Zum Hauptinhalt springen

Essig und Öl – kleine Zutaten, große Wirkung"
Teil 2: Essig 2.0 – der neue Star in Ihrer Küche

Essig ist, neben Öl, wohl eines der beliebtesten Würzmittel der Küche. Dank seines sauren Charakters lassen sich Speisen nicht nur geschmacklich abrunden, sondern Lebensmittel auch haltbarmachen. Die Bandbreite an Essigen ist groß. Neben den verschiedenen Sorten von Obst- und Weinessigen, gibt es auch eine Fülle unterschiedlicher Herstellungsverfahren und Qualitäten. Wir schauen hinter die Kulissen, beurteilen Qualitäten und erfahren viel Wissenswertes zur Herkunft, Erzeugung und Anwendung. Bei der Zubereitung von Happy Spoons testen wir zudem einige Vertreter auf Geruch und Geschmack und ihre Anwendung in der Küche.

  • ab Montag, 09.02.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V386126 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 09.02.2026 18:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 09.02.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    März, Andreas
    Andreas März
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    18,00 €
    Materialgeld
    8,00 €
    26,00 €
  • Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

  • Info & Beratung:


    Fachliche Beratung unter 089-48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de
    Fragen zur Buchung unter 089-48006-0

Benötigtes Material

Bitte mitbringen: evtl. Schürze und kleine Vorratsdose(n)

  • ab Montag, 09.02.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V386126 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 09.02.2026 18:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 09.02.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    März, Andreas
    Andreas März
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    18,00 €
    Materialgeld
    8,00 €
    26,00 €
  • Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

  • Info & Beratung:


    Fachliche Beratung unter 089-48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de
    Fragen zur Buchung unter 089-48006-0

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.