Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8082 Kurse )
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und vielleicht haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, die Einsatzmöglichkeiten und Fallstricke. Richtig genutzt kann die Sprach-KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent nützlich sein und als Quelle für Inspirationen dienen. Wir testen gemeinsam, wofür sich ChatGPT und andere KI-Tools sinnvoll einsetzen lassen. Mit vielen praktischen Tipps für zielführende Anweisungen (Prompting).
Vorgefertigte Antworten im Gespräch mit Chatbots war gestern! Mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz haben wir nun die Möglichkeit, individuell reagierende und menschenähnliche Chatbots zu erstellen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene KI trainieren können, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Webseiten, PDFs und Textdokumenten ganz gezielt zu nutzen. Wir testen, wie und mit welchen Tools eine solche Anwendung erstellt werden kann, wie wir Schritt-für-Schritt dabei vorgehen und welche Potenziale sich damit eröffnen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, die Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! <strong>Voraussetzung:</strong> Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. <strong>Unsere KI-Future-Skills-Reihe</strong> - ChatGPT-Prompting Advanced <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486880">Kursnr. V486880</a>, 08.10.2025 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486890">Kursnr. V486890</a>, 22.10.2025 - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486895">Kursnr. V486895</a>, 29.10.2025 <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verkrampfungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen, die Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen und Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren. Ziel ist die Verbesserung Ihrer Haltung. Außerdem soll verhindert werden, dass sich Abnutzungserscheinungen der Bandscheiben verschlimmern. Bei akuten Beschwerden wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen. Für Ungeübte und Fortgeschrittene, wenn nicht anders ausgewiesen.
Faszien, die vernetzten Bindegewebsfasern, umhüllen und stützen alle Organe und Muskeln, sie spielen eine wichtige Rolle für Ihre Gesundheit. Mit kleinen Hilfsmitteln wie Tennisball, Golfball oder der Blackroll/Blueroll lernen Sie, Ihr Bindegewebe und speziell schmerzempfindliche Stellen zu behandeln. "Verklebte" Stellen im Gewebe werden gelöst und der Lymphfluss wird angeregt. Dehnungsübungen, Freude an der Bewegung und Zeit zum Spüren tragen zu einem neuen Körpergefühl bei. Das Maß an körperlicher Anstrengung bestimmen Sie dabei selbst.
Immer nur mit dem oder der Einen? Hier nicht, denn es swingt und groovt in der Gruppe ohne feste Tanzpartner*innen. Abwechslung wird geboten mit verschiedenen Choreografien in Reihen- und Kreisform. Die Grundschritte und -figuren beruhen auf den beliebten Tänzen Boogie Woogie, Swing und Rock 'n' Roll. Auch für die Musik gilt das Motto Vielfalt – bekannt oder unerhört, von nostalgisch bis neu, im spritzigen sowie gemütlichen Tempo.
Interessiert Sie, wie beim Impro-Theater in kurzer Zeit tolle Szenen entstehen? Dann kommen Sie und machen Sie mit! Hier erlernen Sie mit jeder Menge Spaß in entspannter Atmosphäre Impro-Theater-Methoden und probieren diese in bewährten sowie neuen Impro-Formaten aus. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie in einfachen Schritten Charaktere schnell und überzeugend spielen können. Nicht zuletzt probieren wir uns auch schauspielerisch aus, wenn wir auf der Basis von Impro-Theater-Methoden Texte und Szenen (schau-)spielerisch Leben einhauchen.
Rechnungswesen und Buchführung sind notwendige Bestandteile in jedem Betrieb. Was aber im Detail verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten gibt es für Unternehmen und Selbstständige? Welche beruflichen Aufgabenfelder gibt es im Rechnungswesen? Wozu wird Kosten- und Leistungsrechnung benötigt? Wie funktioniert Controlling? Dieser Online-Vortrag verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über das Rechnungswesen im Unternehmen und gibt bei Interesse Orientierung für die passende Planung Ihrer weiteren Fortbildung.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Die Aquarellmalerei vertraut auf das Zusammenspiel von Wasser, Farbe, Papier und Luft. Lernen Sie das Material und die Möglichkeiten kennen; machen Sie Ihre ersten Schritte und erfahren Sie, wie Sie gestalterisch vorgehen. Üben Sie Basistechniken wie die Nass-in-Nass-Technik, Lasuren und das "Bluten der Farbe". Erlernen Sie den freien Umgang mit Farbe und Motiv!
Junges Gemüse: skizzieren und ganz genau hinschauen. Gemüse im Ganzen/aufgeschnitten/arrangiert als kleine Wunderwerke und dabei Farbe und Form gekonnt einsetzen. Stillleben und Fantasie: aus Alltagsdingen entstehen kleine Stillleben. Beim Zeichnen darf die Fantasie fliegen – Tassen werden zu Swimmingpools oder Löffel zu Sprungbrettern. Wandern und Skizzieren: Stehend oder am Boden sitzend, unterwegs kurz was festhalten – üben Sie die Grundlagen, um beim Wandern Landschaften skizzieren zu können. Struktur und Material: Drapierten Stoff als Gegensatz zu poliertem Metall – was sind die wesentlichen Merkmale und wie zeichnet man Oberflächen und Strukturen?
In a relaxed atmosphere we will talk about a variety of interesting topics and review B1 grammar. Our goal is to improve fluency and vocabulary with lots of interaction and diverse audio-visual materials.
Dieser Einstiegskurs ermöglicht es Ihnen, sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der italienischen Sprache anzueignen. Sie lernen nicht nur Situationen im Alltag sprachlich zu meistern, sondern auch in die Lebenswelt und Landeskunde von Bella Italia einzutauchen.
Eure Recherche im BSB DISCOVER! und den Datenbanken der BSB bringt euch nicht weiter? Wir geben euch anhand verschiedener Beispiele Tipps, wie ihr eure Datenbankrecherche zielgerichtet durchführen könnt, welche Suchstrategien für euch effektiv sind und zeigen euch die passenden Analyseinstrumente für die optimale Literaturauswertung. Über folgenden Link kommt ihr am Kurstag zum Kurs: https://webconf.vc.dfn.de/gekonntgesucht/ In Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek.
Partez à la découverte de l'histoire de l'art avec un livre qui a rencontré un énorme succès en France : Le roman « Les yeux de Mona » raconte l'histoire d'une petite fille qui risque de devenir aveugle. Son grand-père décide alors de lui faire découvrir pendant un an, chaque mercredi, un chef-d’œuvre du Louvre, d’Orsay ou du Centre Pompidou. Et c'est ainsi que le lecteur parcourt en 52 chapitres 52 œuvres d'art, de Sandro Botticelli à Pierre Soulages, guidé par l'auteur Thomas Schlesser qui est historien d’art. Ce cours vous invite à une promenade virtuelle dans les musées parisiens - pour le plaisir d'apprendre le français par l'art . Vous aurez l'occasion de contempler les œuvres, d'échanger, d'améliorer votre expression en français et d'apprendre le vocabulaire qui vous permettra de donner votre avis sur la création artistique. À partir du niveau B2
Der Vorwurf, eine Einstellung sei „ideologisch“, wird meist recht pauschal verwendet. Man will damit sagen, das Gegenüber sei zu einer sachlichen Auseinandersetzung nicht fähig oder gewillt. Dabei kann man durchaus sinnvoll über Ideologie sprechen. Diese Vortragsreihe zeichnet nach, wie sich die Vorstellung von Ideologie im europäischen Diskurs entwickelt hat, wie sich hier Bedeutungen verschoben haben und wie der Begriff aktuell bestimmt wird. Dabei wird deutlich, dass das Aufdecken ideologischen Denkens vor allem emanzipatorisch und selbstkritisch gemeint war. Weitere Veranstaltungen der Reihe "Blenden, Lügen, Verschleiern? Was bedeutet eigentlich „Ideologie“?": 19.11.: "Zur Funktion `vernünftiger Ideen´ bei Kant" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131702">(V131702)</a> 10.12.: "Ideologie der Ökonomie - Marx/Engels und Louis Althusser" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131703">(V131703)</a> 14.1.: "Ideologie in der Wissenschaft bei Horkheimer/Adorno" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131704">(V131704)</a> 11.2.: "Ideologie im 20. Jahrhundert" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131705">(V131705)</a>
Heute besuchen wir Schloss Nymphenburg mit besonderem Fokus, nämlich dem Weiblichen! Zweifelsfrei schrieben Männer die bayerische Geschichte. Je nach Zeit waren die Frauen und Töchter der Staatsmänner dazu da, Bündnisse zu schließen und zu festigen, Vermögen zu erwerben oder zu vermehren, legitime Nachfolger zu gebären oder mit ihrer Schönheit zu glänzen. Wir lernen ausgesuchte Damen und ihre Wohnräume kennen, hören Geschichten über ihre Herkunft und beachten auch die Randfiguren: die Mätressen, illegitimen Töchter und andere Damen des Hoflebens. Uns interessieren ihre Erziehung und Bildung, ihre Tagesabläufe und nicht zuletzt ihre Chance auf Selbstbestimmung und Glück.
Im Schreibcafé wollen wir Erinnerungen und Geschichten aufschreiben und miteinander teilen. Wir wollen unsere Wahrnehmung für Details und Besonderheiten schärfen und vielleicht eine eigene Schreibroutine begründen. Monat für Monat suchen wir uns selbst ein Thema aus, über das wir gern schreiben wollen, schreiben es zu Hause nieder und lesen uns unsere kurzen Texte bei Kaffee und Gebäck gegenseitig vor. Noten gibt es keine, denn jede Erinnerung ist ein Schatz, der durchs Aufschreiben geborgen wird.
Spätestens seit ChatGPT haben es KI-Tools auch in den Alltag von Marketingfachleuten geschafft. Doch wie können diese sinnvoll im Marketing eingesetzt werden? In diesem Kurs stehen neben dem theoretischen Wissen auch erste praktische Übungen im Fokus, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Zudem werden hier die Risiken beim Einsatz von KI-Tools thematisiert. Inhalt: Überblick über KI-Tools im Marketingkontext; Einsatzmöglichkeiten im Kommunikations-Mix; Marketingplanung und -konzeption; Content-Erstellung und -Optimierung (Website, E-Mail, Social-Media).
Ein kräftiger Rücken und ein starker Beckenboden bilden das Kraftzentrum in der Mitte des Körpers. Mit mobilisierenden und kräftigenden Übungen verbessern Sie Ihre Körperhaltung, die Beweglichkeit der Wirbelsäule und stärken die Beckenbodenmuskulatur. Zudem lernen Sie die Muskelschichten Ihres Beckenbodens wahrzunehmen und zu entspannen.
Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Die Teilnehmenden sind mit Hiragana und Katakana vertraut und haben ca. 135 Kanji-Zeichen gelernt. Sie erhalten Zugang zu unserer Online-Lernplattform.
This course is designed to bridge the gap between levels B1 and B2. The focus is on speaking while improving fluency and vocabulary by using lively communication games and activities, short texts and stories. Discussing current topics will be incorporated in the course
Wir befassen uns mit relevanten Nomen-Verb-Verbindungen für Ihren beruflichen Kontext. Ergänzend eignen Sie sich gemeinsam damit in Verbindung stehende Ausdrücke an, wie zum Beispiel "zur Kenntnisnahme", und trainieren, das Gelernte situationsgerecht und passend anzuwenden. Das Kurzkonzept gliedert sich in zwei Teile: in die intensiven Workshops, in denen Sie gemeinsam die Ausdrücke erarbeiten, und die umfangreichen Online-Übungen und Aufgaben für Zuhause, mit deren Hilfe Sie das Gelernte wiederholen, umsetzen und so an Ihr Ziel gelangen. In diesem wichtigen Bereich des Deutschen heißt es einfach: „Übung macht den Meister!“ Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Vom weißen Blatt zum innovativen Taschenentwurf in nur drei Stunden? Ja, das geht. Mit Methoden, die Ihren Ideenreichtum fördern, ohne dass Sie auf einen Geistesblitz warten müssen! Lernen Sie den Designprozess kennen. In kleinen Teams probieren Sie Designmethoden aus wie Nutzerinterviews, Brainstorming und Assoziationstechnik. Sie erfahren, wie man eine Idee als Prototyp darstellt. Am Ende haben Sie Ihre Idee für einen Rucksack oder eine Tasche, die Sie mit einfachen Mitteln daheim oder in einem Nähkurs umsetzen können. Ergänzend empfehlen wir den Kurs: "Wie entwirft man einen innovativen Stuhl? Ideenwerkstatt Produktdesign".
Sie wollen sich auf Englisch unterhalten, benötigen dabei aber noch etwas Unterstützung? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeit, spontan zu kommunizieren, während Sie die gelernte Grammatik in echten Gesprächssituationen anwenden. Perfekt für alle, die mehr Sicherheit gewinnen möchten, um über alltägliche Gewohnheiten zu sprechen, Vorlieben und Abneigungen auszudrücken, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Alltag, Reisen, Freizeit), über aktuelle und vergangene Aktivitäten zu berichten.
Einfach drauflosschreiben, den Gedanken freien Lauf lassen - es kann guttun, sich schreibend mit Erlebtem, mit Empfindungen, Wünschen oder Fantasien zu beschäftigen. Damit loszulegen fällt jedoch häufig schwer. Dieser Kurs bietet Ihnen den Raum dafür, und vor allem: Anregungen. Auf unangestrengte Weise und im Austausch mit anderen probieren wir verschiedene Methoden aus dem Kreativen Schreiben aus. Spontan greifen Sie auf, was Ihnen durch den Kopf geht, und bringen Ihre Assoziationen handschriftlich zu Papier.
Bewegungsmangel, falsches Bewegungsverhalten und belastungsbedingte Stresssituationen bestimmen oft unseren Alltag und beeinträchtigen das körperliche Wohlbefinden. Steuern Sie dagegen: Mit einem moderaten Herz-Kreislauf-Training bringen Sie den Kreislauf in Schwung. Gezielte Übungen kräftigen Ihre Muskulatur und sorgen für Ausgleich. Den Abschluss der Stunden bilden Stretching- oder Entspannungsübungen. Erspüren Sie, wie sich Ihre Vitalität verbessert. Für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet.
So far, you are getting along very well in English. However, reaching a stable C1 or even C2 level requires more precision and an understanding of how grammar shapes meaning. This course aims to strengthen your use of grammar in written and spoken interaction. Focus and repetition will enable you to proceed from your current plateau. You will learn how to broaden your language by varying lexical and grammatical structures available to you. This course is for C1 learners who are not fully confident in grammar when they speak or write in English as well as learners who need or want to become more precise.
Das Ziel ist das systematische Heranführen an das Laufen und die richtige Lauftechnik. Zu Beginn wechseln sich Geh- mit Laufeinheiten ab, bis Sie am Ende des Kurses eine längere Zeit am Stück laufen können. Bestimmte Lauf-Koordinationsübungen runden das Training ab. Für Ungeübte und Wiedereinsteiger*innen mit Lauferfahrung geeignet.
Wir lernen mit Muße. Der Fokus liegt auf Auffrischung und Vertiefung grammatikalischer Strukturen mit Hinführung zur Konversation.
Námskeiðið er ætlað þeim sem hafa lokið "Isländisch. Ein Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, Buske Verlag", eða hafa sambærilega kunnáttu í íslensku. Markmið námskeiðsins er að byggja upp orðaforða með lestri ýmissa texta og þjálfa munnlega og skriflega beitingu málsins. Fjallað verður einnig um einstök atriði í málfræði eftir því sem þörf er á. Nemendur fá ljósritað kennsluefni í námskeiðinu.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert, vor allem wenn Sie nur wenig Zeit haben. Wir orientieren uns an den Themen in den Lehrwerken. Wir treffen uns einmal wöchentlich online und die Kursleitung bietet Ihnen Themen zum Weiterlernen an. Sie sollen Spaß haben und keinen Stress! Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Dr. Frank Henseleit widmet sich in diesem Vortrag der prunkvollen Geschichte Venedigs. Die Lagunenstadt schmückte sich im Laufe der Jahrhunderte mit beeindruckenden weltlichen Repräsentationsbauten: die Libreria, die Scuola Grande di San Rocco mit großartigen Werken Jacopo Tintorettos, die Ca’ d’Oro, der Markusplatz und nicht zuletzt das berühmte Arsenal, die Schiffswerft der Stadt, die den Aufstieg Venedigs zur See- und Wirtschaftsmacht eindrucksvoll widerspiegelt. Orte, die alle ins Staunen versetzen und Venedig einzigartig machen.
In Fortsetzung des Kurses Finanzbuchführung 1 lernen Sie: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss und seine Bestandteile, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Rückstellungen, Umsatzsteuer, Warengeschäfte im EU-Binnenmarkt und mit dem Drittlandsgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen, Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten, Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens, Abschreibungen auf Sachanlagen und Forderungen, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, praktische Übungen. Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse von Finanzbuchführung 1 (vergleichbar mit V440205). Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440222) am Samstag, 07.03.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fibu2.pdf
Diese Vortragsreihe zeichnet zentrale Etappen der türkischen Geschichte vom Ende des Osmanischen Reiches bis zur Gegenwart nach. Im Fokus stehen der Zerfall nach dem Ersten Weltkrieg, die Gründung der Republik unter Atatürk mit tiefgreifenden Reformen sowie die politische Entwicklung der Türkei unter Recep Tayyip Erdoğan. Thematisiert werden innere Umbrüche, gesellschaftliche Spannungen und die außenpolitische Rolle der Türkei im 21. Jahrhundert. Fortsetzung der Vortragsreihe: 22.10. Recep Tayyip Erdogans neue Türkei (Kursnummer V110658)
Der menschliche Körper und dessen Anatomie ist ein Wunderwerk der Natur, dem wir in diesem Vortrag auf den Grund gehen. Sie werden die Funktionsweise des Körpers besser verstehen und sind in der Lage, die wichtigsten Strukturen voneinander zu unterscheiden. Wir sprechen über innere Organe: Lunge, Herz, Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse, Darm, Nieren und Co. Sie werden erfahren, welches Organ welche Funktionen hat und wie sie zusammenarbeiten. Sie werden begeistert sein, wie unser Körper funktioniert.
Im Strick- und Häkeltreff haben Sie die Möglichkeit, eigene Projekte zu beginnen, weiterzuführen und Neues zu entdecken, beispielsweise das Strickfilzen von Pantoffeln und Handschuhen. Neben Hilfestellungen erhalten Sie auch Antworten auf allgemeinen Fragen wie z.B. Maschen zu- und abnehmen, Strickanleitungen verstehen und die Fertigstellung Ihrer Projekte. Bei Fragen zur Vorbereitung und Materialauswahl setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Kursleiterin in Verbindung unter E-Mail annette@nobarrier.de Beispiele zu Projekten der Kursleiterin finden Sie unter www.instagram.com/ale_gestrickt
Die Teilnehmenden können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung) und können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Vorkenntnisse: etwa 150 Unterrichtsstunden
Vous avez un bon niveau de français et vous désirez continuer à progresser dans la langue. Dans un cours de conversation de niveau B2 vous avez la possibilité d'élargir vos connaissances sur la France et le monde francophone, de perfectionner votre expression orale et d'approfondir vos connaissances lexicales et grammaticales du français. Le choix des unités dans le manuel se fera « à la carte » selon les besoins et intérêts des participants.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.