Sie sind hier:
71 Kurse
Zeitgeschehen & Gesellschaftsfragen
In einer Gesellschaft der Vielen versteht sich die Münchner Volkshochschule als Ort der gelebten Demokratie und des kritischen Gesprächs. Unser Programm bietet Hintergrundwissen, Denkanstöße und Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Fragestellungen und gesellschaftspolitische Debatten.
Ergebnisse filtern ( 71 Kurse )
Loading...
Das System Putin: Aufstieg, Krieg und Zukunft
Ist-Zustand, sicherheitspolitische Folgen und Zukunftsszenarien (3)
Di. 04.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Wie sprechen wir miteinander? Eine Übung in praktischer Aufklärung
Mi. 05.11.2025
19:30 Uhr,
1
Termin
Online
Was passiert, wenn Deutschland angegriffen wird? Deutschlands Resilienz im Ernstfall
Mo. 10.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
MVHS im HP8
Widerspruch oder Überzeugung? Warum Menschen mit Migrationshintergrund AfD wählen
Di. 11.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Marx global, Teil I: Lateinamerika
Ein „Zentrum für Forschung als praktische Kritik“
Mi. 12.11.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Isarvorstadt
Christian Ude stellt vor: Jean Asselborn – eine politische Biografie
Mi. 12.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zwischen Identität und Widerstand
Schwarze Science Fiction als Weg, Zukunft radikal anders zu denken
Do. 13.11.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Migration in München seit der Nachkriegszeit
Definitionen, Debatten, Bilder und Orte
Fr. 14.11.2025
17:00 Uhr,
1
Termin
Altstadt
KI und Demokratie: Chancen, Risiken und unsere digitale Zukunft gestalten
Sa. 15.11.2025
10:00 Uhr,
2
Termine
Sendling
Internationale Cybersicherheit und Cyberkonflikte: Zukünftige Bedrohungsvektoren für Europa
Di. 18.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
Marx global, Teil II: Subsahara-Afrika
Die 1970er Jahre und heute
Mi. 19.11.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Isarvorstadt
Zeitenwende in der Sicherheitspolitik – Ist Deutschland bereit zur Verteidigung?
Mi. 19.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Erinnern, Gestalten, Mitreden - mit den OMAS im Gespräch: Engagement aus Erfahrung – das Bündnis OMAS GEGEN RECHTS stellt sich vor
Di. 25.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Sendling
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Gesprächskreis
Gebühr:
Eintritt frei
Maria Stiegler/Elisabeth Redler
Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung?
Politik der Woche mit Christian Ude
Mi. 26.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Science Fiction und Labour Fiction
Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen
Mi. 26.11.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Falko Blumenthal/ Dr. Peter Seyferth
Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik
Mo. 01.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
MVHS im HP8
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik
Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt? (3)
Di. 02.12.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Pasing
Solidarität - Geschichte und Gegenwart eines politischen Begriffs
Do. 04.12.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Isarvorstadt
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik
Der Indopazifik als globales Machtzentrum (4)
Di. 09.12.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Pasing
Nordkorea in der Ära Kim Jong Un: Perspektiven und Herausforderungen für die Zukunft im Umgang mit dem Schurkenstaat
Di. 09.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Blenden, Lügen, Verschleiern? Was bedeutet eigentlich „Ideologie“?
Ideologie der Ökonomie – Marx/Engels und Louis Althusser
Mi. 10.12.2025
16:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
9,00
€
Dozent*in:
Prof. Dr. Schönwälder-Kuntze
Zivilgesellschaft Hands-on: Beteiligung von a bis z, anpacken bis zelebrieren
Fr. 12.12.2025
18:00 Uhr,
2
Termine
Ramersdorf
Gibt es zu viel Reichtum für eine gerechte Zukunft?
Di. 16.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Schwabing-Nord
Die Mongolei – Zukunft einer Demokratie zwischen Russland und China
Mi. 17.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Ein Bild von einem Menschen! Entstehungsgeschichte und Menschenbild des Grundgesetzes (Grundwissen Politik 1)
Di. 13.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Wie nähern wir uns und was verbindet uns mit China? Denkerische Einflüsse zwischen West und Ost
Di. 13.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zwischen Sachzwang und Gestaltungsraum: Wie (un-)frei ist die Zukunft?
Mi. 14.01.2026
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Polizei-Workshop "Zivilcourage" - ohne Gefahr selbstsicher helfen
Do. 15.01.2026
15:30 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Informationsveranstaltung
Gebühr:
Gebührenfrei
Polizeiinspektion 22 / Bogenhausen
Menschenrechte in den globalen Lieferketten: eine völkerrechtliche Einordnung
Do. 15.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Arabien: von den Weihrauchstaaten bis zum islamischen Großreich
Entstehung und Entwicklung der Weihrauchstaaten (1)
Fr. 16.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
„Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ - zur Aktualität Hannah Arendts"
So. 18.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Das Wagnis der Öffentlichkeit. Politische Stile bei Hannah Arendt
So. 18.01.2026
17:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Erinnern, Gestalten, Mitreden - mit den OMAS im Gespräch: Frauen gestalten Demokratie
Di. 20.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Sendling
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Gesprächskreis
Gebühr:
Eintritt frei
Ulrike Laufer/Elfriede Posset
Loading...