Zum Hauptinhalt springen

Medizinethik in einer alternden Gesellschaft

Angesichts steigender Lebenserwartung und veränderter Lebensentwürfe können ethische Debatten über das Altern im Kontext von Medizin und Gesundheitswesen nicht mehr wie selbstverständlich von bestimmten vorgegebenen Altersbildern ausgehen. Es bedarf vielmehr einer grundlegenden Verständigung darüber, was es eigentlich bedeutet, alt zu werden und zu sein. In der Veranstaltung soll diskutiert werden, welchen Beitrag eine solche Verständigung zu medizin- und pflegeethischen Auseinandersetzungen, z.B. über angemessene Behandlungsziele, den Einsatz assistiver Technologien sowie Sinn und Akzeptabilität medizinischer Interventionen in den Alterungsprozess, leisten kann.

 

Im Rahmen der Reihe "Nachgefragt - Ethikgespräche an der LMU"

    ab Dienstag, 23.05.2023, 19:30 Uhr
  • Kursnummer: Q130820 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 23.05.2023 19:30 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 23.05.2023
    19:30 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Maxvorstadt
    LMU Raum M210
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Info & Beratung:
    Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
    ab Dienstag, 23.05.2023, 19:30 Uhr
  • Kursnummer: Q130820 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 23.05.2023 19:30 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 23.05.2023
    19:30 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Maxvorstadt
    LMU Raum M210
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Info & Beratung:
    Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.