Sie sind hier:
Francis Bacon - bis Mensch und Tier verschwimmen
Francis Bacon will Menschen und ihre Natur besser verstehen, indem er das Verhalten von Tieren analysiert. Seine Überzeugung, wir seien "alle Fleisch, alle potentielle Kadaver", fasst er in provozierende Bilder: ein nackter Mann im Gras, der wie ein Steppentier wirkt; Mensch und Tier, die im Stierkampf unmittelbar aufeinandertreffen. Biomorphe Kreaturen entstehen. Alexander Menden, 2004-2018 Kulturkorrespondent der Süddeutschen Zeitung in London, erläutert, wie der Maler den Wandel der Mensch-Tier-Beziehungen im 20. Jahrhundert mit seiner Kunst reflektiert.
-
ab Montag, 03.07.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: Q217100
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 03.07.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 03.07.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Alexander Menden
Gebühr:
5,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Montag, 03.07.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: Q217100
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 03.07.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 03.07.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Alexander Menden
Gebühr:
5,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card