Zum Hauptinhalt springen

6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr – "Russland in Geschichte und Gegenwart"

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V156320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 10:30 - 12:30 Uhr
  • 16 x do 10.30 bis 12.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
    Baues, Martina
    Martina Baues
    Paladi, Irina
    Irina Paladi
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Sendling
    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 10:30–12:30 Uhr44,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 1Dr. Robert Staudigl: Das Erbe der Sowjetunion und die aktuellen Nationalitätenkonflikte

    Als vor drei Jahrzehnten die Sowjetunion zerfiel, beschrieben Beobachter diesen Prozess als leisen und sanften Abgang von der Weltbühne. Doch nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine wissen wir, dass dieses Fazit so nicht aufrechterhalten werden kann. Auch im Kaukasus toben Nationalitäten-Konflikte und in Mittelasien ist der Transformationsprozess und die Loslösung vom sowjetischen Erbe noch längst nicht vollzogen. Vor diesem Hintergrund bereisen wir die Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 10:30–12:30 Uhr44,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 2Martina Baues: Russland unter Putin – Innenansichten und ideologische Fundierungen russischer Politik

    Um die aktuelle politische Situation Russlands zu verstehen, empfiehlt sich ein Blick in die jüngere Geschichte des Landes seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991: Von Michail Gorbatschow über Boris Jelzin bis zum Erscheinen Wladimir Putins auf der politischen Bühne. Wie hängt dessen Aufstieg und Macht mit der Verflechtung zwischen Oligarchensystem und politischem System zusammen? Welche Ideologien haben Putin geprägt und sind bis heute einflussreich? Welche Rolle haben hier Iwan Ilyin, Alexander Dugin und die orthodoxe Kirche Russlands? Wie ist die Eurasische Union und die Idee des Nowo Russia verknüpft mit militärischem Expansionismus, Kriegen mit Russlands Nachbarn und dem Einsatz von Energie als Waffe?

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 10:30–12:30 Uhr44,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 3Irina Paladi: Russische Musik vor dem Hintergrund kulturhistorischer und politischer Aspekte

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 10:30–12:30 Uhr44,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 4Stefan Winter: Russische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

    Ein betonter Realismus, verbunden mit mutigen gesellschaftskritischen Ansichten, zeichnet die russische Literatur seit ihrem Beginn  um 1830 aus. Im Mittelpunkt stehen auch Themen wie das Verhältnis zu Europa, die Darstellung der ländlichen Natur, das Leiden der Menschen in  unterschiedlichen  Despotien und eine Faszination für geschichtliche Mythen. Behandelt werden die Werke berühmter Autoren wie Nikolai Gogol und Alexander Puschkin, Iwan Turgenjew, Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Anton Tschechow, Maxim Gorki und Alexander Solschenizyn.

    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V156320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 10:30 - 12:30 Uhr
  • 16 x do 10.30 bis 12.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
    Baues, Martina
    Martina Baues
    Paladi, Irina
    Irina Paladi
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Sendling
    MVHS
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.