Zum Hauptinhalt springen

2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V152160 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x di 15.00 bis 17.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Gillitzer, Bernhard
    Bernhard Gillitzer
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr - Block 1Robert Bögle: Psychologie – Die Vielfalt der Persönlichkeit

    "Mehrere Seelen wohnen ach in meiner Brust“, klagt der Dichter. Diese Vielfalt der inneren Stimmen kennt jeder Mensch heutzutage und mit dieser „Mehrstimmigkeit“ haben sich auch diverse psychologische Theorien beschäftigt. In der Persönlichkeitspsychologie wird die grundsätzliche Frage nach unserem „Ich“, nach unserer „Identität“ erforscht. Angefangen von Vorläuferideen zu den tiefenpsychologischen Konzepten bringt dieser Kurs den Teilnehmer*innen die Modelle verschiedener psychologischer „Schulen“ nahe, in der Hoffnung, dass wir manches bei uns selbst wiederfinden und für unser Leben nutzen können. Behandelt werden folgende Aspekte: Die Griechische Temperamente-Lehre – die Grundformen der Angst – das topografische und strukturelle Modell in der Psychoanalyse – die drei Ichs in der Transaktionsanalyse.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 04.11.2025 - 25.11.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr - Block 2Dr. Thomas Lange: Politik - Die UNO, Geschichte, Entwicklung, aktuelle Situation

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr - Block 3Stefan Winter: Philosophie – Heimat und Utopie

    Wo ist der Ort des Menschen? Leben wir in den Traditionen, die uns von altersher Orientierung geben, in der angestammten Landschaft in der unser zuhause ist oder in der Fantasie utopischer Entwürfe? In der modernen Welt scheint weder die Vergangenheits-, noch die Gegenwarts-, noch die Zukunftsperspektive den Menschen einen Ort der Ruhe geben zu können. Was wurde einstmals unter dem Begriff der Heimat gedacht, und was glauben wir heute verloren zu haben? Eine intellektuelle Reise zu den Philosophen und Literaten des 19. und 20. Jahrhunderts von Heinrich Heine über Martin Heidegger und Ernst Bloch bis zu Günter Grass sollen als Denkanstöße dienen.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 15:15–17:15 Uhr44,00 €
    2160 Studium Generale - Dienstag 15.15 Uhr - Block 4Bernhard Gillitzer: Musik – Die Geschichte des Jazz

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V152160 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x di 15.00 bis 17.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Gillitzer, Bernhard
    Bernhard Gillitzer
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.