Zum Hauptinhalt springen

7360 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V157360 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x do 15.00 bis 17.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Schreiber, Manfred
    Manfred Schreiber
    Diehl, Hermann
    Hermann Diehl
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    7360 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 1Martina Sepp: Theater – Bretter, die die Welt bedeuten: eine Kulturgeschichte des Theaters

    Theater ist eine der ältesten Formen menschlichen Ausdrucks und nicht wegzudenkender Spiegel unserer Kulturen. Ausgewählte kunst- und kulturgeschichtliche Aspekte geben einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der Bühne. Behandelt werden die Themen: Antikes Theater – das Theatrum Sacrum der Jesuiten – die Commedia delll'Arte, Stehgreifkomödie aus Italien – Diven und Bühnenstars, eine Kulturgeschichte der Schauspielerei.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    7360 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 2Manfred Schreiber: Politik – Der Nahe Osten: kulturgeschichtlich und politisch

    Das Gebiet zwischen dem Mittelmeer, dem Roten Meer und dem Persischen Golf ist seit Jahrtausenden ein Kerngebiet der Kulturgeschichte. Im Fruchtbaren Halbmond wurden erstmals Menschen sesshaft, entdeckten die Landwirtschaft und bauten die ersten Städte. Zwischen Euphrat und Tigris entstanden nicht nur die ersten Großreiche, hier wurden auch die Schrift und andere Kulturtechniken entwickelt. Die Ufer des Jordans und die Wüsten Arabiens waren der Ursprung monotheistischer Religionen, die sich über die ganze Welt verbreiteten. Und bis zum heutigen Tag haben die Konflikte der Region weltweite Auswirkungen. Wir nähern uns dem Nahen Osten auf unterschiedlichen Wegen an: geografisch,kulturgeschichtlich, politisch…

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    7360 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 3Hermann Diehl: Religion – Der Islam, vielseitig betrachtet

    Seit den Anschlägen des 11. September 2001 ist der Islam zunehmend in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt - leider nicht immer fundiert, er wurde oft pauschal abgelehnt oder auch kritiklos befürwortet. Doch es gibt nicht "den" Islam, sondern sehr unterschiedliche Strömungen, sowohl positive als auch problematische Aspekte in dieser Weltreligion. Zunächst werden anhand der grundlegenden Schriften des Islam (Koran und Sunna) seine geschichtliche Entwicklung betrachtet und auf seine heutige Vielfalt eingegangen. Es werden die Argumentationslinien und Handlungsweisen der einzelnen Akteure und Gruppen aufgezeigt und kritisch hinterfragt - sowohl der orthodox-islamistischen Seite als auch der spirituellen Richtungen und reformorientierten Muslime bis hin zu den Islamkritikern.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    7360 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 4Astrid Holler: Naturwissenschaft – Viren: faszinierend, gefährlich, aber auch nützlich

    Viren sind für die meisten Menschen gleichbedeutend mit Krankheitserregern und haben deshalb ein sehr schlechtes Image. Bei genauerer Betrachtung kann man allerdings erkennen, dass es sich um überaus faszinierende Gebilde handelt, die in der Natur nicht nur Krankheitserreger darstellen, sondern auch eine wichtige Funktion in der Evolution haben und klug eingesetzt, denke man an Bakteriophagen im Kampf gegen resistente Keime, auch eine positive Wirkung für den Menschen entfalten können. Es werden Aufbau und Entdeckung von Viren behandelt, ihre Vermehrung und Funktion in der Natur beleuchtet, Viren als Auslöser für Krankheiten und ihre Bekämpfung betrachtet und ihr Einsatz im therapeutischen Bereich und als Genfähre erklärt.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V157360 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x do 15.00 bis 17.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Schreiber, Manfred
    Manfred Schreiber
    Diehl, Hermann
    Hermann Diehl
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.