Sie sind hier:
Von der Idee zum Unternehmen: Erfolge aus MünchenEin Slam der Innovationen
TechTalk 28/4 - aktuelle Technologien im Dialog
Manche gründen gerade ihre erste Firma, andere haben bereits wirtschaftliche Erfolge. An diesem Abend stellen acht Gründer und Gründerinnen aus München in jeweils sechs Minuten ihre innovativen Ideen und Geschäftspläne vor: ein Kaleidoskop zukunftsweisenden Unternehmertums. An Thementischen können Sie anschließend mit den Unternehmer*innen Ihrer Wahl diskutieren. Zusätzlich bringt Prof. Dr. Rafaela Kraus, Professorin für Unternehmens- und Personalführung der Universität der Bundeswehr München, ihre Expertise ein. Was benötigen junge Gründer*innen und wie können wir sie unterstützen?
Eingeladen sind folgende Startups:
- Die Materialrevolution aus München (ExoMatter GmbH)
- Vom Antirutschpad für Pferde zum Deep Tech Unternehmen (COSA Group)
- Schutz für Kids in Social Media (Helmit)
- Wenn KI den Mental Load trägt, bleibt mehr Menschlichkeit für Zuhause (familymind GmbH)
- Platzsparende Mobility-Hubs für den urbanen Raum (VePa Vertical Parking GmbH)
- Warum wir Ernähr-UNgebildet sind – und wie ein Brettspiel das ändern kann (NÄHRSTOFFE®)
- Honigbienen retten: neue Strategien zur Bekämpfung der Varroa Milbe (Varolis GmbH)
- Von der Forschung in die Praxis: ein intelligenter Layer für ein schnelleres Internet (Aproxymade)
Was bietet TechTalk 28/4?
Technik und Innovation können Wohlstand bringen und gesellschaftliche Probleme lösen. Aber wie entstehen aus Grundlagenforschung wettbewerbsfähige Unternehmen? Vor welche ungeahnten Herausforderungen stellen uns neue Technologien? Die Reihe TechTalk schafft ein Forum für alle Münchnerinnen und Münchner, um mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft Debatten über Technik und Gesellschaft zu führen. Eine Veranstaltungsreihe von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), Mediengruppe Münchner Merkur/tz und Münchner Volkshochschule.
- ab Dienstag, 27.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V311113
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 27.01.2026 18:00 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 27.01.2026
18:00 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Gebühr: Eintritt frei
- Veranstaltungstyp: interaktives Format
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
- ab Dienstag, 27.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V311113
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 27.01.2026 18:00 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 27.01.2026
18:00 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Gebühr: Eintritt frei
- Veranstaltungstyp: interaktives Format
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de