Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaft ohne Wachstum?
Debatte über eine Postwachstumsökonomie

Immer mehr Wachstum auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen - kann das gut gehen? Die Frage, ob wir uns nicht vom Wachstumsparadigma verabschieden müssen, ist nicht neu. Schon 1972 konstatierte der Club of Rome, dass es Grenzen des Wachstums gebe. Heute drängen globale Krisen wie der Klimawandel, das Artensterben und knapper werdende Ressourcen mehr denn je. Brauchen wir also eine Postwachstumsökonomie? Und wie sähe ein solches Modell konkret aus? Oder ist Wirtschaftswachstum unverzichtbar für Wohlstand, Fortschritt und Innovationen - und ist grünes Wachstum möglich? Wo müssen wir ansetzen, um innerhalb planetarer Belastungsgrenzen zu bleiben?

Es diskutieren:

- Prof. Dr. Niko Paech (apl. Professor der Forschungsstelle Plurale Ökonomie an der Universität Siegen und Autor von "Befreiung vom Überfluss")

- Dr. Michael Jakob (Senior Researcher am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change und Autor von "Klimapolitik. Ziele, Konflikte, Lösungen")

 

Sie können die Veranstaltung auch als Online-Übertragung verfolgen.

Wenn Sie online teilnehmen möchten, suchen Sie bitte nach der Kursnummer R143025.

 

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

    ab Montag, 13.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R143020 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 13.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 13.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Hinweis: Anmeldung erbeten
    Veranstaltungstyp: Vortrag/Podiumsdiskussion
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557
    ab Montag, 13.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R143020 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 13.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 13.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Hinweis: Anmeldung erbeten
    Veranstaltungstyp: Vortrag/Podiumsdiskussion
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.