Zum Hauptinhalt springen

2320 Studium Generale - Donnerstag 12.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Die Präsenzplätze sind ausgebucht, eine Online-Teilnahme ist möglich. Diese können Sie bei der Buchung im Warenkorb auswählen.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 12:30 Uhr
  • Kursnummer: V152320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 12:30 - 14:30 Uhr
  • 16 x do 12.30 bis 14.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Baues, Martina
    Martina Baues
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
    Mössner, Dr. Ulrich
    Dr. Ulrich Mössner
    Willeitner, Joachim
    Joachim Willeitner
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 12:30–14:30 Uhr44,00 €
    2320 Studium Generale - Donnerstag 12.30 Uhr - Block 1Martina Baues: Politik – China unter Xi Jinping, dem "roten Kaiser"

    Wohin bewegt sich das "Reich der Mitte"? Behandelt werden die Entwicklungen in China von den dramatischen Ereignissen der Kulturrevolution zur mutigen Reformpolitik unter DENG bis hin zur Machtübernahme von Xi Jinping. Systematisch baut XI einen autoritären Technologie-Überwachungsstaat aus. Er verfügt über absolute Macht, XI ist der "rote Kaiser". Was bedeutet diese Machtfülle innenpolitisch? Wie hat sich die Außenpolitik unter XI verändert und inwieweit ist die internationale, regelbasierte Weltordnung davon bedroht?

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 12:30–14:30 Uhr44,00 €
    2320 Studium Generale - Donnerstag 12.30 Uhr - Block 2Astrid Holler: Naturwissenschaft – Das Mikrobiom, Bakterien, die mit uns in Symbiose leben

    Jeder Mensch trägt eine einzigartige Bakterienmischung von ungefähr 100 Billionen Zellen auf und in sich herum – das sogenannte Mikrobiom. Welche Bedeutung es für uns und unsere Gesundheit hat wird neuerdings erforscht. Woher diese Bakterien kommen, also wie die Besiedelung des Menschen von statten geht und wie Lebensgewohnheiten die individuelle Zusammensetzung beeinflussen wird erarbeitet. Es wird ein Zusammenhang zwischen unseren Darmbakterien und verschiedenen Krankheitsbildern (insbesondere Zivilisationskrankheiten) hergestellt und betrachtet wie das Mikrobiom auch Einfluss auf unser Gehirn (Verhalten und Psyche) nehmen kann. Interessant ist auch die Frage, ob und wie wir in Zukunft eventuell gezielt Einfluss nehmen können auf dieses Mikrobiom und damit Krankheiten heilen werden.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 12:30–14:30 Uhr44,00 €
    2320 Studium Generale - Donnerstag 12.30 Uhr - Block 3Dr. Ulrich Mössner: Wirtschaft – Die wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands und der EU von China – Ist ein "De-Risking" möglich?

    Beim Ukraine-Krieg hat sich gezeigt, wie intensiv gerade Deutschland von den russischen Energie-Lieferungen abhing und welche negativen Auswirkungen ein plötzliches Abkoppeln von Russland hatte(Energiepreisexplosion, Inflation, Konjunktureinbruch). Von China hängen wir noch viel stärker ab, und zwar in allen Bereichen. Ein Handelskrieg oder gar ein Krieg um Taiwan hätte noch viel dramatischere Folgen als der Konflikt in der Ukraine. Deutschland und die Europäische Union versuchen daher mit einer neuen China-Strategie ein sogenanntes "De-Risking", also die Abhängigkeit gezielt zu verringern, um damit Risiken zu reduzieren. (Wie) kann das gelingen und welche Schwierigkeiten stehen dabei im Weg?

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 12:30–14:30 Uhr44,00 €
    2320 Studium Generale - Donnerstag 12.30 Uhr - Block 4Joachim Willeitner: Geschichte – Libyen, von Ghadames bis Gaddafi

    Unser heutiges Libyen-Bild wird weitgehend von den skurrilen Auftritten des Revolutionsführers Muammar al-Gadhafi und den tragischen Ereignissen des aktuellen Bürgerkriegs im viertgrößten Staat Afrikas geprägt. Dabei wird übersehen, dass der heutige Staat Libyen ein inhomogenes Kunstprodukt der postkolonialen Ära darstellt und seine drei Großlandschaften Tripolitanien, Kyrenaika und Fezzan zuvor die meiste Zeit über eine eigenständige Entwicklung erfahren hatten, in welcher auch die Wurzeln der aktuellen Auseinandersetzungen zu finden sind. Ein Streifzug entlang folgender Stationen: der Fezzan – Tripolitanien – Kyrenaika – die islamische Zeit bis zur italienischen Kolonisation – Libyen nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 12:30 Uhr
  • Kursnummer: V152320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 12:30 - 14:30 Uhr
  • 16 x do 12.30 bis 14.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Baues, Martina
    Martina Baues
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
    Mössner, Dr. Ulrich
    Dr. Ulrich Mössner
    Willeitner, Joachim
    Joachim Willeitner
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.