Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 5667 Kurse )
Im Urlaub oder in anderen stressfreien Zeiten, in denen unsere Augen entspannt sind, werden Seheindrücke klarer, Farben leuchten mehr, Lesen fällt leichter und Augenjucken verschwindet. Diesen entspannten Zustand können wir unseren Augen durch gezielte Augenentspannung öfter gönnen. Anhand leicht erlernbarer effektiver Augenübungen können Sehfunktion und Sehqualität gesteigert werden. Zudem können die Übungen helfen, Sehstress-Symptome, z.B. Augenbrennen oder Kopfschmerzen, zu verringern.
Wie baue ich meine Geschichte, dass sie spannend wird? Wie entstehen lebendige Figuren? Sie erhalten Grundlagen zum erfolgreichen Entstehen Ihrer Texte und können diese einüben. Am Ende des Kurses nehmen Sie viele kleine selbstverfasste Texte mit nach Hause, jede Menge Tipps sowie das nötige Handwerkszeug, um mit Freude weiterzuschreiben. Ein Motivationsseminar für alle, die mit einem Schreibprojekt beginnen wollen.
Die New York Times hat sie berühmt gemacht: Geschichten aus exakt hundert Wörtern. Hundert Wörter sind ein überschaubares Projekt – aber sie zwingen zu Genauigkeit. Wir lassen uns von Vorbildern inspirieren, machen Lockerungsübungen, finden unsere Themen, schreiben uns frei – und kürzen, kürzen, kürzen …
„Ich kann nicht zeichnen …“ Vergessen Sie's! Jede und jeder kann das Zeichenhandwerk mit Spaß lernen. Verlieren Sie Ihre Hemmungen! Für Anfänger*innen und alle, die einfach Mal ihre zeichnerischen Grundlagen neu ausrichten wollen. Ergänzend empfehlen wir den Kurs "Zeichnungen, die wirken", V220156.
Beim ausführlichen Zeichnen und Aquarellieren lernen Sie die Techniken kennen oder vertiefen Ihr Wissen. Je nach Erfahrung finden Sie durch Basisübungen Zugang zum Aquarellieren, oder Sie lassen sich inspirieren und haben Spielraum zum Experimentieren und freien Gestalten. Sie können eigene Bildvorlagen oder Themen mitbringen oder aus bereitgestellten Vorlagen wählen. Geübte und ungeübte Aquarellist*innen sind gleichermaßen willkommen; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen.
Wollen Sie sicher(er) werden beim Verfassen Ihrer Geschäftskorrespondenz, ganz ohne Hilfe durch ChatGPT? Nach dem Besuch dieses Kurses wissen Sie, wie man einen Brief oder eine E-Mail verständlich formuliert und was man vermeiden sollte. Gleichzeitig gewinnen Sie einen Überblick über wichtige Rechtschreibregeln und erhalten wertvolle Schreibanregungen. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der Online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Kahle Winterbäume zu bestimmen ist eine echte Herausforderung! Sie lernen, unsere heimischen Arten auch ohne die typischen Blätter anhand von Wuchsform, Rinde, Knospen oder anderer Merkmale zu erkennen. Viele Bäume haben ihre eigene Kulturgeschichte oder wurden zu besonderen Zwecken verwendet. Tobias Maier erklärt botanische Besonderheiten und erzählt von heiligen Bäumen, medizinischen Anwendungen und alten Bräuchen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Es kann jederzeit passieren: In der U-Bahn, an der Kasse oder zuhause - jemand ist zusammengebrochen und reagiert nicht mehr. Was ist zu tun? Egal ob Verkehrsunfall, Schlaganfall oder Herzstillstand, Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten alle parat haben. Sie lernen, wie einfach es ist, mit wenigen Handgriffen richtig zu helfen. Sie üben die Herz-Lungen-Wiederbelebung, den Umgang mit dem Defibrillator (AED), Verletzungen richtig zu versorgen und Anzeichen von Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkennen.
Was vor kurzem fast unmöglich schien, wird alltäglich! Nach einer kurzen Einführung beginnen wir mit Jongliertüchern und bald sind erste Erfolge garantiert. Wir betreten gemeinsam die magische Welt der Jonglage mit Bällen, Ringen, Keulen usw. Jonglieren fördert Rhythmik, Koordination, Fantasie und Kreativität. Zugleich hilft Jonglieren, Schwieriges zu vereinfachen - denn wenn Sie aufhören, darüber nachzudenken, wie es geht, dann geht's!
Künstliche Intelligenz kann kreatives Schreiben nicht ersetzen, aber inspirieren und unterstützen. In diesem zweitägigen Workshop entdecken wir, wie KI-Tools helfen können, Schreibblockaden zu lösen, neue Ideen zu generieren und Texte zu verfeinern. Mit verständlichen Erklärungen und vielen praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden den kreativen Einsatz von KI kennen – von der ersten Idee bis zum Feinschliff eines Textes. Dabei wird u.a. mit KI-Tools wie ChatGPT, Jasper und Sudowrite experimentiert und gearbeitet.
Sie interessieren sich für die bosnische Sprache und Kultur? Mit den Begriffen "hvala" und "molim" machen Sie die ersten Schritte für alltägliche Situationen wie sich vorstellen und jemanden begrüßen.
Ihr wollt eure Wissenslücken in BWR schließen? In diesem Kurs wiederholt ihr einerseits den Stoff der 9. Klasse Realschule in Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, um eine gute Basis fürs Abschlussjahr zu haben. Zum anderen vertieft ihr den aktuellen Schulstoff und könnt euch auf anstehende Leistungsnachweise vorbereiten. Eigene Themen könnt ihr gerne einbringen. Außerdem übt ihr in einem Ausblick auf die Abschlussprüfung nächstes Jahr schon einmal an Prüfungsaufgaben der Vergangenheit.
Wie beginnt man eine Statue? Wie analysiert man komplexe Formen? Wie geht man mit den Details um? Lernen Sie die Technik, mit Ton eine Plastik zu formen. In jedem Menschen steckt Kunst. Der erste Schritt ist oft der schwerste. Der Dozent unterstützt Sie dabei, diese Hürde zu überwinden. Lernen Sie das plastische Gestalten kennen und wie ein*e Künstler*in zu sehen und zu denken.
Der orangegoldene Kürbis hat den Sommer gespeichert. Die frisch-herbe Quitte, als letzte Frucht der Saison, lässt uns nochmal viel Vitamin C für den Winter tanken. Die Marone mit ihrem nussigen Geschmack wärmt und nährt uns von innen heraus. Wir machen daraus ein buntes Herbstbuffet mit z.B. gefülltem Kürbis, Maronen als Beilage und Suppe - süß und salzig - oder Quitten als Chutney, Marmelade oder in Gemüsegerichten. Und alle Drei als Kombi und fermentiert - ebenso ein wahrer Genuss! Lassen Sie sich überraschen und kreieren Sie mit! Alle Zutaten aus biologischem Anbau.
Holen Sie sich mit dem Kompaktseminar die wichtigsten Entscheidungshilfen für Ihre Selbstständigkeit. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Gründerinnen bietet es Ihnen das Grundwissen auf Ihrem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit: Was sind die ersten Schritte zur Gründung? Brauche ich einen Businessplan? Welche Unternehmensform ist die beste? Was muss ich bei Versicherungen und Steuern beachten? In der offenen Atmosphäre tanken Sie Motivation und stärken Ihr Selbstvertrauen. Wir diskutieren Fragen, Wünsche und sprechen auch über mögliche Hindernisse. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie gravierende Fehler vermeiden. Freuen Sie sich auf ein kompaktes Programm, das Sie auf Ihre Selbständigkeit optimal vorbereitet. Sie erfahren, wie Sie Ihre Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell entwickeln, mit dem Sie langfristig erfolgreich sind. Sie lernen mehr über Zielgruppen, Marketingstrategien, Kundengewinnung und Vermarktung auch mit einem kleinen Budget. Sie erhalten Unterlagen und Arbeitsblätter für die Praxis, mit denen Sie danach selbständig weiterarbeiten und Ihren Business Plan entwickeln können. Anhand der Sachinformationen und Fallbeispiele können Sie danach die Chancen und Risiken Ihrer Selbständigkeit besser einschätzen. Inhalte Gründungsformalitäten Überblick zu Rechtsformen, Steuern, Versicherungen Erstellung von Business Plan und Finanzplan Entwicklung des Geschäftsmodells Durchführung von Marktpotenzial- und Wettbewerbsanalysen Zielgruppen Definition und Kundengewinnung Maßnahmen zur Vermarktung on- und offline Tipps zum Vermeiden von klassischen Fehlern beim Gründen Der Kurs richtet sich an Gründerinnen, die vor dem Schritt in die Haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit stehen oder diese bereits kürzlich vollzogen haben. Die Dozentin begleitet seit vielen Jahren Gründer*innen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Nach ihrem Studium der BWL arbeitete sie einige Jahre in den Bereichen Marketing und Vertrieb und war für zahlreiche erfolgreiche Produkteinführungen verantwortlich. Als systemischer Coach geht sie auch auf persönliche Themen rund um die Gründung ein. Sie ist bei den Förderprogrammen von Gründerland Bayern, bga und BAFA als Gründungsberaterin gelistet.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Einschalten, wegräumen, absaugen, auswaschen? Oder doch abwaschen, wegsaugen, einräumen, ausschalten? Kaum etwas bereitet so viele Probleme wie die Vielfalt der deutschen Präfixe. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform mit einem ausführlichen Skript zur Welt der Präfixe. Außerdem können Sie hier auch schon mit ein paar ersten Beispielen üben. Im Kurs bearbeiten wir dann gemeinsam zwei Verben intensiver, um zu sehen, was Präfixe alles bedeuten bzw. verändern können. In jedem Kurs sind die Verben unterschiedlich. In diesem Semester liegt der Schwerpunkt auf "geben" und "nehmen". Außerdem verbinden wir einzelne Präfixe mit verschiedenen Verben (ausgehen, ausmachen, ausüben ...), um auch hier mehr Sicherheit zu gewinnen. Bringen Sie gern alle Fragen mit, die Sie schon immer zu Präfixen hatten. Sie werden sehen: Präfixe sind gar nicht so verflixt! Die Übungsmaterialien bitte vor dem Kurs auf der Lernplattform herunterladen und ausdrucken. Den Link zu den Übungsmaterialien bekommen Sie automatisch zugeschickt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Kompakt und übersichtlich stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten und Ereignisse der Politik und Geschichte Deutschlands vor, sodass Sie anschließend sicherlich noch mehr darüber wissen möchten.
Lernen Sie die Welt der Denkmuster kennen und wie diese unser Verhalten prägen. Im Seminar geht es zunächst darum, was Denkmuster sind, wie sie entstehen und warum es wichtig ist, sie zu durchschauen. Neben Einblicken in psychologische Studien und Theorien erfahren Sie zudem praxisnah, wie sich eigene Denkmuster hinterfragen und über einen längeren Zeitraum potenziell verändern lassen. Dabei geht es auch darum, die Zusammenhänge zwischen unserem Denken und Handeln noch besser zu verstehen.
Gesünder leben durch Meditation und Achtsamkeit. Inzwischen gibt es zahlreiche Belege, dass Achtsamkeitsübungen und Meditation positive Einflüsse auf unser Immunsystem haben. Mit zwei Kurzvorträgen und verschiedenen Übungen können Sie eine Grundlage für eine eigene Meditationspraxis schaffen oder wieder Einsteigen nach einer Pause, in der Sie nicht geübt haben. Der Tag ist geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Sie erhalten Unterlagen für das Üben zu Hause.
Kurze Prosa ist ein eigenwilliges Genre, denn es umfasst sowohl erzählerische Texte als auch aphoristische und essayistische Miniaturen. Ihr Reiz besteht im "Zwang" zum Konzentrat: Während in einer längeren Erzählung Ereignisse, Figurenkonstellationen und erzählte Welt ausgemalt werden können, muss in einem Kurzprosa-Text mit Auslassungen und Andeutungen so präzise gearbeitet werden, dass ein erschließendes Lesen möglich ist. Man könnte auch sagen: Ein gelungener Kurzprosa-Text ist auch nach der Lektüre nicht zu Ende.
Erwecken Sie Vögel zum Leben! Tiere zu zeichnen ist gar nicht so schwer. Ob Säugetiere, Vögel, Fische oder Reptilien: Mit einfachen technischen Tricks können Sie realistische Ergebnisse erzielen. Sie erfahren, wie man mit Fell und Gefieder umgeht, und wie man Licht und Schatten einsetzen kann.
Tiere sind künstlerisch besonders faszinierend in ihrer Vielfalt und Bewegung. Aber wenn ich nun selbst so ein Wesen gestalten will? Das lass ich lieber. Viel zu schwierig. Doch keine Angst! Lernen Sie, mit der Figur umzugehen und ihren Reiz auf einfache und vergnügliche Weise umzusetzen – indem Sie lernen, genau hinzusehen und Formen zu reduzieren. Sie werden sehen: Es kommt mehr heraus als Strichfiguren!
Egal, ob Sie freiberuflich, selbständig oder gewerbetreibend tätig sind, spätestens nach Ablauf eines Kalenderjahres benötigen Sie für Ihre Steuererklärung eine Ergebnisrechnung. Kursziel ist die Fähigkeit zur selbstständigen Erstellung einer einfachen Gewinnermittlung (Einnahmen-Überschuss-Rechnung, EÜR). Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der Kenntnisse, die Sie bei der Buchhaltung oder der Aufbereitung für die Steuerberatung benötigen. Sie werden durch das Formular zur Erstellung der EÜR geführt, das gesetzlich nach § 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz vorgeschrieben ist ("Anlage EÜR"). Neben den praktischen Fähigkeiten werden die steuerlichen Vorschriften und notwendige kaufmännische Kenntnisse anhand von Beispielen vermittelt. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Steuererklärung selbst zu erstellen oder Ihre Unterlagen für die Steuerberatung aufzubereiten.
Wie wirken Sie auf Ihr Gegenüber? Hört man Ihnen zu? In Besprechungen, Präsentationen oder Vorstellungsgesprächen ist die Stimme maßgeblich daran beteiligt, dass Sie einen professionellen Eindruck hinterlassen. In praktischen Stimm- und Körperübungen entdecken Sie die körperlichen Zusammenhänge rund um Atem und Stimme, Resonanzräume, klare Artikulation und Freude am Ausdruck. Ihre Stimme wird lebendiger, belastbarer und ausdrucksvoller. Techniken des Coachings helfen, das Erlernte im beruflichen Alltag zu etablieren. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie für den Kurs U451103 zusätzlich eine Decke oder Matte mit.
Sie erhalten Informationen, wie Sie Ansätze aus der Yoga-Philosophie nutzen können, um ausgeglichener durch den Alltag zu gehen und selbst positiven Einfluss auf Ihre Schlafqualität zu nehmen. Sie lernen spezielle Körper-, Atem- und Entspannungsübungen kennen, die das Nervensystem beruhigen und uns dabei helfen, erholsam zu schlafen. Erfahren Sie Yoga in Theorie und Praxis, als ein vielfältiges Übungssystem, mit dem mehr Gleichgewicht und Gelassenheit in unserem Leben entstehen kann.
In einer Welt voller Unsicherheiten, Leistungsdruck und Veränderungen fühlen sich viele junge Menschen oft überfordert. Dieser Kurs bietet Werkzeuge, um mit Zukunftsängsten gelassener umzugehen und mehr innere Ruhe zu entwickeln. Dabei wird auch der Stress thematisiert, der durch Zukunftsängste ausgelöst wird, und wie er sich auf Körper und Geist auswirkt. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen, sanften Yoga-Übungen und wirkungsvollen Atemtechniken lernt ihr, eure innere Stärke zu entwickeln und euch selbst mehr Sicherheit zu schenken.
Spezielle Qigong-Übungen, abgestimmt auf die weiblichen Lebenszyklen wie Menstruation, Schwangerschaft und Wechseljahre, dienen der Vorbeugung, der Selbsthilfe bei Beschwerden und dem Erhalt der Gesundheit. Die hauptsächlich kreisenden und wiegenden Bewegungen lockern die Wirbelsäule und fördern eine Haltung von Ruhe und Gelassenheit. Meditation, Akupressur und Selbstmassage runden das Programm ab.
Ein zumindest grundlegendes Verständnis von Netzwerken ist heute für alle, die in der IT arbeiten, unverzichtbar. Wir werden in diesem Kurs nicht nur die notwendige Theorie behandeln, sondern auch praktisch mit einem Netzwerk arbeiten und dabei den Umgang mit den einschlägigen Tools erlernen. Kursinhalte: - Schichtenmodell und Netzwerkarchitekturen - Routing und Switching - Funktionsweise der Protokolle Ethernet, IP, UDP, TCP, DNS und HTTP(S) - Firewalls - Troubleshooting mit Tools wie ping, traceroute, Wireshark, curl und dig <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC und Erfahrungen mit dem Arbeiten auf einer Kommandozeile wünschenswert.
Traditionelle chinesische Landschaftsmalerei beschäftigt sich mit der Sicht auf die Natur und dem Streben nach Anmut. Tauchen Sie ein in die taoistische Naturphilosophie. Erleben Sie diese Geisteshaltung und gleichzeitig Entspannung: Sie schaffen lebendige und ausdrucksstarke Gemälde, die die Poesie der Natur sowie Ihre individuellen Empfindungen und Stimmungen abbilden. Sie entdecken auch die chinesische Kalligrafie für die Unterschrift Ihrer Bilder - sie basiert auf Pinselstrichen, deren rhythmische Bewegung ebenfalls die Lebenskraft der Natur ausdrücken.
Sketchnotes sind geschriebene und gezeichnete Notizen, die Sie für Mitschriften, Präsentationen, Darstellungen von komplexen Inhalten usw. nutzen können. Die Verknüpfung von Text, Symbolen/Bildern und Strukturelementen macht jeglichen Inhalt einprägsamer, einfacher und ansprechender. Sie lernen beispielhaft, wie Sie Sketchnotes anlegen und gestalten, und Sie müssen dafür nicht zeichnen können!
Ihr seid in der 12. Klasse FOS/BOS und möchtet euch auf die erste Schulaufgabe in Englisch vorbereiten? Hier übt ihr konzentriert in einer kleinen Gruppe fürs Material Based Writing. Eine erfahrene Lehrkraft gibt euch Tipps, worauf ihr achten müsst. Dann habt ihr die Möglichkeit, einen eigenen Text zu schreiben. Diesen bekommt ihr am zweiten Kurstag korrigiert zurück. In der Gruppe besprecht ihr dann die häufigsten Fehler und erfahrt, was ihr verbessern könnt. Wer auch für die Listening Comprehension üben möchte, kann den Kurs V193301 "Listening" besuchen.
Das Palais Lerchenfeld, im Jahr 1726 von Ignaz Anton Gunetzrhainer im Rokoko-Stil erbaut und im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde in den 1950er Jahren von der Stadt erworben und restauriert. Heute beherbergt es die Zentralen der Städtischen Bestattung und der Städtischen Friedhöfe München. Ein Besuch gibt Aufschluss über die Geschichte dieses Gebäudes und informiert über die tägliche Arbeit der beiden kommunalen Dienstleistungsunternehmen und ihre Aufgaben, wie etwa Sterbefallberatung, Grabpflege und Bestattung. Eine Auswahl an <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YToyOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6Mzp7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MToiMCI7czo1OiJyZXNldCI7czoxOiIxIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9fXM6NToic3dvcmQiO3M6NToidjEyMTgiO30%3D196cac7fae56acaffa6c024840ef74d6a72db9e6&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&no_cache=1&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v1218&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weiteren Institutionenbesichtigungen in der erweiterten Innenstadt</a> ist hier einsehbar. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTE6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czowOiIiO3M6MTM6ImN1c3RvbUZpbHRlcnMiO2E6Mzp7aTowO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6NDoia2luZCI7czo2OiJ2YWx1ZXMiO2E6MTp7aTowO3M6MDoiIjt9fWk6MTthOjI6e3M6OToiZmllbGROYW1lIjtzOjIyOiJsZWN0dXJlcnMuZnVsbE5hbWUucmF3IjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aTozO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6OToiYm9yb3VnaElkIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319fXM6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6MjA6ImZvcmNlVGl0bGVTdWdnZXN0aW9uIjtzOjA6IiI7czo4OiJmcm9tRGF0ZSI7czowOiIiO3M6ODoic2hvd19hbGwiO3M6MToiMSI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjEzOiJzdGFydERhdGUsYXNjIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InYxMjEiO30%3Da7c4eda6e61e0be4789683f16db29dcb9099b2b4&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&no_cache=1&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge</a> im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie haben das Gefühl, an Ihrer Aussprache arbeiten zu müssen? Hier haben Sie Gelegenheit, Ihre persönlichen Ausspracheprobleme gezielt in den Griff zu kriegen. Der Fokus des Kurses liegt auf Ihren individuellen Bedürfnissen.
Body Mind Centering® wurde von Bonnie Bainbridge Cohen (geb. 1941) entwickelt. Die ganzheitliche Methode beruht auf Verständnis und Wahrnehmung von z.B. Muskeln, Nerven, Drüsen, Knochen, Bindegewebe, Organen, Zellen. Auch die Entwicklung frühkindlicher Bewegungsmuster wird erklärt und erforscht. Körperreisen, Berührungsimpulse (ggf. Partnerarbeit) und Bewegung verfeinern die Aufmerksamkeit und verdeutlichen das Zusammenspiel von Körper, Geist und Gefühl. Erfahrungen und Erkenntnisse fließen dann in eigene Tanzbewegungen und Selbstausdruck ein.
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Kaffees, die unterschiedlichen Anbaugebiete, die verschiedenen Sorten, Röstungen und Zubereitungen (Brühkaffee, Schraubkanne, French Press, Percolator, Espresso). Im zweiten Teil des Kurses beschäftigen wir uns dann praktisch mit der idealen Zubereitung von Espresso und Cappuccino mit einer klassischen Siebträger-Espressomaschine. Natürlich bleibt genug Zeit für Ihre Fragen bei einer schönen Tasse Espresso oder Cappuccino und Gebäck.
Mit Synthesizern erzeugt man auf elektronischem Weg Klänge, sie sind also das zentrale Instrument elektronischer Musik. Man kann echte Instrumente imitieren, eigene Sounds kreieren und Drum-Sounds erzeugen - der Kreativität der Musikschaffenden sind fast keine Grenzen gesetzt. Wir schauen uns zunächst einzelne Module am Beispiel eines Freeware-Synthesizers an und probieren die Möglichkeiten der Klangerzeugung unterschiedlicher Synthesizer-Typen aus. Ziel ist es, eigene Klangvorstellungen zu entwickeln und umzusetzen und die eigene Freude am Experimentieren zu entdecken.
Georgien gilt als die Wiege des Weinbaus. Bereits vor 8000 Jahren wurde hier in großen Tongefäßen, die im Boden vergraben wurden, Wein gekeltert. Ebenso unverwechselbar ist die Küche der kleinen Kaukasusrepublik mit seinen speziellen Gewürzen. Seien es Auberginenröllchen mit Walnusspaste, Lamm mit Granatapfelkernen, Schweinefleisch mit Mirabellensauce und weitere Gaumenfreuden - wir bereiten viele feine Speisen zu, die natürlich zusammen mit georgischen Weinen auf den Tisch kommen. Überdies erfahren Sie viel Wissenswertes über das Land und seine Leute.
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
Die neubarocke Kirche St. Korbinian wurde auf Anregung von Kardinal Faulhaber in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts zu Ehren des Diözesanpatrons errichtet. Richard Holzners Deckenfresken erzählen vom Leben und von der Wundertätigkeit der Heiligen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Schulen, die Hans Grässel in gemäßigtem Jugendstil entworfen hat. Interessante Architektur stellen die Gaststätte "Großmarkthalle" und das Postamt im Art-Déco-Stil dar. Die Führung endet am KloHäuschen, das Anja Uhlig zu einem Ort der Kultur und Kunst umgewidmet hat.
Wie leben Kinder anderswo auf unserer Erde? Leben sie in einem Dorf oder in einer großen Stadt? Ist es dort heiß wie in den Tropen, trocken wie in den Savannen oder kalt wie am Polarkreis? Gehen sie in die Schule und in den Kindergarten? Welche Spiele kennen und welche Feste feiern sie? Auf unserer Tour durch drei Erdteile finden wir Antworten auf unsere Fragen. In Anlehnung an afrikanisches Recycling-Spielzeug stellen dann wir in der Werkstatt der Kulturen eine Klapperschlange aus Kronkorken her und spielen ein spannendes Spiel aus Nordamerika.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.