Sie sind hier:
Politik der Woche mit Christian UdeDie Zukunft der Türkei
Nach Jahren innenpolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Krisen und internationaler Machtspiele steht die Türkei an einem Wendepunkt: Zwischen autoritären Tendenzen und demokratischen Aufbrüchen, zwischen Westbindung und regionalem Eigenkurs, zwischen Modernisierung und Tradition. Wie stabil ist das politische System unter Präsident Erdoğan wirklich? Welche Kräfte könnten die Zukunft des Landes prägen – und welche Rolle spielt die türkische Gesellschaft selbst dabei? Und nicht zuletzt: Was bedeuten die Entwicklungen in der Türkei für Europa, für Deutschland und für die internationale Politik? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit einer Expertin oder einem Experten für türkische Innenpolitik über die Herausforderungen, Dynamiken und Perspektiven der Türkei – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft.
Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter der Kursnummer V110019
Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier:
26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler
25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer
- ab Mittwoch, 28.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110018
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 28.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 28.01.2026
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Christian Ude
Memet Kilic - Gebühr: 10,00 €
- Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
- ab Mittwoch, 28.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110018
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 28.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 28.01.2026
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Christian Ude
Memet Kilic - Gebühr: 10,00 €
- Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51