Sie sind hier:
Das Weiß im Aquarell: Die Kunst des Weglassens
Ein wesentliches gestalterisches Element im Aquarell ist das Weiß des Papiers. Bestimmte Partien im Motiv auszusparen - das bringt Leichtigkeit, Offenheit und Transparenz - und beflügelt die Fantasie. Wir erarbeiten uns ein Repertoire an handwerklichen Fähigkeiten für ein gelungenes Aquarell. Die Verwendung ungewöhnlicher Maltechniken und Materialien öffnet sowohl Einsteiger*innen als auch langjährigen Aquarellist*innen neue Wege in die Aquarellmalerei. Der Malprozess wird dabei zur Gratwanderung zwischen Zufall und bewusster Steuerung.
-
ab Samstag, 13.05.2023,
10:00
Uhr
- Kursnummer: Q222352
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 13.05.2023 10:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 13.05.2023
10:00 UhrEnde
So. 14.05.2023
17:00 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 11
Fragen zur Buchung (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6722/6720
oder martina.fischer@mvhs.de/steffen.zissler@mvhs.de
-
1 Samstag 13.05.2023 10:00 – 17:00 Uhr
-
2 Sonntag 14.05.2023 10:00 – 17:00 Uhr
Bitte mitbringen: Aquarellbögen (Hahnemühle Kupferdruckkarton hellweiß 300 g), zwei wasserfeste Malplatten 30 x 40 cm (3 mm Dibond oder 4 mm Plexiglas), Aquarellfarben (ganze Näpfchen), dicken Aquarellpinsel (keine Synthetikfaser; Empfehlung: da Vinci, Serie 418, Größe 4), Papiertaschentücher, Wassergefäß, Fön. Malplatten und Papier können in begrenztem Umfang im Kurs ausgeliehen oder erworben werden. Für eine Liste mit Empfehlungen zu Farben, Papier und Pinsel erreichen Sie den Dozenten unter E-Mail: eckler@ch-eckler.de oder Telefon (089) 2724468.
-
ab Samstag, 13.05.2023,
10:00
Uhr
- Kursnummer: Q222352
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 13.05.2023 10:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 13.05.2023
10:00 UhrEnde
So. 14.05.2023
17:00 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 11
Fragen zur Buchung (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6722/6720
oder martina.fischer@mvhs.de/steffen.zissler@mvhs.de