Zum Hauptinhalt springen

Wie konstruktiv war der Konstruktivismus?

Die Künstler*innen des Konstruktivismus abstrahierten nicht von der Realität, sondern konstruierten mittels geometrischer Gestaltungsformen ungegenständliche, mathematisch anmutende Werke. Welche Weltwahrnehmung steckt hinter solchen Konstruktionen? Welches philosophische, welches politische Ideal? Und was bedeutete ein schwarzes Quadrat auf weißem Grund für den Fortgang der Kunstgeschichte? Diesen Fragen geht der Online-Vortrag auf den Grund.

  • ab Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V217151 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 30.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 30.10.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Baer, Martha
    Martha Baer
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Online
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
  • Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 100
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V217151 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 30.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 30.10.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Baer, Martha
    Martha Baer
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Online
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
  • Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 100
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.