Sie sind hier:
Wie gerecht ist Degrowth?Gerechtigkeit in Postwachstumskonzepten
"Degrowth" steht für die Idee, unseren Ressourcen- und Energieverbrauch so zu verringern, dass ein gutes Leben für alle auf einem endlichen Planeten möglich ist. Das bedeutet eine Änderung der Wirtschafts-, aber auch der Lebensweisen. Der Ruf nach "Weniger" wirft zu Recht Fragen bei denen auf, die ohnehin schon wenig haben. Welche Rolle spielt das Thema Gerechtigkeit - zwischen Arm und Reich, globalem Süden und Norden, Geschlechtern und Generationen - für Degrowth? Wie muss Reichtum umverteilt, aber auch ganz neu gedacht werden? Lassen sich ökologische und soziale Krise gleichzeitig bewältigen? Dr. Dennis Eversberg (Soziologe an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) führt in die Degrowth-Debatte und ihre Konzepte zu Gerechtigkeit und Umverteilung ein und diskutiert mit Ihnen.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes.
-
ab Montag, 23.10.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R143010
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 23.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr

-
ab Montag, 23.10.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R143010
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 23.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr
