Zum Hauptinhalt springen

7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 15:15 Uhr
  • Kursnummer: R157350 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 15:15 - 17:15 Uhr
  • 16 x do 15.15 bis 17.15 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (3)
  • 05.10.2023 - 26.10.2023 4 Termine 15:15–17:15 Uhr 44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 1 Dr. Robert Staudigl: Geschichte der Weimarer Republik

    Die Epoche zwischen den beiden Weltkriegen beinhaltet innerhalb eines Zeitraumes von nur eineinhalb Jahrzehnten eine Fülle von Ereignissen, die nicht nur Deutschland, sondern auch den europäischen Kontinent tief geprägt haben. Die Friedensverträge nach 1918 brachten nur kurz eine Phase der Ruhe. Innenpolitische Gräben, verhängnisvolle Elemente der Weimarer Verfassung und außenpolitische Konflikte führten ebenso wie wirtschaftliche Krisen in einen Auflösungsprozess. Politische Persönlichkeiten und Parteien werden dabei auch im Fokus stehen.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 02.11.2023 - 23.11.2023 4 Termine 15:15–17:15 Uhr 44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 2 Dr. Egon Meusel: Das Loblied des Pluralismus - zur Aktualität der Philosophie von Hannah Arendt

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 30.11.2023 - 21.12.2023 4 Termine 15:15–17:15 Uhr 44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 3 Richard Eckstein: Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und ihr Musenhof

    Eine preußische Prinzessin mit überragendem Schönheitssinn, Mut und Weitblick: Als Schwester Friedrichs des Großen für den Königsthron erzogen, wurde Wilhelmine (1709-1758) "weit unter Wert" nach Bayreuth verheiratet. In der fränkischen Provinzstadt mit knapp 5000 Einwohnern errichtete sie den legendären Musenhof: Sie glänzte als Bauherrin von Neuem Schloss, Eremitage und Markgräflichem Opernhaus, einem der schönsten Theaterbauten der Welt. Stets beteiligte sie sich aktiv an den künstlerischen Planungen und so kann sie als erste Innenarchitektin Europas gelten. Es genügte ihr nicht, großzügige Mäzenin von Bildender Kunst, Musik, Theater und Wissenschaft zu sein - sie malte, dichtete, musizierte, komponierte und fungierte als Opernintendantin.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 11.01.2024 - 01.02.2024 4 Termine 15:15–17:15 Uhr 44,00 €
    7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr - Block 4 Dr. Christine Botzler: Die großen Fragen der Menschheit, Teil 2

    Fortsetzung des Kursthemas vom Frühjahr 2023

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 15:15 Uhr
  • Kursnummer: R157350 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 15:15 - 17:15 Uhr
  • 16 x do 15.15 bis 17.15 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.