Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8077 Kurse )
Bridge zerfällt in eine Reiz- und eine Spielphase. Nach diesen sechs Kurseinheiten sind Sie so weit, dass Sie schon Bridge spielen, wenn auch noch nicht reizen können. Wir benutzen dabei die Minibridge-Methode, eine sehr vereinfachte Reizmethode, damit Sie gleich von Anfang an spielen und Spaß haben. Nebenbei machen wir Sie mit den wichtigsten Spieltechniken vertraut. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Spielmaterial und Kursunterlagen werden gestellt. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst auch für die Infoveranstaltung an.
Sie haben gerade das Niveau A2 abgeschlossen und möchten die wesentlichen Inhalte noch einmal in kompakter Form wiederholen? Oder haben Sie vor längerer Zeit drei bis vier Jahre Französischunterricht gehabt und das Gefühl, alles vergessen zu haben? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zügig aufzufrischen und das aktive Sprechen zu trainieren.
Für Teilnehmende, die Pame! A1 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Nach sechs Stunden Unterricht wissen Sie, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Konzept, das sich die Verknüpfung von Farben, Musik und Fingerhaltung zunutze macht, hält, was es verspricht. Kursinhalt: Erlernen des Zehn-Finger-Tastsystems mittels einer beschleunigenden Lehr- und Lernmethode. Erarbeitung der Ziffern und Zeichen. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Zehn-Finger-Schreiben erlernen möchten.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika/Maghreb, Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: Einführung und Wiederholung/Vertiefung der Basics (Grundhaltung, Isolation), Rhythmuslehre, Schrittkombinationen, ggf. Tanz mit Accessoires (z.B. Schleier).
Würden Sie gerne ohne Abschlag in Rente gehen, früher den Ruhestand genießen oder dabei weiter arbeiten und dazuverdienen? In diesem interaktiven Vortrag werden die verschiedenen Möglichkeiten der gesetzlichen Altersrente vorgestellt. Angesprochen werden dabei auch die Rente ohne Abschlag mit 45 Beitragsjahren und die Flexirente, die sich seit 2020 sehr gewandelt hat. Zudem werden Fallstricke im Rentenantragsverfahren thematisiert, um bei der Beantragung Fehler zu vermeiden. Die Dozentin ist eine unabhängige, gerichtlich zugelassene Rentenberaterin.
Do you already have experience in drawing? Now it's time to improve and further develop your knowledge and skills. We will emphasize drawing the human figure - anatomy, body mechanics, dynamic poses, portraiture, facial expressions, psychology, and emotions. We will work again on the basics of drawing, but will add texturing, materiality, and lighting. We will pay close attention to how to create focal points in our pictures, as well as to colour theory and the contribution of colours to visual language.
Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Italienischen und möchten weiterlernen. Auf dem Niveau A1 lernen Sie, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Abwechslungsreiche Gesprächssituationen motivieren Sie zum freien Sprechen. Interessante Informationen über Land und Leute runden den Kurs ab. Tauchen Sie in die italienische Sprache und Kultur ein und verbessern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten. Das rasche Lerntempo sieht vor, pro Semester drei Lektionen zu erarbeiten, und erfordert eigenständiges Lernen zu Hause.
Eine der klassischen Techniken in der Malerei ist das Aquarell. Beliebt ist es wegen seiner Leuchtkraft und der Transparenz der Farben. Erlernen Sie die Grundlagen der modernen Aquarellmalerei! Wir erkunden die verschiedenen Techniken und gestalten jedes Mal ein Bild damit. Sie entdecken zum Beispiel die Nass-in-Nass-Technik, Mischtechniken wie Aquarell kombiniert mit Tusche und Aquarell mit Blattgold und arbeiten mit Maskierungen. Näheres zur Dozentin auf Instagram: #varduhikzlyan
Vernissage: 2025, 19.00 Uhr, Ausstellungsort: Galerie eigenArt, Albert-Roßhaupter-Str. 8 (3.OG) Ausstellungsdauer: Eintritt frei
Die Teilnehmenden haben etwa 430 Kanji-Zeichen gelernt.
Ist Ihr Wissen zu den "optimalen Bewerbungsunterlagen" auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen den bestmöglichen Eindruck hinterlassen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen an Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto und Zeugnisse sowie zu Online- und E-Mail-Bewerbung.
Es gibt diese Momente, in denen man ganz im Hier und Jetzt aufgeht, sich auf eine Sache konzentriert und alles andere um sich herum vergisst. Der ungarische Psychologe Mihály Csíkszentmihályi nannte den Flow auch die „optimale Erfahrung“. In welchen Situationen erleben Menschen Flow? Was verändert sich im Körper während des Flows? Können wir diesen Zustand aktiv hervorrufen oder stellt er sich unter bestimmten Bedingungen einfach ein? Der Vortrag widmet sich der Vielfalt an Flow-Erfahrungen und spannenden wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Teilnehmenden sind in das Laut- und Schriftsystem sowie in die Grundlagen der Umgangssprache eingeführt und können alle Schriftzeichen lesen, einfache Fragen stellen sowie alltägliche Redewendungen verstehen.
Sie haben das Niveau B1 bereits abgeschlossen, möchten aber Ihre Kenntnisse aktivieren und sichern? Dann sind Sie hier gut aufgehoben! Schwerpunkte aus Grammatik, Wortschatz und kommunikativen Strukturen vom B1-Niveau werden wiederholt und gefestigt. Besonders das aktive Sprechen wird gefördert.
Have you been learning English for a while and would like to speak the language more fluently? Talk about interesting topics, your interests, opinions and experiences in a relaxed atmosphere and gain confidence and self-assurance. At the same time, you will become more confident with grammar and expand your vocabulary.
Sie haben bereits Englischkenntnisse, möchten aber sicherer werden? In den A1-einmal-wöchentlichkursen vertiefen Sie Ihr Wissen, um flüssiger und selbstbewusster Englisch zu sprechen. Am Ende jedes Kursteils können Sie: Lektion 1–4: über die Uhrzeit und Alltagsabläufe sprechen, Fragen zu Richtungen, Orten und Personen stellen, Ortspräpositionen wie on, under, behind, next to anwenden Lektion 5–8: regelmäßige und unregelmäßige simple past-Formen nutzen, über Vorlieben, Essen, Trinken und Mode sprechen, Redewendungen mit have, get und go verstehen (z. B. go on holiday, get a taxi, have a good time) Lektion 9–12: phrasal verbs und collocations (z. B. get up, work out, pick up, go out), going to-Zukunft, verb + to + Infinitiv, present perfect und simple past, Modalverben (z. B. have to, can, can’t) sowie über Verkehrsmittel sprechen
Die Teilnehmenden beherrschen die Schrift und können mühelos lesen. Sie lernen, sich im täglichen Leben auf einfache Weise zu verständigen.
Lesen Sie gern? Möchten Sie dieses einsame Vergnügen im Gespräch vertiefen? Wir tauschen Eindrücke und Gedanken über zeitgenössische und klassische Bücher aus. Durch die (überraschend) anderen Blickwinkel entdecken wir neue Sichtweisen auf das Gelesene und bereichern das eigene Verständnis. Die Lektüre wird aus einer Vorschlagsliste der Dozentin gemeinsam ausgewählt. Für das erste Mal lesen Sie bitte "Landgericht" von Ursula Krechel.
Improve your English by reading, analysing, and discussing stories from a full length book. You will spend 60 minutes in an online class on Zoom each week, and in between, you will participate in online discussions and tasks with your teacher.
Dobro pozhalovat! Sie lernen, wie man sich auf Russisch begrüßt, sich vorstellt sowie erste einfache Sätze formuliert. Wir starten mit der kyrillischen Schrift und nach einigen Übungen können Sie Ihren Namen mit kyrillischen Buchstaben schreiben. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über russischsprachige Länder.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika (Maghrebländer), Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: differenzierte Arbeit am eigenen Ausdruck, Erweiterung des choreografischen Repertoires.
Die Teilnehmenden haben das Lehrbuch Hejsan! A1/A2 abgeschlossen.
Mit oder ohne Dirndl und Lederhose: Hier wird nach Herzenslust gesungen und getanzt. Maria Weigl und Studierende der Hochschule für Musik und Theater spielen für Sie auf, leiten zum Tanz an und singen mit Ihnen Lieder und Jodler, passend zur Jahreszeit. Egal, ob Polka, Walzer oder Boarischer – hier lernen Sie die verschiedenen Facetten der Volksmusik kennen und lieben. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Volksmusik als Lehrpraxisstunde der Studierenden statt. Ein Zusammenspiel der Münchner Volkshochschule und der Hochschule für Musik und Theater München.
Dieses Powerworkout, das ganz ohne Geräte und Hilfsmittel auskommt, eignet sich auch für zwischendurch und überall, da die anspruchsvollen Übungen nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts ausgeführt werden. Die fließenden Bewegungen lassen Ihre Muskeln fester werden, führen zu mehr Spannkraft und verbessern damit Ihre Haltung. Die gestärkte Muskulatur entlastet zudem die Gelenke.
Für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Aufmerksam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst.
Wen wird es in ferner Zukunft auf unseren Planeten überhaupt noch geben? Mensch und/oder Tier? Welche Symbiose werden beide Lebewesen miteinander eingehen? Kein Leben ohne Wasser, aber wie und wo wird das Wasser noch vorhanden sein? Mit ihren digitalen Collagen entführt die Fotografin Marlen Peix die Ausstellungsbesucher*innen in eine utopische Traumwelt. Nichts ist wie es scheint – nichts scheint wie es ist. Eine persönliche Suche nach dem Imaginären, dass zum Nachdenken anregt und gleichzeitig verdeutlicht, was wichtig für die Zukunft sein kann. Vernissage: Mittwoch, 15. Oktober, 19.00 Uhr, Anmeldung erwünscht unter V124102 Ausstellungsort: Galerie eigenArt, Albert-Roßhaupter-Str. 8 (3. OG) Ausstellungsdauer: 16. Oktober bis 16. Dezember 2025 Eintritt frei
Die italienische Sprache wird mit Muße, aber in kommunikativer Form vermittelt. Das Lerntempo passt sich den Bedürfnissen der Teilnehmenden an.
Teil 2 der Kurzform des Yang-Stils für Fortgeschrittene. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Bewegungsmangel, falsches Bewegungsverhalten und belastungsbedingte Stresssituationen bestimmen oft unseren Alltag und beeinträchtigen das körperliche Wohlbefinden. Steuern Sie dagegen: Mit einem moderaten Herz-Kreislauf-Training bringen Sie den Kreislauf in Schwung. Gezielte Übungen kräftigen Ihre Muskulatur und sorgen für Ausgleich. Den Abschluss der Stunden bilden Stretching- oder Entspannungsübungen. Erspüren Sie, wie sich Ihre Vitalität verbessert. Für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Französisch-Lernende treffen sich hier in lockerer Atmosphäre, um die Sprache zu üben: eine zwanglose Möglichkeit für Teilnehmende aller Niveaustufen, Französisch zu hören und sich am Gespräch je nach Wissen und Können zu beteiligen. Vous apprenez le français et avez envie de mettre en pratique vos connaissances ? Venez nous rejoindre pour des bavardages dans une ambiance conviviale où chacun participera selon ses intérêts et connaissances. Da die Treffen nur ein- bis zweimal im Monat stattfinden, eignet sich das Format auch gut als Ergänzung zu Ihrem fortlaufenden Semesterkurs. Falls Sie noch zögern sollten, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, haben Sie am 6. Oktober die Möglichkeit, in einem gebührenfreien Schnupperkurs einen ersten Eindruck von dem Format zu bekommen und die Dozentin kennenzulernen: <a href=" https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V530010/">Offenes Programm: Französisch Sprachtreff</a>
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und vielleicht haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, die Einsatzmöglichkeiten und Fallstricke. Richtig genutzt kann die Sprach-KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent nützlich sein und als Quelle für Inspirationen dienen. Wir testen gemeinsam, wofür sich ChatGPT und andere KI-Tools sinnvoll einsetzen lassen. Mit vielen praktischen Tipps für zielführende Anweisungen (Prompting).
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Windows 10-Kenntnisse haben und nun auf Windows 11 umsteigen. Sie übertragen Ihr Wissen aus Windows 10 auf Windows 11 und machen sich fit für die aktuelle Windows-Version von Microsoft. Kursinhalte: - Hinweise zum Update von Windows 10 auf Windows 11 - das neue Startmenü kennenlernen und anpassen - Desktop und Taskleiste - Fenster anordnen mit Snap Layouts - neue Kontextmenüs - Kurznotizen - Zwischenablage sichtbar machen - Explorer mit neuer Symbolleiste und Tabs (Register) - Edge <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem PC-Grundkurs.
An der MVHS wird Hatha-Yoga unterrichtet. Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessern die Körperwahrnehmung und dienen dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen. Regelmäßiges Üben mindert stressbedingte Beschwerden, verbessert die Konzentration, fördert die Beweglichkeit und kräftigt die Muskulatur. Es werden grundlegende Yogaübungen praktiziert. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen auffrischen und verfeinern möchten.
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die erste Kenntnisse in Englisch haben. Bei Lektion 3 können Sie einsteigen, wenn Sie sich schon vorstellen können und die Zahlen bis 20 sowie einfache Wörter zu Familie und Freizeit kennen. Bei den Lektionen 6/7 können Sie einsteigen, wenn Sie schon im Restaurant etwas bestellen, den Weg beschreiben, sowie einfache Zeitangaben in der Vergangenheit machen können. Gerne beraten wir Sie, ob Ihre Vorkenntnisse zu diesem Kurs passen. Das Buch können Sie sich zur Orientierung in der Englischabteilung anschauen.
Die Leuchtkraft eines Aquarellbilds ist faszinierend; beim Aquarellmalen geht man oft sehr schnell vor, was den Blick fürs Wesentliche schärft. Pastellkreiden sind ebenfalls Farben von besonderer Intensität; der Reiz der Pastellmalerei liegt in der Unmittelbarkeit, mit der Pigment auf Papier aufgetragen wird. Zeichnen und Malen gehen ineinander über. Bringen Sie gerne eigene Bildvorlagen mit! Die Dozentin betreut Sie individuell, sodass Sie Ihren persönlichen Stil entwickeln oder erweitern werden.
Mit den Grundfertigkeiten (Entwerfen, Sägen, Feilen, Schmieden, Löten) werden Schmuckstücke wie Ringe, Broschen, Armbänder oder Ohrringe nach eigenem Entwurf hergestellt. Das geeignete Material und die anzuwendende Technik werden besprochen, die Fertigung des Schmuckstücks bis zur Vollendung begleitet. Sie werden Ihre eigenen Ideen verwirklichen, es sei denn, Sie haben Lust, Vorschläge der Kursleitung auszuprobieren. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Sie arbeiten vorwiegend in Silber. Alternative Materialien können mit einbezogen werden. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Sie erweitern mit viel Muße und in einer entspannten Lernatmosphäre Ihre grundlegenden Kenntnisse der italienischen Sprache. Gelegenheit zum Üben und Wiederholen kommt hierbei nicht zu kurz.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.