Zum Hauptinhalt springen

Kurse, die in dieser Woche beginnen.

246 Kurse
Loading...
Internationale Cybersicherheit und Cyberkonflikte: Zukünftige Bedrohungsvektoren für Europa
Di. 18.11.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 7,00
Thomas V. Bauer
Eigene Animationen auf dem PC erstellen Für Jugendliche ab 12 Jahren
Mi. 19.11.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Habt ihr Lust eure eigenen Animationen auf dem PC zu erstellen? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Kommt zu unserem Kurs und taucht in die Welt der digitalen Kunst ein. <strong>Worum geht's?</strong> Blender ist das beliebteste Programm, wenn es um 3D-Modellierung und Animation geht. Viele unabhängige Spieleentwickler und Filmemacher nutzen es, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Und das Beste? Es ist komplett kostenlos! <strong>Was machen wir im Kurs?</strong> Wir bauen und animieren eine Holzeisenbahn von Grund auf. Dabei lernt ihr Schritt für Schritt, wie man mit Blender umgeht. Hier ist ein kleiner Überblick: - <strong>Grundlagen der 3D-Animation:</strong> Wir starten mit den Basics. Ihr erfahrt, was 3D-Animation überhaupt ist und wie sie funktioniert. - <strong>Installation von Blender:</strong> Wir zeigen euch, wie ihr Blender auf euren Rechner bekommt. - <strong>Objekte modellieren, texturieren und animieren:</strong> Ihr erstellt eure eigenen 3D-Modelle, verpasst ihnen coole Texturen und lasst sie in Bewegung kommen. - <strong>Physik und Kollisionen:</strong> Eure Holzeisenbahn soll realistisch fahren? Kein Problem! Wir erklären euch, wie Physik und Kollisionen in Blender funktionieren. - <strong>Beleuchtung:</strong> Setzt eure Szenen ins richtige Licht und sorgt für tolle Effekte. - <strong>Bilder und Filme exportieren:</strong> Am Ende zeigen wir euch, wie ihr eure Werke als Bilder oder Filme exportiert, um sie euren Freunden zeigen zu können. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.

Kursnummer V488420
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ferienkurs
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Holl
Blenden, Lügen, Verschleiern? Was bedeutet eigentlich „Ideologie“? Zur Funktion „vernünftiger Ideen“ bei Kant
Mi. 19.11.2025
16:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Munich Onboarding – Open House Wegweiser zum Ankommen und Leben in München
Mi. 19.11.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Integreat-App &amp; Broschüre „Günstiger leben in München“ Neu in München? Das Leben in einer neuen Stadt bringt viele Fragen mit sich. Wo finde ich günstige Angebote im Alltag? Wie kann ich mich über wichtige Anlaufstellen und Unterstützung informieren? Bei dieser Veranstaltung werden Ihnen die INTEGREAT-App und die Broschüre „Günstiger leben in München“ vorgestellt – zwei hilfreiche Werkzeuge, die den Alltag in München leichter und bezahlbarer machen. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Klicks alle wichtigen Informationen zu Wohnen, Arbeiten, Ausbildung, Freizeit und günstigen Angeboten in Ihrer Nähe finden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die App und das Leaflet optimal nutzen, und beantworten Ihre individuellen Fragen. Außerdem gibt es Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und praktische Tipps zu teilen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um München besser kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und hilfreiche Ressourcen für Ihren Alltag zu entdecken! Learn how the Integreat App and the leaflet “Günstiger leben in München” can make everyday life in the city easier and more affordable.Find out where to access local offers, important services, and useful tips for living, working, and studying in Munich. We will show you how to use these tools effectively, answer your questions, and offer time for exchange and networking. Don’t miss this opportunity to discover helpful resources and meet new people! 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Vorstellung von INTEGREAT und "Günstiger leben in München" / keynote and information in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605012
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Käser, u. a.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.