Zum Hauptinhalt springen

2240 Studium Generale - Mittwoch 13.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 13:30 Uhr
  • Kursnummer: V152240 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 13:30 - 15:30 Uhr
  • 16 x mi 13.30 bis 15.30 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Seyferth, Dr. Peter
    Dr. Peter Seyferth
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Krehahn, Thomas
    Thomas Krehahn
    Frantz, Monika
    Monika Frantz
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 13:30–15:30 Uhr44,00 €
    2240 Studium Generale - Mittwoch 13.30 Uhr - Block 1Renate Gassenmeier: Kunst/Architektur – Grüne Architektur, modernes, nachhaltiges Bauen

    Moderne Architektur und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Es gibt viele Beispiele für nachhaltiges, umweltfreundliches Bauen, für die Möglichkeiten grüner Architektur und eine Zukunft nachhaltigen Wohnens. Immer mehr Menschen leben in Städten, in denen es mit dem Klimawandel heißer wird und Feinstaub die Luft belastet. Darauf antworten Architekten und Architektinnen mit neuen Entwürfen, z.B. um Gebäude zu begrünen. Auch die Digitalisierung spielt in der nachhaltigen Stadtentwicklung zunehmend eine Rolle. Unter dem Schlagwort Smart City werden Konzepte entwickelt, um durch Vernetzung und Steuerung das Leben in der Stadt effizienter, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Beispiele und Planungen in und für München runden den Kurs ab.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 13:30–15:30 Uhr44,00 €
    2240 Studium Generale - Mittwoch 13.30 Uhr - Block 2Dr. Peter Seyferth: Soziologie – eine Einführung in soziologische Grundbegriffe

    Anhand von zentralen gesellschaftswissenschaftlichen Begriffen wird der „soziologische Blick“ auf Alltagssituationen geworfen. So wird eine neue Perspektive auf unser Handeln gewonnen, der zufolge die „normale“ Erwartung von und an andere Menschen und die Gesellschaft bedeutender ist als oft angenommen.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 13:30–15:30 Uhr44,00 €
    2240 Studium Generale - Mittwoch 13.30 Uhr - Block 3Dr. Tanja Gouda: Geschichte – Die Römer, Teil 1: Das antike Rom, Geschichte und Archäologie der Ewigen Stadt

    Wie entwickelte sich ein ehemaliges Dorf zur größten Metropole der Antike? Anhand ausgewählter Beispiele von repräsentativen Bauten und Plätzen lässt sich die urbanistische Entwicklung von der mythischen Gründung durch Romulus und Remus, über die Königszeit und die Zeit der Republik bis zur Kaiserzeit beleuchten. Auf dem Forum Romanum wurde Geschichte geschrieben und Politik gemacht. Ein Überblick zur römischen Geschichte erörtert die außen- und innenpolitischen Auseinandersetzungen, die Krise der Republik, die Entstehung des Kaiserreiches sowie die wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Probleme Roms .

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 13:30–15:30 Uhr44,00 €
    2240 Studium Generale - Mittwoch 13.30 Uhr - Block 4Thomas Krehahn: Musik – Lasso, Mozart, Strauss: Musikstadt München

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 13:30 Uhr
  • Kursnummer: V152240 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 13:30 - 15:30 Uhr
  • 16 x mi 13.30 bis 15.30 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Seyferth, Dr. Peter
    Dr. Peter Seyferth
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Krehahn, Thomas
    Thomas Krehahn
    Frantz, Monika
    Monika Frantz
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.