache, Tastplan und Kunstwerke zum Tasten. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer U160040
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Galerie Bezirk Oberbayern
Ausstellungseröffnung: 200 Jahre Leoni Historische Bild- und Textdokumente über Joseph Leoni, die Ortsgeschichte und prominente Persönlichkeiten.
Fr. 25.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Haus Buchenried
Ausstellung: 200 Jahre Leoni Historische Bild- und Textdokumente über Joseph Leoni, die Ortsgeschichte und prominente Persönlichkeiten
Sa. 26.07.2025
1 Termin
Haus Buchenried

Haus Buchenried steht in Leoni. Doch wie bekam dieser Ort seinen italienisch klingenden Namen? Vor 200 Jahren, im Juli 1825, erhielt der aus Palermo stammende bayerische Hofsänger Joseph Leoni die Konzession, in seinem neu erbauten Haus im Weiler Assenbuch am Starnberger See mit seiner Frau Rosina eine Gastwirtschaft zu betreiben. Damit begann für den Sänger nach mehreren Jahrzehnten Dienst im Chor der Münchner Hofkapelle eine unverhoffte zweite Karriere. In Leonis Gasthaus am See gaben sich bekannte Maler, gefeierte Schauspieler und umschwärmte Sängerinnen ein Stelldichein und feierten rauschende Feste. Bald war der kleine Weiler unter dem Namen des italienischen Gastwirts bekannt. Leoni wurde zum „Hot Spot“ der Münchner Kulturszene – und zur Keimzelle des Tourismus und der Villenbebauung am Starnberger See. Die Ausstellung zum runden Geburtstag des Ortes Leoni in Haus Buchenried vergegenwärtigt dieses kaum bekannte Kapitel Regionalgeschichte mit zahlreichen historischen Abbildungen und Textdokumenten. Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten 26. Juli bis 30. September, montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Ort: Haus Buchenried, Assenbucher Straße 45, 82335 Berg-Leoni Konzept und Umsetzung Dr. Christian Lehmann, Musikwissenschaftler und Buchautor Veranstalter: Gemeinde Berg, Kulturverein Berg e.V., Münchner Volkshochschule Mit freundlicher Unterstützung der Franziska-Günther-Stiftung.

Kursnummer U850045
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Gebührenfrei
Dr. Christian Lehmann
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.