Zum Hauptinhalt springen

Israel im Krieg und die deutsche Nahostpolitik
Politik der Woche mit Christian Ude und Richard C. Schneider

Am 7. Oktober, fast auf den Tag genau fünfzig Jahre nach Beginn des Jom Kippur Krieges, überfiel die im Gazastreifen herrschende terroristische Hamas Israel. Sie ermordete mehr als 1400 Menschen, nahm über 200 Geiseln und attackierte israelische Dörfer und Städte mit Raketen. Seither befindet sich Israel im Krieg. Es stellen sich Fragen: Wie konnte Israel so überrumpelt werden? Welche Folgen wird der Krieg für die zuvor so aufgeladene innenpolitische Situation Israels auf der einen Seite haben - und für den gesamten Nahen Osten auf der anderen Seite? Welche Politik verfolgen Deutschland und die Europäische Union?

Zu Gast: Richard C. Schneider, langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, seit fast zwanzig Jahren in Tel Aviv ansässig, Autor des Buches "Die Sache mit Israel" (2023 bei DVA erschienen)

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und findet auch online statt, buchbar unter der Kursnummer (R110013).

    ab Mittwoch, 15.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R110012 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 15.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 15.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551
    ab Mittwoch, 15.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R110012 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 15.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 15.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.