Zum Hauptinhalt springen

Hochwertige Weine aus biologischem Anbau

Warum sollte ich Bio-Wein kaufen? Schmecken die überhaupt so gut, wie konventionell erzeugte Weine? Ist Nachhaltigkeit nur ein Verkaufargument, oder steckt da doch mehr dahinter? Sommelier Jörg Bornmann klärt Sie über die Bedeutung von biodynamisch, organisch, Piwi, Naturwein und einigen weiteren Begriffe aus der Bio-Weinwelt auf. Sie erfahren welchen Einfluss der Öko-Weinbau auf Umwelt, Winzer und den Geschmack im Endprodukt hat. Letzte Vorbehalte können Sie bei der Verkostung einiger besonderer Tropfen aus biologischer Erzeugung abbauen.

Dafür hat Jörg Bornmann sich auf der Vinitaly in Verona, auf der Slow Wine Fair in Bologna, beim Südtiroler "Biodynamik Papst" Alois Lageder und vielen anderen Weinveranstaltung und Winzern umgeschaut und bringt diverse Weine mit, um zu zeigen welch tolle Tropfen nachhaltig erzeugt werden.

    ab Donnerstag, 01.02.2024, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: R387140 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 01.02.2024 17:30 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 01.02.2024
    17:30 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Bornmann, Jörg
    Jörg Bornmann
    Gebühr:
    Materialgeld
    28,00 €
    Kerngebühr
    34,00 €
    62,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Zielgruppe: Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Rückfragen und Beratung zu den Ernährungs-, Koch- und Getränkekursen unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de
    ab Donnerstag, 01.02.2024, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: R387140 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 01.02.2024 17:30 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 01.02.2024
    17:30 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Bornmann, Jörg
    Jörg Bornmann
    Gebühr:
    Materialgeld
    28,00 €
    Kerngebühr
    34,00 €
    62,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Zielgruppe: Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Rückfragen und Beratung zu den Ernährungs-, Koch- und Getränkekursen unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.