Sie sind hier:
Religionsgeschichte: Philosophische Religionskritik von den Vorsokratikern bis zur Aufklärung
Die Philosophie entwickelt ein Weltverständnis, das weitgehend auf Vernunft beruhen soll. Da konnte es nicht ausbleiben, dass auch die religiösen Überzeugungen der Menschen kritisiert wurden. Die verschiedenen Denker gingen dabei unterschiedlich weit: während die einen nur haarsträubenden Aberglauben aufdecken wollten, zogen die anderen religiöse Überzeugungen insgesamt in Zweifel.
- ab Dienstag, 13.01.2026, 16:00 Uhr
- Kursnummer: V138800
- Zeitraum/Dauer: 5x Di. 13.01.2026 16:00 - 17:30 Uhr
- Start
Di. 13.01.2026
16:00 UhrEnde
Di. 10.02.2026
17:30 Uhr - 5 Termine
- Dozent*in:Dr. Markus Schütz
- Gebühr: 43,00 €
- Zielgruppe: Für Senior*innen
- Veranstaltungstyp: Seminar
- Ermäßigung:Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
Kurstermine5
- 1 Dienstag 13.01.2026 16:00 – 17:30 Uhr
- 2 Dienstag 20.01.2026 16:00 – 17:30 Uhr
- 3 Dienstag 27.01.2026 16:00 – 17:30 Uhr
- 4 Dienstag 03.02.2026 16:00 – 17:30 Uhr
- 5 Dienstag 10.02.2026 16:00 – 17:30 Uhr
- ab Dienstag, 13.01.2026, 16:00 Uhr
- Kursnummer: V138800
- Zeitraum/Dauer: 5x Di. 13.01.2026 16:00 - 17:30 Uhr
- Start
Di. 13.01.2026
16:00 UhrEnde
Di. 10.02.2026
17:30 Uhr - 5 Termine
- Dozent*in:Dr. Markus Schütz
- Gebühr: 43,00 €
- Zielgruppe: Für Senior*innen
- Veranstaltungstyp: Seminar
- Ermäßigung:Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich