Sie sind hier:
Perfektionismus – wann wird er belastend und wie lässt er sich ablegen?
Perfektionismus ist ein zweischneidiges Schwert: Er kann herausragende Leistungen befeuern, aber auch zu großem Druck und Belastungen führen. Sind hohe Ansprüche und die Angst vor Fehlern vielleicht sogar ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen? Dr. Nathalie Claus (Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin) erläutert in ihrem Vortrag, was Perfektionismus genau ist, wie er in der Psychologie gemessen wird und woher er kommen kann. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie sich mit Perfektionismus umgehen lässt, wenn er zur Belastung wird.
- ab Montag, 09.02.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V142120
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 09.02.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 09.02.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Nathalie Claus
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557
- ab Montag, 09.02.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V142120
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 09.02.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 09.02.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Nathalie Claus
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557