Zum Hauptinhalt springen

„Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ - zur Aktualität Hannah Arendts"

Für Hannah Arendt hat die menschliche Freiheit ihren Ort im politischen Handeln. Im Sprechen und Handeln offenbare sich, Arendt zufolge, das Menschsein selbst. Dieses gemeinsame Gestalten unserer geteilten Welt bedarf einer öffentlichen Sphäre, in der wir von diesem Vermögen überhaupt Gebrauch machen können. Gerade das sehen wir in unserer Gegenwart herausgefordert. In diesem Sinn widmen wir einer Arendtschen Reflexion der Grundlagen unseres Zusammenlebens einen Studientag:

 

10.00-13.30 Uhr: Einführung und drei Impulsvorträge

Die Grundlage von Politik: Pluralität (Dr. Maria Robaszkiewicz)

Der Sinn von Politik: Freiheit (Dr. Sandra Johst)

Das Politische im Vollzug: Handeln und Sprechen (Veronika Hilzensauer)

 

Nach einer Mittagspause:

14.45-16.30 Uhr: Lektüregruppen mit den Vortragenden,

 

17.00 Uhr: Abschlussvortrag von Dr. Ole Meinefeld „Das Wagnis der Öffentlichkeit. Politische Stile bei Hannah Arendt“,

 

anschließend ein Ausklang mit dem O-Ton der Laudatio Hannah Arendts zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an Karl Jaspers

  • ab Sonntag, 18.01.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V134130 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.01.2026 10:00 - 18:45 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 18.01.2026
    10:00 - 18:45 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Meinefeld, Dr. Ole
    Dr. Ole Meinefeld
    Johst, Dr. Sandra
    Dr. Sandra Johst
    Hilzensauer, Veronika
    Veronika Hilzensauer
    Robaszkiewicz, Dr. Maria
    Dr. Maria Robaszkiewicz
  • Gebühr: 29,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Tagung
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Sonntag, 18.01.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V134130 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.01.2026 10:00 - 18:45 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 18.01.2026
    10:00 - 18:45 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Meinefeld, Dr. Ole
    Dr. Ole Meinefeld
    Johst, Dr. Sandra
    Dr. Sandra Johst
    Hilzensauer, Veronika
    Veronika Hilzensauer
    Robaszkiewicz, Dr. Maria
    Dr. Maria Robaszkiewicz
  • Gebühr: 29,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Tagung
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.