Zum Hauptinhalt springen

3000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Montag, 06.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V153000 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mo 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Mössner, Dr. Ulrich
    Dr. Ulrich Mössner
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Am Hart
    MVHS
    Troppauer Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2, Bus 141/171/172/174/180/294/295 Am Hart, Bus 172/180 Am Hart Süd
    Zugang: Türbreite 93 cm, Haupteingang 3 cm hohe Schwelle (fremde Hilfe erforderlich), Tür öffnet sich nach innen, Seminarraum 1 seperater barrierefreier Zugang.
    Aufzug: Türbreite 78 cm, Kabinenmaße 110 x 140 cm, Stockwerkwählknöpfe sehr hoch auf 150 bis 170 cm, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach innen, Kabinenmaße 140 x 280 cm, ein beweglicher und ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 52 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz : Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 1Dr. Stefan Frey: Theater – Das Gärtnerplatztheater, Münchner Theatergeschichte

    "Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen" lautete 1865 der Zimmermannsspruch zum Richtfest des Münchner Gärtnerplatztheaters. Und dem Volk blieb es seitdem verpflichtet. War es bei seiner Eröffnung tatsächlich das langersehnte Volkstheater der Münchner Bürger, änderte sich der Spielplan in den letzten 150 Jahren entsprechend den Bedürfnissen seines Publikums. Ob Posse oder Bauernkomödie, Volksstück oder naturalistisches Drama, Operette oder komische Oper, Ballett oder Musical - die stilistische Vielfalt des Gärtnerplatztheaters spiegelt seine aufregende Geschichte jenseits enger Genregrenzen. Hier erlebte München die erste Gerhart-Hauptmann-Aufführung, eine Hofmannsthal-Uraufführung und so unterschiedliche Künstler*innen wie Eleonora Duse, Richard Tauber, Karl Valentin, Johannes Heesters, Sari Barabas oder Cornelia Froboess. Mit Theaterbesuch nach Vereinbarung.

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 2Paul Gaedtke: Grundfragen der Politik – Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

    Ein Überblick über die wesentlichen politischen und sozialen Bedingungen und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland (Grundgesetz, politische Willensbildung, soziales System) und eine Einführung in die Dimensionen europäischer und internationaler Politik.

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 3Dr. Ulrich Mössner: Wirtschaft – Klima und Wirtschaft

    Die Klima- und Umweltkrisen werden immer dringlicher. Um sie noch eindämmen zu können, brauchen wir eine neue Einstellung zu Konsum und Lebensqualität, eine Neudefinition des Fortschritts, eine andere Art von Wirtschaft und eine nachhaltige Politik. In Absprache mit den Teilnehmenden werden zwei der untenstehenden Themen ausgewählt und ausführlich diskutiert: Klimakrise – warum tun wir nicht, was wir sollen? – wir brauchen eine Neudefinition des Fortschritts – die Wirtschaft sprengt die Grenzen der Erde – eine andere Wirtschaft ist möglich – gibt es eine Wirtschaft ohne Wachstum? – eine Politik der Nachhaltigkeit.

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 4Dr. Tanja Gouda: Literatur – Gabriel Garcia Marquez und der magische Realismus

    Der magische Realismus als literarische Form hat mit dem Umweg über Europa schnell einen großen Einfluss auf die Literatur in Lateinamerika ausgeübt. Er wurde durch Gabriel García Márquez' Roman "100 Jahre Einsamkeit" bekannt. »Lo real maravilloso« stellt die Verschmelzung von realer Wirklichkeit und magischer Realität dar. Der Übergang zum Surrealismus ist fließend. Lateinamerika grenzt sich dabei stark von Europa ab. Nach Alejo Carpentier sei das wunderbar Wirkliche durch die Aufklärung in Europa verloren gegangen, während Mythen- und Geisterglaube in Lateinamerika noch immer natürlich im Alltag integriert sind. Der magische Realismus ist natürlich, nicht erzwungen; er ist die Einbettung des Wunderbaren in den Alltag.

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Montag, 06.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V153000 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mo 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Mössner, Dr. Ulrich
    Dr. Ulrich Mössner
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Am Hart
    MVHS
    Troppauer Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2, Bus 141/171/172/174/180/294/295 Am Hart, Bus 172/180 Am Hart Süd
    Zugang: Türbreite 93 cm, Haupteingang 3 cm hohe Schwelle (fremde Hilfe erforderlich), Tür öffnet sich nach innen, Seminarraum 1 seperater barrierefreier Zugang.
    Aufzug: Türbreite 78 cm, Kabinenmaße 110 x 140 cm, Stockwerkwählknöpfe sehr hoch auf 150 bis 170 cm, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach innen, Kabinenmaße 140 x 280 cm, ein beweglicher und ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 52 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz : Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.