Zum Hauptinhalt springen

Über Nähen zum Beruf - Teil 2
Schneider-Lehrgang für Migrantinnen, Aufbaukurs

Sie haben schon Erfahrung beim Nähen und Schneidern und wollen Nähen zu Ihrem Beruf machen?

Sie lernen, wie man mit der Nähmaschine arbeitet und verschiedene Nähtechniken anwendet. Sie erfahren, wie man Änderungen und Reparaturen an Kleidungsstücken vornimmt. Sie entwerfen modische Schnitte und fertigen Ihre eigene Kollektion. Außerdem erhalten Sie Unterstützung vom Jobcenter bei der Bewerbung und Arbeitssuche.

 

Voraussetzungen:

- Sie wohnen im Stadtteil Hasenbergl.

- Sie haben gute Deutschkenntnisse.

- Sie suchen Arbeit und möchten Nähen zum Beruf machen.

- Sie interessieren sich für Informationen vom Jobcenter zu den Themen Bewerbung, Weiterbildung und Selbständigkeit.

- Sie sind bereit, zuverlässig und verbindlich am Grund- und Aufbaukurs (1.3. bis 20.12.2023) teilzunehmen.

 

In Kooperation mit dem BildungsLokal Hasenbergl.

    ab Mittwoch, 08.11.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: R122200 
  • Zeitraum/Dauer: 10x Mi. 08.11.2023 10:00 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mi. 08.11.2023
    10:00 Uhr
    Ende
    Mi. 21.02.2024
    13:00 Uhr
  • 10 Termine
    Dozent*in:
    Afandy, Luma
    Luma Afandy
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Hasenbergl
    Volkshochschule
    Blodigstr. 4, 2. Stock
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2 Hasenbergl, Bus 60/172 Hasenbergl
    Zugang: Barrierefrei mit elektrische Eingangstüre
    Aufzug: Aufzug 1: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 140 x 135 cm, Stockwerkwählknöpfe 95 cm hoch, auch in Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden. Auzug 2: Türbreite 110 cm, Kabinenmaße 230 x 130 cm, Stockwerkwählknöpfe 95 cm hoch, auch in BIindenschrift, Alarnknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 106 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 215 x 235 cm, ein beweglicher und ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden (vor dem EDEKA 90 Minuten Parkzeit)

    Info & Beratung:
    Claudia Guggemos (089) 48006-6610
Kurstermine10
  • 1 Mittwoch 08.11.2023 10:00 – 13:00 Uhr
  • 2 Mittwoch 15.11.2023 10:00 – 13:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 22.11.2023 10:00 – 13:00 Uhr
  • 4 Mittwoch 29.11.2023 10:00 – 13:00 Uhr
  • 5 Mittwoch 06.12.2023 10:00 – 13:00 Uhr
  • vergangene Termine   (5)
  • 6 Mittwoch 13.12.2023 10:00 – 13:00 Uhr
  • 7 Mittwoch 24.01.2024 10:00 – 13:00 Uhr
  • 8 Mittwoch 31.01.2024 10:00 – 13:00 Uhr
  • 9 Mittwoch 07.02.2024 10:00 – 13:00 Uhr
  • 10 Mittwoch 21.02.2024 10:00 – 13:00 Uhr
    ab Mittwoch, 08.11.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: R122200 
  • Zeitraum/Dauer: 10x Mi. 08.11.2023 10:00 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mi. 08.11.2023
    10:00 Uhr
    Ende
    Mi. 21.02.2024
    13:00 Uhr
  • 10 Termine
    Dozent*in:
    Afandy, Luma
    Luma Afandy
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Hasenbergl
    Volkshochschule
    Blodigstr. 4, 2. Stock
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2 Hasenbergl, Bus 60/172 Hasenbergl
    Zugang: Barrierefrei mit elektrische Eingangstüre
    Aufzug: Aufzug 1: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 140 x 135 cm, Stockwerkwählknöpfe 95 cm hoch, auch in Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden. Auzug 2: Türbreite 110 cm, Kabinenmaße 230 x 130 cm, Stockwerkwählknöpfe 95 cm hoch, auch in BIindenschrift, Alarnknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 106 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 215 x 235 cm, ein beweglicher und ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden (vor dem EDEKA 90 Minuten Parkzeit)

    Info & Beratung:
    Claudia Guggemos (089) 48006-6610

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.