Zum Hauptinhalt springen

4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr

  • vergangene Termine (3)
  • 10.10.2023 - 31.10.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 1 Dr. Cornelius Görres: Koloniale Spuren in München

    Frühere deutsche Kolonien in Afrika im Stadtbild, und mitunter im Menschenbild: In München gibt es viele Orte, die an die deutsche Kolonialgeschichte erinnern, falls man Bescheid weiß. Oft fehlt bei den Namen von Straßen und Plätzen der Kontext, der die Benennung erklärt, und bei berühmten Personen wird nicht immer auf ihre fragwürdigeren Taten hingewiesen. Die deutschen Kolonialisten lenken den Blick auf afrikanische Anführer*innen des Widerstands, auf aktuelle Aspekte der früheren Kolonien und auf weitere sichtbare und weniger sichtbare Spuren in der Stadt (dies alles im Bild und nicht zu Fuß). Dazu Tipps zu Essen und Erkundungen sowie ein "kolonial-kritisches" Quiz.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 07.11.2023 - 28.11.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 2 Andreas Dohmen: Moral und Ethik in der Wirtschaft - eine Utopie?

    Immer wieder kommt es in der Wirtschaft zu großen Skandalen, die zu Verbraucher- und Investoren-Schäden in Milliardenhöhe sowie einem zunehmendem Vertrauensverlust in die Führung von Unternehmen und die politischen Institutionen führen. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, dem ausufernden Kapitalismus ethische Grenzen zu setzen, wie z. B. durch das Lieferkettengesetz. Andreas Dohmen nimmt sie mit auf eine Zeitreise durch die Wirtschafts- und Digitalethik, von Aristoteles bis heute. Erfahren Sie auch, welches Potenzial digitale Technologien oder alternative Währungskonzepte wie Bitcoin haben, um die Welt gerechter zu gestalten - und welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen notwendig wären, damit eine "ethische" Ausrichtung der Wirtschaft gelingen kann.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 05.12.2023 - 09.01.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 3 Dr. Peter Dorsch: Von der Pest bis Corona - Seuchen und ihre Bekämpfung in der Geschichte

    Die Corona-Pandemie ist nicht die erste Seuche, die Menschen, Staaten und Gesellschaften fundamental herausfordert. Medizinischer Fortschritt hat den Schrecken mancher Infektionskrankheiten gebannt, andere sind neu dazugekommen oder kehren wieder. Der Kurs macht eingangs mit grundlegenden mikrobiologischen, medizinischen und epidemiologischen Zusammenhängen vertraut, um dann Ursachen und Auswirkungen großer Seuchen in den Blick zu nehmen. Ausgehend vom mittelalterlichen "Schwarzen Tod" werden grundlegende menschliche Verhaltensmuster ebenso thematisiert wie konkrete Bekämpfungsmöglichkeiten und Krankheitsfolgen unterschiedlicher Reichweite.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 16.01.2024 - 06.02.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Silke Steininger: Einführung in die Positive Psychologie

    Was ist Glück? Religionen, Philosophen und die Politik beschäftigen sich schon lange mit der Frage. Die Psychologie hat sich dem Thema seit etwa 20 Jahren in der positiven Psychologie intensiv zugewandt. Wie kann man Glück messen? Wie fördern? Was sagt die Forschung? Wir beschäftigen uns mit dem Entfalten des eigenen Potentials, der Selbstaktualisierung, dem Flourishing, sowie weiteren wichtigen Komponenten (Motivation, Bedürfnisse, Emotionen, Ziele, Sinn) und positiven psychologischen Interventionen. Ein kleiner Abstecher führt zu Achtsamkeit und Selbst-Mitgefühl.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.