Sie sind hier:
Was passiert, wenn Deutschland angegriffen wird? Deutschlands Resilienz im Ernstfall
Der Vortrag thematisiert die Wahrscheinlichkeit militärischer und hybrider Angriffsszenarien auf Deutschland – sowie den Artikel 5 der NATO. Bricht das Zeitalter des „Un-Friedens“ an? Im Fokus steht die Resilienz der Bevölkerung als Teil nationaler Wehr- und Durchhaltefähigkeit. Was ist über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, die Reserve oder den „Operationsplan Deutschland“ bekannt? Auch die Vorbereitung anderer EU- und NATO-Staaten auf Krisen und hybride Bedrohungen wird beleuchtet – ein aktueller Blick auf Sicherheit in unsicheren Zeiten.
- ab Montag, 10.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110548
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 10.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 10.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Martina Baues
- Gebühr: 7,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Montag, 10.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110548
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 10.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 10.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Martina Baues
- Gebühr: 7,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card