Zum Hauptinhalt springen

4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Bitte beachten Sie, dass Kursteil 1 in der Kulturetage Messestadt stattfindet (Erika-Cremer-Straße 8, 3. OG).

  • ab Montag, 06.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V154020 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mo 10.00 bis 12.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Volland, Eva Maria
    Eva Maria Volland
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Botzler, Dr. Christine
    Dr. Christine Botzler
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Riem
    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2 Messestadt West, Bus 139 Paul-Wassermann-Straße
    Zugang: Türbreite 130 cm, kleine Schwelle, Türe öffnet sich nach außen, ohne Automatik.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 110 x 210 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 cm mit Brailleschrift, Stockwerkansage, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 220 x 370 cm, Sitzhöhe 50 cm, 2 Haltegriffe, von allen Seiten anfahrbar, Notrufknopf vorhanden, Spülknopf im Haltegriff, Dusche mit ausklappbarem Duschstuhl
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Ist vorhanden, aber noch nicht nutzbar

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 1Martina Sepp: Wirtschaft – Handel im Wandel, eine Kulturgeschichte des Handels

    Seit Jahrtausenden treiben die Menschen Handel und prägen damit Kultur und Geschichte der Welt. Ausgewählte Aspekte – illustriert auch an Münchner Beispielen – beleuchten die Vielschichtigkeit dieses Themas. So wird es um den lukrativen Handel mit dem Salz gehen, der eng mit der Entstehungsgeschichte unserer Stadt verwoben ist. Die alte Gier des Menschen nach Luxusgütern wie Elfenbein und Seide wird ebenso thematisiert: Das Phänomen Kaufhaus und der Konsumrausch beginnen im 19. Jahrhundert in Frankreich, in München entwickelt sich um die Jahrhundertwende eine traditionsreiche Warenhauslandschaft. Die Geschichte bedeutender Münchner Unternehmerfamilien wie Radspieler, Roeckl & Co. rundet den Kurs ab.

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 2Eva Maria Volland: Geschichte – und gegenwärtige Situation der Menschenrechte

    Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen, und seit 1950 gibt es eine Europäische Menschenrechtskonvention. Aus diesen Dokumenten ergibt sich ein Anspruch auf ihre universale Gültigkeit. Jeder Mensch soll die gleichen unveräußerlichen Rechte besitzen und sich jederzeit darauf berufen können. Zugleich werden die Menschenrechte jeden Tag millionenfach verletzt. Dabei reicht das Spektrum vom Recht auf Nahrung über das Recht auf freie Meinungsäußerung bis hin zum Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Menschen in Ländern des globalen Südens und Frauen sind besonders häufig betroffen. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der Menschenrechte und fragen uns, woher die große Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit kommt. Welche Rolle spielt die Geschichte eines Landes, die Staatsform, die wirtschaftliche Verfasstheit? Was ist zu tun, um den Menschenrechten in unserem Land und weltweit zu mehr Geltung zu verhelfen?

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 3Stefan Winter: Literatur der USA im 19./20. Jahrhundert

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 4Dr. Christine Botzler: Naturwissenschaft – Die großen Fragen der Menschheit, Teil 1

    Vermutlich wird die Menschheit, seit sie zu abstraktem Denken fähig ist, von den essentiellen Fragen umgetrieben “Woher kommt die Welt, woher kommen wir? Wer sind wir und was macht uns aus?”. Aus dem Blickwinkel der Naturwissenschaften analysieren wir die Entstehung und Entwicklung des Universums, Sonnensystems und unserer Erde. Ein Abstecher in die Biologie führt uns zur Entwicklung des Lebens und letztlich zu unserer eigenen Existenz. Dabei betrachten wir die besonderen Eigenschaften des Homo Sapiens und unsere Rolle innerhalb des Ökosystems.

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • ab Montag, 06.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V154020 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mo 10.00 bis 12.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Volland, Eva Maria
    Eva Maria Volland
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Botzler, Dr. Christine
    Dr. Christine Botzler
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Riem
    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2 Messestadt West, Bus 139 Paul-Wassermann-Straße
    Zugang: Türbreite 130 cm, kleine Schwelle, Türe öffnet sich nach außen, ohne Automatik.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 110 x 210 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 cm mit Brailleschrift, Stockwerkansage, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 220 x 370 cm, Sitzhöhe 50 cm, 2 Haltegriffe, von allen Seiten anfahrbar, Notrufknopf vorhanden, Spülknopf im Haltegriff, Dusche mit ausklappbarem Duschstuhl
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Ist vorhanden, aber noch nicht nutzbar

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.