Sie sind hier:
Wirtschaft ohne Wachstum?Debatte über eine Postwachstumsökonomie
Immer mehr Wachstum auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen - kann das gut gehen? Die Frage, ob wir uns nicht vom Wachstumsparadigma verabschieden müssen, ist nicht neu. Schon 1972 konstatierte der Club of Rome, dass es Grenzen des Wachstums gebe. Heute drängen globale Krisen wie der Klimawandel, das Artensterben und knapper werdende Ressourcen mehr denn je. Brauchen wir also eine Postwachstumsökonomie? Und wie sähe ein solches Modell konkret aus? Oder ist Wirtschaftswachstum unverzichtbar für Wohlstand, Fortschritt und Innovationen - und ist grünes Wachstum möglich? Wo müssen wir ansetzen, um innerhalb planetarer Belastungsgrenzen zu bleiben?
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Niko Paech (apl. Professor der Forschungsstelle Plurale Ökonomie an der Universität Siegen und Autor von "Befreiung vom Überfluss")
- Dr. Michael Jakob (Senior Researcher am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change und Autor von "Klimapolitik. Ziele, Konflikte, Lösungen")
Sie können die Veranstaltung auch als Online-Übertragung verfolgen.
Wenn Sie online teilnehmen möchten, suchen Sie bitte nach der Kursnummer R143025.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.