Zum Hauptinhalt springen

2380 Studium Generale - Donnerstag 17.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Wenn Sie wahlweise in Präsenz und Online am Kurs teilnehmen möchten, wählen Sie bei der Buchung bitte "Präsenz" im Warenkorb (Sie erhalten dennoch die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme). Die Teilnahmeart "Online" ist für eine ausschließliche Online-Teilnahme über Webex Meetings gedacht.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: V152380 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
  • 16 x do 17.30 bis 19.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Maaßen, Dr. Ludwig
    Dr. Ludwig Maaßen
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
    Frieß, Dr. Frank
    Dr. Frank Frieß
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2380 Studium Generale - Donnerstag 17.30 Uhr - Block 1Dr. Ludwig Maaßen: Medien – Glanz und Elend der Medien in Zeiten wie diesen

    Die Welt der traditionellen Medien - also Zeitung, Radio und Fernsehen - hat sich durch die digitalen Techniken und das Internet in nie dagewesener Geschwindigkeit verändert. Heute machen Onlineplattformen wie Google und Youtube sowie soziale Medien wie TikTok den klassischen Medien und dem dort angebotenen Journalismus Konkurrenz. Der Kurs gibt zunächst einen aktuellen Überblick über das deutsche Mediensystem. Gezeigt wird, wie die einzelnen Medien funktionieren und wie sie von den verschiedenen Altersgruppen genutzt werden, Vorzüge und Schwachstellen werden ausführlich diskutiert. Nicht zuletzt geht es um die Frage, was der einzelne Mensch tun kann, um sich in der Flut von Nachrichten, Falschmeldungen und Desinformation zurechtzufinden.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2380 Studium Generale - Donnerstag 17.30 Uhr - Block 2Robert Bögle: Kulturwissenschaft – Mythen und Märchen: was können sie heute für uns bedeuten?

    Seit Jahrtausenden erzählen sich die Menschen Geschichten, die früher mündlich und seit längerem auch schriftlich überliefert werden. Diese großen Erzählungen haben eine Bedeutung für die seelische und geistige Entwicklung einzelner Menschen und sie haben eine Funktion für die jeweilige menschliche Gemeinschaft. Diese Bedeutungen wollen wir im Kurs allgemein untersuchen und an ausgewählten Beispielen konkret vertiefen. So können wir einen Zugang zu den uralten Weisheiten bekommen, die in diesen Erzählungen verborgen sind.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2380 Studium Generale - Donnerstag 17.30 Uhr - Block 3Dr. Thomas Lange: Politik – Populismus in Europa

    Zunächst wird die Entwicklung populistischer Parteien in Europa seit den 1970er Jahren aufgezeigt.. Dann werden die Programme, die Entwicklung und die aktuelle Politik verschiedener Parteien und Strömungen sowie ihre zentralen Akteure behandelt: wie die AfD, Rassemblement National unter Marine Le Pen, die Parteien Italiens wie Fratelli d'Italia, Lega und Forza Italia, Victor Orban und die ungarische Fidesz-Partei. Auch deren Verbindungen untereinander bzw. zu anderen politischen Richtungen und Staaten werden näher beleuchtet.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2380 Studium Generale - Donnerstag 17.30 Uhr - Block 4Dr. Frank Frieß: Naturwissenschaft – Wissenschaft und Technik aus soziologischer Sicht

    Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Wissenschaft und Technik sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen einerseits für Innovationen, Wohlstand und tragen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Gleichzeitig lösen sie Ängste aus und stehen mitunter in der Kritik. Wissenschaft und Technik sollen in diesem Kurs in ihren gesellschaftlichen Auswirkungen und ihrer gesellschaftlichen Einbettung beleuchtet werden. Wie ist das Verhältnis von Wissenschaft und Politik? Wie kommt die Wissenschaft zu wahren Aussagen? Welche Rolle spielt die Technik in der Gesellschaft? Diese Fragen sollen innerhalb des Kurses näher beleuchtet und diskutiert werden.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: V152380 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
  • 16 x do 17.30 bis 19.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Maaßen, Dr. Ludwig
    Dr. Ludwig Maaßen
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
    Frieß, Dr. Frank
    Dr. Frank Frieß
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.