Sie sind hier:
Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung?Politik der Woche mit Christian Ude
Ob Rentensystem, Klimapolitik oder Staatsverschuldung – viele politische Entscheidungen von heute verlagern Lasten auf morgen. Der Generationenvertrag, einst Grundpfeiler des sozialen Zusammenhalts, steht unter Druck: finanziell, ökologisch und gesellschaftlich. Wie gerecht ist unsere Politik gegenüber den kommenden Generationen? Welche Reformen braucht es, um Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und fiskalisch zu denken? Und wer trägt am Ende die Verantwortung – und die Rechnung?
In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Philosophen Dr. Lukas Köhler sowie einer weiteren Gesprächspartnerin über die Zukunftsfähigkeit unserer politischen Systeme – kritisch, offen und generationenübergreifend. Ein Abend über verpasste Chancen, politische Gestaltungsspielräume – und die Frage, wie viel Zukunft wir uns leisten wollen.
- ab Mittwoch, 26.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110014
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 26.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 26.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Christian UdeDr. Lukas Köhler
- Gebühr: 10,00 €
- Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
- ab Mittwoch, 26.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110014
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 26.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 26.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Christian UdeDr. Lukas Köhler
- Gebühr: 10,00 €
- Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51