Zum Hauptinhalt springen

2180 Studium Generale - Dienstag 17.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: V152180 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
  • 16 x di 17.30 bis 19.30 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bührer, Prof. Dr. (i.R.) Werner
    Prof. Dr. (i.R.) Werner Bührer
    Meusel, Dr. Egon
    Dr. Egon Meusel
    Frieß, Dr. Frank
    Dr. Frank Frieß
    Horwatitsch, Bernhard
    Bernhard Horwatitsch
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2180 Studium Generale - Dienstag 17.30 Uhr - Block 1Prof. i. R. Dr. Werner Bührer: Politik – Verschwörungstheorien

    Im Kurs werden wir uns zunächst an einer Definition versuchen, danach uns mit verschiedenen Verschwörungstheorie oder Verschwörungserzählungen, ihrer Entstehung und Wirkung auseinandersetzen und ergründen, warum Menschen daran glauben. Zum Schluss sprechen wir darüber, wie man gegen Verschwörungstheorien und ihre Anhänger argumentieren kann.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 04.11.2025 - 25.11.2025 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2180 Studium Generale - Dienstag 17.30 Uhr - Block 2Dr. Egon Meusel: Kulturwissenschaft – Starke Frauen berühmter Männer

    Der Kurs stellt Ihnen die Lebenswege und -werke von Frauen aus mehreren Jahrhunderten der europäischen Geistesgeschichte vor, die zu Unrecht nur als die Frau an der Seite ihrer berühmteren männlichen Partner bekannt sind: von den philosophierenden Aristokratinnen des 18. Jahrhunderts über die bürgerlichen "Dienerinnen" ihrer Männer im 19. Jahrhundert bis zu den rebellierenden Bohème-Frauen des 20. Jahrhunderts. Erfahren Sie mehr über die Voltaire-Freundin Mme du Châtelet, über Mme de Staël und George Sand – die "Schriftstellerfrauen" Katia Mann, Marta Feuchtwanger und Thea Sternheim – die Rebellinnen und frühen Feministinnen Hedwig Dohm, Anita Augspurg und Franziska von Reventlow sowie Emmy Ball-Hennings.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2180 Studium Generale - Dienstag 17.30 Uhr - Block 3Dr. Frank Frieß: Philosophie – Einführung in die Sozialphilosophie

    Was ist Freiheit? Wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus? Welche Machtmechanismen sind in einer Gesellschaft wirksam? Was macht eine liberale, pluralistische Gesellschaft aus? Solche Fragen stellt sich die Sozialphilosophie, die zwischen der Philosophie und der Soziologie angesiedelt ist. Wir behandeln ausgewählte Klassiker, aber auch moderne Vertreter der Sozialphilosophie. Womit haben sie sich befasst, was war bzw. ist ihre Motivation? Und was macht die Faszination ihres Denkens aus?

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 17:30–19:30 Uhr44,00 €
    2180 Studium Generale - Dienstag 17.30 Uhr - Block 4Bernhard Horwatitsch: Literatur – Grundlagen der postmodernen Literatur

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: V152180 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
  • 16 x di 17.30 bis 19.30 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bührer, Prof. Dr. (i.R.) Werner
    Prof. Dr. (i.R.) Werner Bührer
    Meusel, Dr. Egon
    Dr. Egon Meusel
    Frieß, Dr. Frank
    Dr. Frank Frieß
    Horwatitsch, Bernhard
    Bernhard Horwatitsch
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.