Zum Hauptinhalt springen

7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr – "Die Gegenwart verstehen"

Unsere Gegenwart ist in besonderer Weise von Veränderungen geprägt, die in ungeheurer Geschwindigkeit ablaufen – Schlagworte wie Globalisierung und neue Weltordnung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Wir wollen diesen Wandel genauer betrachten – durch die Augen der Soziologie und Politologie, aber auch der Naturwissenschaften, im Spiegel von Kunst und Architektur.

 

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:15 Uhr
  • Kursnummer: V157350 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:15 - 17:15 Uhr
  • 16 x do 15.15 bis 17.15 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Bokelmann, Dr. Horst
    Dr. Horst Bokelmann
    Eber, Sigrun
    Sigrun Eber
    Wittmann, Anke
    Anke Wittmann
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Neuhausen
    MVHS
    Nymphenburger Str. 171b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 15:15–17:15 Uhr44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 1Dr. Peter Dorsch: Politik – Epochenbrüche: Die Veränderungen der globalen Weltordnung im 21. Jahrhundert

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 15:15–17:15 Uhr44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 2Renate Gassenmeier: Kunst/Architektur – Grüne Architektur und modernes, nachhaltiges Bauen

    Moderne Architektur und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Es gibt viele Beispiele für nachhaltiges, umweltfreundliches Bauen, für die Möglichkeiten grüner Architektur und eine Zukunft nachhaltigen Wohnens. Immer mehr Menschen leben in Städten, in denen es mit dem Klimawandel heißer wird und Feinstaub die Luft belastet. Darauf antworten Architekten und Architektinnen mit neuen Entwürfen, z.B. um Gebäude zu begrünen. Auch die Digitalisierung spielt in der nachhaltigen Stadtentwicklung zunehmend eine Rolle. Unter dem Schlagwort Smart City werden Konzepte entwickelt, um durch Vernetzung und Steuerung das Leben in der Stadt effizienter, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Beispiele und Planungen in und für München runden den Kurs ab.

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 15:15–17:15 Uhr44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 3Dr. Horst Bokelmann: Kulturwissenschaft/Naturwissenschaft – Smartes Leben? Zur Rettung des guten Lebens im Zeichen der Digitalisierung

    Auf keinem Gebiet der technischen (und gesellschaftlichen) Entwicklung schreitet die Innovation derzeit voran wie auf dem Feld, das durch die Schlagwörter Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Internet der Dinge beschrieben wird. Was steckt hinter diesen Schlagwörtern? Wie weit ist der Stand der Technik wirklich? Diese Technologien kommen überwiegend "smart" daher, aber welche Chancen und Risiken verbergen sich dahinter? Die Anwendungen auf Smartphones helfen bei vielen Alltagsproblemen, aber Kampfdrohnen und die Allmacht der Datenkraken können schon Angst machen. Welche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sind zu erwarten, welche Tätigkeiten werden wohl durch KI und vernetzte Systeme ersetzt? Wie wird sich unsere Gesellschaft verändern - droht gar das "Ende der Demokratie"? Wir werden uns dieser Entwicklung nicht entziehen können; aber was können wir als Einzelne und als Gesellschaft tun, um negative Auswirkungen wenigstens zu begrenzen?

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 15:15–17:15 Uhr44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 4Sigrun Eber: Naturwissenschaft – Biologie und Technik / Lebensmittel und Technik – geht das zusammen?

    Biotechnologie gilt als die Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts. Was versteht man darunter und wo kommt sie zum Einsatz? Dieser Frage geht der Kurs nach. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Lebensmitteltechnologie gelegt.

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:15 Uhr
  • Kursnummer: V157350 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:15 - 17:15 Uhr
  • 16 x do 15.15 bis 17.15 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Bokelmann, Dr. Horst
    Dr. Horst Bokelmann
    Eber, Sigrun
    Sigrun Eber
    Wittmann, Anke
    Anke Wittmann
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Neuhausen
    MVHS
    Nymphenburger Str. 171b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.