Zum Hauptinhalt springen

5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • vergangene Termine (1)
  • 07.03.2023 - 28.03.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 1 Dr. Monika Petermüller-Strobl: Von Wind und Wetter - Einführung in die Meteorologie

    Erfahren Sie mehr über das Wettergeschehen und das Klima auf unserer Erde - behandelt werden u.a. folgende Themen: Die Sonnenstrahlung als Motor des Wettergeschehens, der Luftdruck, die Entstehung von Wind, das Geschehen in Hoch- und Tiefdruckgebieten, Wolkenentstehung und Wolkentypen, Niederschläge, Thermik, Inversionswetterlage, Kalt- und Warmfronten, der Föhn, kontinentales und ozeanisches Klima, die Klimazonen der Erde, das Ozonloch und das CO2-Problem.

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 18.04.2023 - 09.05.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 2 Ingeborg Röder: Bis an das Ende der Welt - Alexander der Große

    Ein junger König bezwingt das mächtigste Imperium seiner Zeit, unterwirft Völkerschaft um Völkerschaft, strebt auf einem Feldzug, der alle bekannten Dimensionen sprengt, an die Grenzen der bewohnten Welt. Schon die Zeitgenossen waren, im Guten wie im Schlechten, überwältigt von den Taten Alexanders des Großen. Und auch danach hat sein außergewöhnliches Leben die Menschen zu glanzvollen Darstellungen inspiriert, in denen sich Legende und Wahrheit verschränken.

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 16.05.2023 - 20.06.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 3 Dr. Peter Seyferth: Phantastische Literatur

    Anders als die "realistische Literatur" fordert die phantastische Literatur von den Leserinnen und Lesern viel mehr Vorstellungsvermögen und den vorübergehenden Glauben an das Unmögliche. Belohnt werden sie dafür mit einem erweiterten Horizont und mit einer neuen Perspektive auf realweltliche Verhältnisse. Nicht nur zum Vergnügen (das aber auch nicht zu kurz kommen soll) werden im Kurs ausgewählte Texte aus einem der folgenden Genres gelesen und diskutiert: Märchen - Fantasy - Science Fiction/Zukunftsromane - Utopien/Dystopien. Die genaue Themenabstimmung richtet sich nach dem Wunsch der Kursteilnehmenden.

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 27.06.2023 - 18.07.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 4 Silke Rüsche: Die Mona Lisa auf der Kaffeetasse - Berühmte Kunstwerke und ihre Geschichte

    Leonardos "Mona Lisa" und Gustav Klimts "Kuss": Zwei von vielen prominenten Gemälden der Kunstgeschichte. Heute kennen wir diese Bilder auch von Regenschirmen, Mousepads oder Kaffeetassen, sie dekorieren unseren Alltag. Doch welche Geschichten stecken hinter diesen bekannten Gemälden? Was hat die Mona Lisa mit dem Kalten Krieg zu tun? Und warum wurde Pablo Picassos Gemälde "Guernica" erst 1981 zurück nach Spanien gebracht? Lassen Sie uns gemeinsam vermeintlich vertraute Gemälde neu entdecken!

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.