Zum Hauptinhalt springen

7220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V157220 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mi 10.00 bis 12.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Syed, PD Dr. phil. habil. Renate
    PD Dr. phil. habil. Renate Syed
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
    Schülke, Dr. André
    Dr. André Schülke
    Sommer, Karin
    Karin Sommer
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Laim
    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1/S2/S3/S4/S6/S8, Bus 51/130/151/168 Laim, U5, Bus 51/57/151/168 Laimer Platz, Tram 19/29, Bus 51/151/168 Fürstenrieder Straße
    Zugang: 4 cm Schwelle, elektrische Eingangstür, Türbreite 84 cm, automatischer Türöffner etwas versteckt.
    Aufzug: Türbreite 87 cm, Kabinenmaße 107 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 bis 120 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 247 x 162 cm, ein fester und ein beweglicher Haltegriff, Sitzhöhe 46 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Bedingt vorhanden, in der Tiefgarage befinden sich zwei Behindertenparkplätze, zu den Kursräumen über zwei Türen mit der Breite von 87 cm und über den Aufzug, für den Aufzug ist ein Schlüssel erforderloich, bitte vorher telefonisch anfordern.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 1Dr. Cornelius Görres: China – Land unter dem Himmel

    Warum Konfuzius wieder populär ist und was China (bzw. Xi) für die Zukunft will: Chinas Präsident Xi beruft sich gern auf Konfuzius und die knapp 2500 Jahre seither – und sucht damit sein System der totalen Überwachung zu legitimieren. Chinas Geschichte lässt sich gut so interpretieren; seit eh und je stellt sie die gleichen Fragen: Wie wird die Bevölkerung versorgt? Wie kann das Land unter dem Himmel zusammengehalten werden? Präsident Xi plant, China wieder zu dem Reich der Mitte zu machen, das es seiner Ansicht sein sollte. Vergleiche zwischen „Ost und West“ im Großen und im Kleinen runden den Kurs ab – und ein Kultur-Quiz.

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 2PD Dr. Renate Syed: Philosophie – Immanuel Kant und die indische Philosophie

    Zwischen der Philosophie Immanuel Kants und der des alten Indien gibt es zahlreiche Übereinstimmungen, obwohl Kant keinerlei Kenntnisse der indischen Philosophie besaß. So ist sein Begriff der Pflicht ähnlich wie die Vorstellung von Pflicht, dharma, in der Bhagavadgita. Seine Vorstellung, "das Ding an sich" sei nicht erkennbar, findet sich in der indischen Philosophie als Konzept der maya, der selbst verursachten "Illusion" von Ich und Welt . Kants Sicht auf den Menschen als "unaufgeklärt" entspricht der Theorie des Yoga, der den Sinn des Lebens in der Selbsterkenntnis sieht, die hart zu erringen ist. Und Kant hält das "Wohlwollen", die benevolentia, für die Primärtugend, was dem indischen Konzept maitri, "Wohlwollen, Freundlichkeit, Friedlichkeit" gleicht. Kants realistischer Blick auf Mensch und Welt führt zu der Frage, ob es eine Welt ohne Kriege geben kann; das fragen die eher pessimistischen Inder auch und bleiben, wie der große Königsberger, skeptisch. Man kann von einer "Philosophie perennis" sprechen, die zeit- und raumübergreifend gilt. Im Kurs werden diese bemerkenswerten Übereinstimmungen, aber auch Unterschiede behandelt.

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 3Julia Rahn: Naturwissenschaft – Wasser ist Leben, Wasser ist tödlich

    Wasser ist Leben, ohne Wasser geht es nicht – eine Einführung in den "besonderen Stoff" und seine Facetten: Wasserkreislauf, was ist Wasser, woher kommt es, wohin geht es? Besonderheiten des Wassers, vom Grundwasser bis zum Abwasser – die Nutzung des Wassers: von Mühlen zu Kraftwerken. Wasser ist tödlich: Gefahren durch Hochwasser und Stürme, Erosion, Unfälle, Verschmutzung – der Kampf ums Wasser: Wasserkriege, Wasserprivatisierung. Was sind die aktuellen Entwicklungen?

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 4Dr. André Schülke: Psychologie – Mythen und Verschwörungstheorien: Sinnsuche in einer komplexen Welt

    Ein Blick auf die Lebenswelt des beginnenden 21. Jahrhunderts zeigt, dass unsere Kommunikationskultur durch zwei gegenläufige Momente gekennzeichnet ist: Auf der einen Seite stehen die in alle Bereiche des täglichen Lebens eindringenden Algorithmen der digitalen Kommunikations- und Informationstechnik. Auf der anderen Seite steht zunehmende Verständnislosigkeit und Sinnverlust. Gleichzeitig beobachten wir einen anhaltenden Erfolg von Büchern wie "Der Herr der Ringe", Filmen wie "Star Wars" und Computerspielen wie "World of Warcraft" sowie eine Häufung von Verschwörungstheorien aller Art in den Printmedien und im Internet. Da dies offensichtlich keine vorübergehenden Modeerscheinungen sind, wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, warum sich Menschen in Zeiten des unbegrenzten Zugangs zu Informationen und Nachrichten in Echtzeit in eine Welt der Mythen und Verschwörungstheorien zurückziehen.

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V157220 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mi 10.00 bis 12.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Syed, PD Dr. phil. habil. Renate
    PD Dr. phil. habil. Renate Syed
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
    Schülke, Dr. André
    Dr. André Schülke
    Sommer, Karin
    Karin Sommer
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Laim
    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1/S2/S3/S4/S6/S8, Bus 51/130/151/168 Laim, U5, Bus 51/57/151/168 Laimer Platz, Tram 19/29, Bus 51/151/168 Fürstenrieder Straße
    Zugang: 4 cm Schwelle, elektrische Eingangstür, Türbreite 84 cm, automatischer Türöffner etwas versteckt.
    Aufzug: Türbreite 87 cm, Kabinenmaße 107 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 bis 120 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 247 x 162 cm, ein fester und ein beweglicher Haltegriff, Sitzhöhe 46 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Bedingt vorhanden, in der Tiefgarage befinden sich zwei Behindertenparkplätze, zu den Kursräumen über zwei Türen mit der Breite von 87 cm und über den Aufzug, für den Aufzug ist ein Schlüssel erforderloich, bitte vorher telefonisch anfordern.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.