Zum Hauptinhalt springen

6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V156400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Krehahn, Thomas
    Thomas Krehahn
    Morschek, Catrin
    Catrin Morschek
    Huttenloher, Dr. Dieter
    Dr. Dieter Huttenloher
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Sendling
    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.10.2025 - 31.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1Stefan Winter: Philosophie – Heimat und Utopie

    Wo ist der Ort des Menschen? Leben wir in den Traditionen, die uns von altersher Orientierung geben, in der angestammten Landschaft in der unser zuhause ist oder in der Fantasie utopischer Entwürfe? In der modernen Welt scheint weder die Vergangenheits-, noch die Gegenwarts-, noch die Zukunftsperspektive den Menschen einen Ort der Ruhe geben zu können. Was wurde einstmals unter dem Begriff der Heimat gedacht, und was glauben wir heute verloren zu haben? Eine intellektuelle Reise zu den Philosophen und Literaten des 19. und 20. Jahrhunderts von Heinrich Heine über Martin Heidegger und Ernst Bloch bis zu Günter Grass sollen als Denkanstöße dienen.

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 14.11.2025 - 05.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    6402 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2Thomas Krehahn: Musik – Die deutsche romantische Oper

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 12.12.2025 - 16.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3Catrin Morschek: Kunst – Die Farbe in der Malerei

    „Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen“, Paul Cézanne. Farben schaffen Atmosphäre, vermitteln Botschaften, berauschen die Sinne. Seit Jahrhunderten verwenden Künstler Farben, um ihre Welt sichtbar zu machen. Sie erhalten einen Abriss über die Beschaffenheit der Farben, die Wertigkeit, die sie im Lauf der Zeit entwickelten, und die unterschiedlichen Farbtheorien.

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 23.01.2026 - 13.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 4Dr. Dieter Huttenloher: Naturwissenschaft – Geniale Geister gestalten unsere Welt

    Dr. Dieter Huttenloher stellt große Umwälzungen in den Naturwissenschaften im Spiegel der Biografien bedeutender Wissenschaftler*innen vor. In Absprache können vier bis fünf Persönlichkeiten ausgewählt werden - von Galileo Galilei bis zu Albert Einstein, von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert.

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V156400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Krehahn, Thomas
    Thomas Krehahn
    Morschek, Catrin
    Catrin Morschek
    Huttenloher, Dr. Dieter
    Dr. Dieter Huttenloher
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Sendling
    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.