Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 2781 Kurse )
Stress und mangelnde Bewegung führen zu Haltungsschäden mit Muskelverspannungen, Beschwerden im Wirbelsäulenbereich und verminderter Leistungsfähigkeit. Das ganzheitliche Körpertraining bietet Ihrem Körper einen Ausgleich und steigert Ihr Wohlbefinden. Mit speziellen Bewegungsschulungen und gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen können Sie zudem degenerativen Funktionsverlusten vorbeugen. Atem- und Entspannungsübungen schließen die Stunden ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Ein powervolles Ganzkörpertraining, bei dem große und kleine Muskelgruppen wie auch die Tiefenmuskulatur gestärkt werden und die Fettverbrennung angekurbelt wird. Nach Warm-up und intensiver Cardioeinheit folgt ein hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit kurzen, aber anspruchsvollen Übungen. Angepasst an die individuellen Fitnesslevel wird so sportliche Abwechslung und Intensität für den ganzen Körper garantiert. Eine gewisse Grundfitness wird vorausgesetzt.
Zuerst das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen, dann sich mit gezielten und abwechslungsreichen Kräftigungsübungen auspowern und zum Schluss Körper und Seele entspannen. Dieser Kurs hat die richtige Mischung, um Stress abzubauen, vom Berufsalltag abzuschalten und einen Ausgleich zu schaffen. Danach können Sie mit neuer Energie den Feierabend genießen.
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden, unterstützt durch Hilfsmittel, einige Minuten gehalten. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs findet als Online-Kurs mit Zoom statt.
Bodystyling ist ein effektives und anspruchsvolles Ganzkörpertraining. Nicht nur die Figur soll geformt, sondern auch der Anteil an Muskelmasse im Körper erhöht werden. Das wiederum steigert den Kalorienverbrauch, das Abnehmen fällt leichter. Nach einer Aufwärmphase trainieren Sie mit gezielten Übungen wirbelsäulengerecht, gelenkschonend und effizient alle Muskelgruppen. Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Die Mischung macht's -- wie man schon am Zumba-Trend merkt. Deshalb werden bei diesem Tanzfitness-Training frech und frisch afrikanischer Tanz und Samba Brasil gemixt. Das Warm-up lockert Schultern und Becken -- ideal als Ausgleich für sitzende Tätigkeiten. Schrittfolgen im Raum und kurze Choreografien bringen auch die Beine in Schwung. Und begleitet von afrikanischen und brasilianischen Rhythmen ist der Feierabend nur noch einen Hüftschwung entfernt.
A dynamic yoga style in which the asanas (postures) flow into one another. The breath leads the movement. This intensive yoga practice strengthens the muscles, improves mobility and trains balance. The harmonious sequence of movements connects body, breath and mind. Previous yoga experience is beneficial.
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Taekwondo ist die traditionelle koreanische Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Intensive Kräftigungs- und Dehnübungen schulen den gesamten Körper und tragen zur Gesunderhaltung bei. Die zahlreichen Übungen mit und ohne Partner*in fördern Konzentration, Selbstvertrauen, Kondition und Selbstdisziplin. Neben dem Üben von Grundtechniken werden festgelegte Abläufe von Angriffs- und Verteidigungstechniken erlernt. Ziel ist die Hinführung zum Freikampf, der ohne Körperkontakt ausgeführt wird. Es wird barfuß trainiert.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von mangelnder Bewegung, innerer Anspannung und ungünstigen und einseitigen Bewegungsabläufen in unserem Alltag. Sie lernen durch gezielte Übungen dem entgegenzuwirken, Ihre Haltung zu verbessern und Ihre Wirbelsäule vor einseitiger Abnutzung zu bewahren. Unsere Kurse dienen der Vorbeugung und Gesunderhaltung und nicht der Therapie. Sollten Sie unter körperlichen Beschwerden leiden, konsultieren Sie bitte vorab Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden, unterstützt durch Hilfsmittel, einige Minuten gehalten. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika (Maghrebländer), Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: Einführung in Grundhaltung und Isolationstechnik, Übungen für Koordination und Beweglichkeit, einfache Schrittkombinationen.
Dieser Kurs vereint die Vorteile der Wirbelsäulengymnastik mit Übungen aus dem Pilates. Dazu gehören unter anderem gezielte Übungen zur Lockerung und Kräftigung des Schultergürtels, des Rückens und der Bauchmuskulatur. Ergänzt wird dies durch koordinative Übungen, die neben der Stabilität der Gelenke gleichzeitig auch das Gleichgewicht schulen. Bei regelmäßiger Anwendung verbessern sich zudem Ihre Haltung und Ihr Wohlbefinden und beugen Rückenschmerzen vor.
Askese und asketische Lebensweise sind fester Bestandteil der indischen Glaubenswelt. Den alten Rechtstexten zufolge sollte Askese immer einen gewissen Teil im Leben eines Mannes einnehmen, doch manchmal wird sie auch zu einem Lebensideal, das auf verschiedenste Weisen befolgt wird. Bei vielen indischen Asketen, bekannt auch als "Sadhus", stellen die Askese und der Ausbruch aus gesellschaftlichen Normen eines der wirksamsten Mittel dar, das zur Erlösung vom ewigen Lebenskreislauf führt.
Das gesundheitlich orientierte Allround-Konditionstraining hilft Ihre allgemeine Ausdauerleistung zu steigern. In abwechslungsreichen Übungsprogrammen bauen Sie Kondition auf, verbessern Ihre Koordinationsfähigkeit und kräftigen gleichzeitig die wichtigsten Muskelgruppen an Bauch, Rücken, Armen und Beinen. Alle Stunden schließen mit Übungen zur Lockerung und Dehnung sowie Entspannung ab.
Dieses Training unterstützt Sie darin, Ihren Körper in Form zu bringen. Nach einem kreislaufanregenden Aufwärmen wird die Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur durch viele Wiederholungen bzw. große und kleine Bewegungen gekräftigt. Ergänzend erfolgt die Kräftigung der Rückenmuskulatur. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers schließen die Stunde ab.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
In dem monatlich stattfindenden Online-Kurs geht es um das gemeinsame Diskutieren und Philosophieren im Dialog. Dabei steht nach einer thematischen Einführung vor allem auch die Übertragung der philosophischen Gedanken auf die eigene Lebenssituation im Fokus. Sie brauchen nicht mehr als philosophische Neugier und vielleicht ein Getränk, um in die denkerische Atmosphäre dieses virtuellen Denk-Cafés einzutauchen. Auch für Anfänger*innen in der Philosophie sehr gut geeignet. Themen und Termine: 02.10.2025: Stoische Gelassenheit im Alltag 06.11.2025: Klartext reden - mit Sprachphilosophie! 04.12.2025: Philosophie der Freundschaft 08.01.2026: Stoische Lebenskunst mit Marc Aurel 05.02.2026: Zeit - mehr als nur Minuten und Stunden
Mithilfe von aktiven und sanften Körperübungen sowie verschiedenen Meditationsformen liegt der Fokus auf der Regeneration in Ruhe und der bewussten Wahrnehmung des Moments. Die Yoga- und Körperübungen wirken sich dabei positiv auf das Nervensystem, die Atmung und Muskulatur aus und breiten auf das zur Ruhe kommen in der Meditation vor. Neue Sichtweisen und eine achtsame Haltung können entstehen. Geeignet für Teilnehmende mit und ohne Vorerfahrung.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
Lassen Sie sich von der Musik mitreißen und bewegen Sie sich nach lateinamerikanischen Rhythmen! Tanz und Fitness vereinen sich hier auf ideale Weise. Wenn Sie lateinamerikanische Musik lieben und Freude an Bewegung haben, erleben Sie ein Tanz-Workout mit hohem Spaßfaktor. Außerdem werden Stress und überschüssige Pfunde einfach weggetanzt.
Vorkenntnisse: etwa 150 Unterrichtsstunden
Dieses Training unterstützt Sie darin, Ihren Körper in Form zu bringen. Nach einem kreislaufanregenden Aufwärmen wird die Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur durch viele Wiederholungen bzw. große und kleine Bewegungen gekräftigt. Ergänzend erfolgt die Kräftigung der Rückenmuskulatur. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers schließen die Stunde ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Bei diesem Powerworkout wechseln sich anstrengende Ausdauersequenzen mit koordinativ-funktionalen Kraftübungen und entspannenden Atemübungen ab. DeepWork® ist auch für Ungeübte geeignet, denn alle trainieren im eigenen Rhythmus und bestimmen das Tempo selbst. Trainiert wird barfuß - das stabilisiert die Fußgelenke und erdet.
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
Leopold Mozart brachte es in Salzburg bis zum erzbischöflichen Vizekapellmeister, Wolfgang war Konzertmeister und Hoforganist. Auch andere Komponisten haben hier Bedeutendes geschaffen. Der Violinvirtuose und Domkapellmeister Heinrich Ignaz Franz Biber oder Johann Michael Haydn, dessen Kirchenmusik noch für Schubert vorbildhaft war. Heute tragen die Festspiele Salzburgs den Ruf als Musikstadt in die Welt. Ein kurzweiliger Rundgang durch die Salzburger Innenstadt und die Musikgeschichte mit Dom, Stift St. Peter, Festspielhäuser und Mozarts Wohnhaus.
Sie fertigen ein einteiliges Dirndl an mit ein oder zwei Schürzen nach Ihren eigenen Maßen und Ihren eigenen Modell- und Farbwünschen. Dabei erlernen Sie traditionelle Handwerkstechniken wie Paspelieren, Handsäumen und Handreihen. Bitte vereinbaren Sie sofort nach Ihrer Anmeldung einen Termin im Chiemgauer Heimatwerk in Bernau für die Modellbesprechung, Materialauswahl und Maßnehmen, denn Sie erhalten am ersten Kurstag von der Kursleiterin einen Maßschnitt. Bitte bringen Sie dafür einen gut passenden BH mit! Es kann nur ein Dirndl bzw. Oberteil angefertigt werden. Unsere Trachtenkurse richten sich ausschließlich an Teilnehmende mit reichlich Näherfahrung, die auch die Bereitschaft mitbringen, zu Hause selbständig weiterzuarbeiten. Das Thema ist komplex, die Variationsmöglichkeiten sind zahlreich. Diese Kurse sind für Anfänger*innen nicht geeignet.
Autogenes Training und Yoga sind zwei beliebte Entspannungsverfahren, die in diesem Seminar miteinander kombiniert werden. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, Entspannung herbeizuführen und auch bestimmte Körperregionen zu dehnen und zu reaktivieren. Ein regelmäßiges, harmonisches Training von Autogenem Training und Yoga führt Sie zu mehr Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit.
Tiffany ist wie Malen mit buntem Glas und Licht. Hier entstehen leuchtende Fensterbilder, nach eigenen Entwürfen oder vorhandener Vorlage. Sie lernen die Grundlagen der Tiffanytechnik: Glas schneiden, schleifen, mit Kupferfolie versehen, Glasteile zusammenlöten und patinieren. Mit den erlernten Techniken sind Sie auch in der Lage, andere Dekostücke für Wohnung, Balkon und Garten anzufertigen. Material und Werkzeug sind im Kurs vorhanden. Beispiele siehe unter www.atelier-rot.de. Bei Fragen bitte bei der Dozentin unter Telefon (08146) 9970960 anrufen.
Was wäre die moderne Kunst ohne Hinterglasmalerei? Diese alte Technik ist nicht nur Volkskunst. Die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" kam durch sie zu bahnbrechenden Ideen; Wassily Kandinsky selbst schuf über 50 Hinterglasbilder. Entdecken Sie die Vorteile dieser Technik. Die Leuchtkraft der Farben hinter Glas ist gewaltig! Sie sind hinter dem Glas perfekt geschützt, wirken äußerst klar und geben dem Bild eine besondere Tiefe. Die kreative Technik ermöglicht eine individuelle Herangehensweise. Darko Lesjak, ein echter Profi, unterstützt Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden.
Wir arbeiten mit Gouache, Acryl- oder Aquarellfarben und lassen uns von Künstler*innentexten und Bildern anregen, aus denen wir Impulse für den Gestaltungsprozess gewinnen. Bei gemeinsamen Bildbetrachtungen beschäftigen wir uns mit Fragen der individuellen Umsetzung, der Farb- und Formgestaltung und Komposition. Ziel ist es, eine eigene Bildsprache zu entwickeln.
Diese Basisarbeit konfrontiert, sensibilisiert, entwickelt, fordert heraus und fördert eine authentische, wahrhaftige Präsenz und Spontaneität. Wir versuchen, einen lebendigen Charakter zu erschaffen - also kein "So-tun-als-ob-Theater". Wir möchten das Publikum berühren. Rafael Meltzer ist Schauspieler mit vielen Jahren Bühnenerfahrung, Regisseur und Schauspiellehrer.
Das Stereomikroskop (auch Binokular, Auflichtmikroskop oder Stereolupe genannt ) – vergrößert stufenlos von 7- bis 45-fach und lässt uns Objekte auch in der Vergrößerung dreidimensional sehen. Damit werden winzige Strukturen (etwa die Staubgefäße einer Blüte oder die Oberfläche eines Samens) groß und wie „greifbar“. Nach einer Einweisung in die Handhabung des Geräts beobachten und zeichnen Sie in der Vergrößerung mit professioneller Unterstützung. Ergänzend erfahren Sie Interessantes zu den Pflanzen, ihren Bewohnern und Bestäubern.
Alles nur Theater? Ein Arbeitsplatz gleicht durchaus manchmal einer Bühne - entscheidend ist dabei, wie Sie diesen Raum einnehmen und gestalten. Neben der fachlichen Kompetenz helfen bewusst eingesetzte Schauspieltechniken, sich mit Körper, Sprache, Gestik, Mimik und Stimme klarer, überzeugender und lebendiger mitzuteilen. Führung heißt durchaus, eine Rolle anzunehmen, um positionsgerecht zu agieren. Möglichst nah an Ihnen persönlich dran: professionell, glaubwürdig, authentisch. Der Dozent ist Kommunikationstrainer und Schauspieler.
An kaum einem anderen Ort in München treffen klassische Gartenkunst, Architektur und Natur so idyllisch zusammen wie im Schlosspark. Wir wandeln unter mächtigen Bäumen auf den Spuren des Gartenkünstlers F. L. von Sckell, entdecken zwei verträumte Parkschlösschen und erkunden die herbstliche Flora und deren Verwendung in der Volksheilkunde und Küche. Zum Abschluss probieren wir süße Aufstriche aus Herbstfrüchten und eine selbst gemachte Kräuterlimonade. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm, Starkregen und Gewitter.
Ein Kurs für alle, die das Handwerk grundlegend erlernen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen. Sie lernen den richtigen Gebrauch und die Pflege der Werkzeuge, erhalten Hinweise zur Holzauswahl und Tipps zur Gestaltung. Anfänger*innen fertigen nach ersten Übungen ein Werkstück nach eigenen Ideen an, Fortgeschrittene können ihre Fertigkeiten erweitern und individuell an ihren Projekten arbeiten.
Stricken oder häkeln Sie Ihr Lieblingsstück nach eigenem Entwurf oder nach Anleitungsvorlage. Anregungen bekommen Sie auch von der Dozentin. Sie erlernen das Umrechnen aufs eigene Maß, Zu- und Abnehmen, diverse Hals- und Armausschnitte, Knopfleiste, Knopflöcher, verschiedene Muster, das Konfektionieren und etliches mehr. Auch Accessoires, Tiere oder Häkelspitzen können gefertigt werden. Und Sie erhalten professionelle Anleitung bei bereits begonnenen Stücken, um diese fertigzustellen. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.