Zum Hauptinhalt springen

4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 1Richard Eckstein: Kunst – Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und ihr Musenhof

    Eine preußische Prinzessin mit überragendem Schönheitssinn, Mut und Weitblick: Als Schwester Friedrichs des Großen für den Königsthron erzogen, wurde Wilhelmine (1709-1758) "weit unter Wert" nach Bayreuth verheiratet. In der fränkischen Provinzstadt mit knapp 5000 Einwohnern errichtete sie den legendären Musenhof: Sie glänzte als Bauherrin von Neuem Schloss, Eremitage und Markgräflichem Opernhaus, einem der schönsten Theaterbauten der Welt. Stets beteiligte sie sich aktiv an den künstlerischen Planungen und so kann sie als erste Innenarchitektin Europas gelten. Es genügte ihr nicht, großzügige Mäzenin von Bildender Kunst, Musik, Theater und Wissenschaft zu sein - sie malte, dichtete, musizierte, komponierte und fungierte als Opernintendantin.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 04.11.2025 - 18.11.2025 3 Termine 09:30–12:10 Uhr44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 2Dr. Robert Staudigl: Kulturwissenschaft – Orientalische Promenaden: ein Rundgang durch Istanbul, Damaskus und Jerusalem

    Einblicke in die Stadtgeschichte, religiöse und kulturelle Prägungen und die Betrachtung wichtiger Bauwerke sind die wichtigsten Elemente eines Rundganges durch diese drei Zentren der islamischen Welt. Diese repräsentieren die heutigen Staaten Türkei, Syrien und Israel. Hinzu kommt: alle drei Städte vereint nicht nur die islamische Gegenwart, sondern auch eine christliche Vergangenheit und im Falle Jerusalems das Zentrum des Judentums. Der Kurs findet 3 x mit verlängerter Unterrichtszeit statt! (nicht am 25.11.)

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 3Paul Gaedtke: Politik – Grundfragen der Politik: das politische System der Bundesrepublik Deutschland

    Ein Überblick über die wesentlichen politischen und sozialen Bedingungen und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland (Grundgesetz, politische Willensbildung, soziales System) und eine Einführung in die Dimensionen europäischer und internationaler Politik.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 4Andreas Dohmen: Naturwissenschaft – Grundlagen: Künstliche Intelligenz

    Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in den Medien von ChatGPT und anderen KI-Tools die Rede ist. Ist die Künstliche Intelligenz lediglich ein weiteres hochleistungsfähiges Werkzeug oder werden Science-Fiction Filme bald Realität? Wie intelligent ist die. KI denn nun wirklich? Einfach nur höhere Mathematik oder doch mehr? Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Themengebiet, lernen Sie mehr über lernende Computer, die faszinierende mathematische Modellierung von Sprachmodellen und alte Träume der Menschheit, die nun Wirklichkeit werden könnten. Wir befassen wir uns mit grundlegenden technologischen, ethischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Künstlichen Intelligenz:. Viele Antworten und mindestens ebenso viele Fragen werden sich ergeben!

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.