Zum Hauptinhalt springen

2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: R152340 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x do 15.00 bis 17.00 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (2)
  • 05.10.2023 - 26.10.2023 4 Termine 15:00–17:00 Uhr 40,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 1 Dr. Thomas Lange: Die Finanzkrise, ihre Ursachen und Folgen

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 02.11.2023 - 23.11.2023 4 Termine 15:00–17:00 Uhr 40,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 2 Rolf Basten: Joseph Haydn und Wolfgang Amadée Mozart - zwei komplementäre Genies

    Anhand zahlreicher Musikbeispiele stellt Ihnen Rolf Basten Joseph Haydn und Wolfgang Amadée Mozart - die zwei Genies mit großem Altersunterschied - vor. Dabei fasziniert, wie sich die Verschiedenheiten und Gegensätze zu einem absoluten kulturellen Gipfelpunkt ergänzen!

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 30.11.2023 - 21.12.2023 4 Termine 15:00–17:00 Uhr 40,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 3 Dr. Egon Meusel: Sanary-sur-Mer, die Hauptstadt der deutschen Exilliteratur

    Eine Vielzahl von deutschsprachigen Schriftstellern, Malern und Kunsthistorikern hat sich ab 1933 (manche auch schon früher) in der kleinen Hafenstadt an der französischen Côte d’Azur niedergelassen. Einige blieben nur kurz, andere haben sich bis zur Besetzung Frankreichs in Sanary aufgehalten. Zu den bekannten Autoren gehören Thomas Mann, Franz Werfel, Lion Feuchtwanger, Bruno Frank, Franz Hessel; bekannte Maler sind Erich Klossowski und Moise Kisling und berühmt war der Kunsthistoriker Julius Meier-Graefe, der mit seiner Ansiedlung in Saint-Cyr schon 1930 den Anstoß zur Bildung der Flüchtlingskolonie in Südfrankreich gab.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 11.01.2024 - 01.02.2024 4 Termine 15:00–17:00 Uhr 40,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 4 Franz Maget: Die Demokratie - und ihre Zukunft

    Was bedeutet eigentlich Demokratie und seit wann gibt es demokratische Gesellschaften? Theoretiker der Demokratie (Hobbes, Locke, Rousseau). Welche Rolle spielen die Menschenrechte? Warum können Demokratien scheitern, am Beispiel der Weimarer Republik? Ist die Demokratie das globale Zukunftsmodell? Wie können Demokratien im System-Wettbewerb mit autoritären Staaten bestehen, welche inneren und äußeren Gefährdungen gibt es?

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: R152340 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x do 15.00 bis 17.00 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.