Sie sind hier:
zurück
29 Kurse
Die Großen der Geistesgeschichte
Ergebnisse filtern ( 29 Kurse )
Loading...
Nietzsche lesen und verstehen: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben
So. 21.09.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Schwabing
Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen Philosophie
Thales, Anaximander, Anaximenes
Fr. 10.10.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen Philosophie
Pythagoras, Parmenides und Zenon
Fr. 17.10.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen Philosophie
Heraklit
Fr. 24.10.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Was ist Philosophie?
Theodor W. Adorno und ein Leben jenseits der Verblendung
Mo. 10.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Moosach
Was ist Philosophie?
Jürgen Habermas' Philosophie als Kritik und Verständigung
Mo. 17.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Moosach
Was ist Philosophie?
Hans Blumenberg und die Philosophie der Nachdenklichkeit
Mo. 24.11.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Moosach
Denkerin ohne Geländer - Hannah Arendt zum 50. Todestag
Do. 04.12.2025
12:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Rainer Maria Rilke: Sehnsucht, Glaube und Geduld - Buchpräsentation am 150. Geburtstag Rilkes
Do. 04.12.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Verantwortung zwischen Politik und Philosophie - Hannah Arendt zu ihrem 50. Todestag
Do. 04.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Hadern
„Stern der Erlösung“ – eine Einführung in die Philosophie Franz Rosenzweigs
Fr. 12.12.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Einführung in die Denkweise der analytischen Philosophie
Sa. 10.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Samstagsseminar
Gebühr:
40,00
€
Dozent*in:
M.Phil., M.A. Schäfer
Demokratie (ver-)lernen? Kritische Fragen an die Gesellschaft von heute mit Max Weber
Do. 15.01.2026
12:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? Thomas Hobbes und Jean Jacques Rousseau im Gespräch
Fr. 16.01.2026
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
12,00
€
Dozent*in:
Dr. Schlüter, u. a.
„Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ - zur Aktualität Hannah Arendts"
So. 18.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Das Wagnis der Öffentlichkeit. Politische Stile bei Hannah Arendt
So. 18.01.2026
17:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Nikolaus von Kues: die Suche nach Gott und der Begriff der Toleranz
Do. 22.01.2026
12:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Seneca - ein Leben zwischen stoischem Ideal und politischer Realität
Fr. 13.02.2026
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Johann Joachim Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst
Do. 19.02.2026
12:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Loading...