Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Kunst und Kultur am Scheidplatz Ein Veranstaltungsreihe der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade
Do. 26.09.2024
16:00 Uhr, 1 Termin
Schwabing-Nord

Mit der Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur am Scheidplatz" schafft die Münchner Volkshochschule zusammen mit der Stiftung Pfennigparade Raum für Begegnungen. Künstler, Autoren und Musiker präsentieren sich in der lichtdurchfluteten Galerie, in Hof & Garten und im Kreativ Labor. Hier begegnen Sie auf Konzerten, Ausstellungen, bei Lesungen, Film- & Theateraufführungen den Menschen ihres Stadtviertels und den Bewohner*innen des Forums am Luitpold. Inklusiv & barrierefrei. Herzlich willkommen! Alle Veranstaltungen finden statt im Gebäudekomplex der MVHS am Scheidplatz und der Stiftung Pfennigparade, Belgradstr. 104-108: THEATERSTÜCK: "Famos! Die große Abendshow" Buch und Regie: Moritz Franke 26.92024, 19 Uhr Premiere! (Kursnummer T122181) Weitere Aufführungen am 2.10., 8.10., 10.10., 15.10., 17.10., 22.10., 24.10., 7.11. und 24.11. jeweils um 19 Uhr Vollgas Theater! Schnell, launig, lustig: Das ist das neue Stück aus der Pfennigparade. Hier werden das Showbusiness und übergroße Egos auf die Schippe genommen. Der Theatersaal wird zum Fernsehstudio. Das Publikum erlebt live und ohne Unterbrechung die Aufzeichnung der Show. Alfred Gottalk, der altgediente Starmoderator, moderiert seine letzte Sendung und damit seinen unwiderruflichen Abstieg. Wer dieses Theater nicht gesehen hat, der hat nicht gelebt. Karten zu 13 Euro (erm. 9 Euro) LESUNG: Peter Grandl liest aus seinem neuen Polit-Thriller "Höllenfeuer" 8.10.2024, 19 Uhr (Kursnummer T122171) Peter Grandl's neuer Polit-Thriller "Höllenfeuer" handelt von einem islamistischen Anschlag in der Münchner U-Bahn und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Während die Stadt im Ausnahmezustand ist und die Welt entsetzt nach Deutschland blickt, arbeiten im Hintergrund Behörden und Polizei fieberhaft zusammen, um die Hintermänner zu fassen und einen weiteren Anschlag zu verhindern. Vorverkauf und Information unter Telefon (089) 83934317 oder bibliothek@pfennigparade.de. Karten zu 8 Euro (erm. 5 Euro) AUSSTELLUNG: Ein Leben in der Wüste Gobi - Kalligraphien von Ma Huaicheng 24. Oktober bis 9. Dezember Begleitvortrag am 19.11.2024, 19 Uhr (Kursnummer T122151) Die chinesische Kalligraphie, eine über 2000 Jahre alte Kunst, ist eng mit der Philosophie und Malerei verbunden. Sie wird als "Tanz des Pinsels" bezeichnet. Der chinesische Künstler Ma Huaicheng aus der Wüste Gobi zeigt das ganze Spektrum dieser künstlerischen Tradition. Die Präsentation der Werke, verbunden mit einer Einführung in die Geschichte der Kalligraphie, erfolgt von der Nichte des Künstlers, Shi Mei, die als chinesisch-deutsche Schriftstellerin am Ammersee lebt. Eröffnungsvortrag: 19. November, 19 Uhr (Kursnummer T122151), Ausstellungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstr. 108 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet. Eintritt frei · barrierefrei LESUNG: "Tamariske in der Wüste" mit Autorin Shi Mei Musikalisch begleitet von Keiko Munekata 28.11.2024, 19 Uhr (Kursnummer T122161) Die chinesisch-deutsche Schriftstellerin Mei Shi liest aus ihrem deutschsprachigen Roman und ihren Kurzgeschichten, die von ihrer Kindheit ohne Strom und fließendem Wasser in der Wüste Gobi erzählen. Ihre Romanfigur Orchidee entwickelt sich trotz schwerer Schicksalsschläge zu einer starken Persönlichkeit und blüht in ihrem Leben auf wie eine "Tamariske in der Wüste". Musikalisch begleitet wird die Autorin von der japanischen Musikerin Keiko Munekata, die chinesische und japanische Musikstücke auf dem Klavier spielt. Karten zu 8 Euro, Restkarten an der Abendkasse· barrierefrei INFORMATIONSVERANSTALTUNG: Die Bücherkiste zu Besuch bei der MVHS am Scheidplatz 2. Dezember 2024 bis 6. Dezember 2024 (Kursnummer T122155) Fernab von Hektik und Lärm mit Kaffee und Buch in eine andere Welt abtauchen? Dazu lädt die Münchner Bücherkiste ein. Die kleine Lese-Lounge befindet sich im Café Scheidplatz auf der Empore. Rund 2000 Bücher reihen sich an den Wänden und können zu günstigen Preisen erworben werden. Neben Romanen finden sich hier Krimis, Thriller, Kinderbücher sowie Kunst- und Bildbände. Eine kleine Auswahl präsentieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfennigparade in dieser Woche im Foyer der MVHS am Scheidplatz. Eintritt frei · barrierefrei FILM: China - Im Rollstuhl von Shanghai nach Tibet, Filmpräsentation von Andreas Pröve 5. Dezember 2024, 19 Uhr (Kursnummer T160050) "Nichts ist unmöglich", sagte Andreas Pröve und stand als erster Rollifahrer an der Quelle des Jangtsekiang in Tibet. Der Jangtsekiang ist der längste Fluss Chinas und er beginnt in Tibet. Pröve startete 2017 in der Stadt Shanghai. Mit Hilfe seines Schiebemotors ist er über 6000 Kilometer durch das viertgrößte Land der Erde gerollt. In seiner Filmpräsentation führt er uns durch atemberaubende Landschaften und an Megastädten vorbei bis nach Tibet. Karten zu 7 Euro, Restkarten an der Abendkasse· barrierefrei KONZERT: Weihnachtliches Konzert der "Silversoundsisters" 15.12.2024, 16 Uhr (Kursnummer T122159) Was wäre die Adventszeit ohne ihre Lieder! Das Querflötenensemble "Silversoundsisters" spielt weihnachtliche Barockmusik und bekannte Adventslieder. Mitsingen erwünscht! Keine Anmeldung erforderlich, Tischreservierung im Café Scheidplatz empfohlen. Bewirtung nicht inbegriffen. Eintritt frei · barrierefrei AUSSTELLUNG: Spuren 7. Januar bis 28. Februar 2025 (Kursnummer T122176) Wir hinterlassen unfreiwillige Spuren, bei allem was wir tun. Unsere Kindheitserinnerungen und Gedanken an Menschen, denen wir begegnet sind, lassen Spuren in uns zurück, im Gedächtnis, in Geschichten, Bildern und Zeichnungen. Was möchten wir, das von uns bleibt? Diese Ausstellung vermittelt bildliche Eindrücke, dargestellt in Klecksen, Frottagen und Abdrücken. Finissage: 27. Februar 2025, 198Uhr (Kursnummer T122177) im Kreativ Labor der Pfennigparade, Belgradstr. 106 Ausstellungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstr. 108 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet. Eintritt frei · barrierefrei FILM: Bitter Essen: Eine Reise in den toten Winkel von Yunnan In Anwesenheit des Regisseurs Wolfgang Ettlich 6.2.2025, 19.00 Uhr (Kursnummer T122180) Ein kleines Filmteam reist im November 2012 vier Wochen von der Großstadt Kumming bis ans Ende der Welt an die Grenze zu Tibet und Burma. Von der modernen Großstadt bis zur totalen Einfachheit, zum Ursprung. In der Region Yunnan rund um den Nujiang-Fluss leben die meisten ethnischen Minderheiten in ganz China. Die Provinz liegt im Südwesten der Volksrepublik und repräsentiert den Landesteil mit der deutlichsten kulturellen und geographischen Vielfältigkeit. Karten zu 5 Euro, Restkarten an der Abendkasse· barrierefrei

Kursnummer T122121
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Gebühren entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungen.
SEErenade - Kammermusikwochenende für Streicherensembles am Starnberger See Münchner Philharmoniker und Münchner Volkshochschule
Fr. 27.09.2024
16:00 Uhr, 3 Termine
Haus Buchenried

Die SEErenade bietet ambitionierten Streicherensembles die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Orchester- und Kammermusiker*innen der Münchner Philharmoniker, intensiv an ein bis zwei Werken ihrer Wahl zu arbeiten. Willkommen sind Musikerinnen und Musiker vom ambitionierten Laienensemble bis hin zu Studierenden, die ihr gemeinsames Musizieren durch neue Impulse in der Arbeit mit Profimusiker*innen verfeinern möchten. In den Ensembleproben werden Fragen des Zusammenspiels, der Technik, Intonation und Interpretation aufgegriffen sowie Probenstrategien entwickelt. Voraussetzung ist die Anmeldung als Ensemble. Alle Streicherbesetzungen vom Trio bis Sextett sind möglich. Bitte schreiben Sie uns bis 1. März 2024 eine E-Mail, wenn Sie mit Ihrem Ensemble teilnehmen möchten: marianne.mueller-brandeck@mvhs.de, Telefon (089) 48006-6715. Bis zum 15. März 2024 entscheidet ein Losverfahren, welche Ensembles teilnehmen können. Danach ist die verbindliche Anmeldung der ausgelosten und eingeladenen Ensembles bis zum 1. Mai 2024 erforderlich. Es unterrichten: Odette Couch (1. Violine), Clément Courtin (2. Violine), Wolfgang Berg (Viola), Manuel von der Nahmer (Violoncello). Ein Kooperationsprojekt von "Spielfeld Klassik", dem Education-Programm der Münchner Philharmoniker und der Münchner Volkshochschule. Tagesablauf: Freitag, 27. September: ab 16.30 bzw. 19.15 Uhr Ensembleproben/Unterricht Samstag, 28. September: tagsüber Ensembleproben/Unterricht, 19.30 Uhr Konzert des Philharmonikerquartetts Sonntag, 29. September: vormittags Ensembleproben/Unterricht, 14.00 Uhr Abschlusskonzert der teilnehmenden Ensembles

Kursnummer S870051
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
Gebühr: 350,00
Dozent*in: Odette Couch, u. a.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.