Zum Hauptinhalt springen

7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V157410 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Koeritz, Tim
    Tim Koeritz
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Engelhardt, Helga
    Helga Engelhardt
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.10.2025 - 31.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1Tim Koeritz: Musik – Streifzüge durch die Musikgeschichte

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 14.11.2025 - 05.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2Renate Gassenmeier: Kunst/Architektur – München um 1900

    Das leutselige, volkstümliche Wesen des Prinzregenten Luitpold trug dazu bei, dem Herrscherhaus die Sympathien der großen Mehrheit des Volkes zu sichern und die bayerische Sonderstellung innerhalb des 1871 gegründeten Deutschen Reichs zu stärken. Unter Luitpold erlebte besonders München eine große kulturelle Blüte. Auch die Universitäten, besonders in den Naturwissenschaften, zogen zahlreiche namhafte Gelehrte und Forscher aus ganz Europa an. 1903 führte Luitpold den vollen Zugang für Frauen zu Universitäten (Frauenstudium) in Bayern ein. Trotz einer bereits zu Anfang des Jahrhunderts in München einsetzenden Abwanderungswelle progressiver Künstler – darunter Architekten des Jugendstils und der Reformbewegung – entstanden in der Prinzregentenzeit Neubauten, die sich mit dem Maßstab europäischer Avantgardeleistungen messen lassen konnten. Nach Absprache auch mit Stadtspaziergang.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 12.12.2025 - 16.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3Dr. Tanja Gouda: Literatur Südamerikas – Gabriel Garcia Marquez und der magische Realismus

    Der magische Realismus als literarische Form hat mit dem Umweg über Europa schnell einen großen Einfluss auf die Literatur in Lateinamerika ausgeübt. Er wurde durch Gabriel García Márquez' Roman "100 Jahre Einsamkeit" bekannt. »Lo real maravilloso« stellt die Verschmelzung von realer Wirklichkeit und magischer Realität dar. Der Übergang zum Surrealismus ist fließend. Lateinamerika grenzt sich dabei stark von Europa ab. Nach Alejo Carpentier sei das wunderbar Wirkliche durch die Aufklärung in Europa verloren gegangen, während Mythen- und Geisterglaube in Lateinamerika noch immer natürlich im Alltag integriert sind. Der magische Realismus ist natürlich, nicht erzwungen; er ist die Einbettung des Wunderbaren in den Alltag.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 23.01.2026 - 13.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 4Dr. Cornelius Görres: Politik – China, Land unter dem Himmel

    Warum Konfuzius wieder populär ist und was China (bzw. Xi) für die Zukunft will: Chinas Präsident Xi beruft sich gern auf Konfuzius und die knapp 2500 Jahre seither – und sucht damit sein System der totalen Überwachung zu legitimieren. Chinas Geschichte lässt sich gut so interpretieren; seit eh und je stellt sie die gleichen Fragen: Wie wird die Bevölkerung versorgt? Wie kann das Land unter dem Himmel zusammengehalten werden? Präsident Xi plant, China wieder zu dem Reich der Mitte zu machen, das es seiner Ansicht sein sollte. Vergleiche zwischen „Ost und West“ im Großen und im Kleinen runden den Kurs ab – und ein Kultur-Quiz.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V157410 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Koeritz, Tim
    Tim Koeritz
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Engelhardt, Helga
    Helga Engelhardt
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.