Zum Hauptinhalt springen

Kunst und Kultur am Scheidplatz
Ein Veranstaltungsreihe der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade

Mit der Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur am Scheidplatz" schafft die Münchner Volkshochschule zusammen mit der Stiftung Pfennigparade Raum für Begegnungen. Künstler, Autoren und Musiker präsentieren sich in der lichtdurchfluteten Galerie, in Hof & Garten und im Kreativ Labor. Hier begegnen Sie auf Konzerten, Ausstellungen, bei Lesungen, Film- & Theateraufführungen den Menschen ihres Stadtviertels und den Bewohner*innen des Forums am Luitpold. Inklusiv & barrierefrei.

Herzlich willkommen!

Alle Veranstaltungen finden statt im Gebäudekomplex der MVHS am Scheidplatz und der Stiftung Pfennigparade, Belgradstr. 104-108:

 

 

PODIUMSGESPRÄCH: Wie funktionieren die Kommunalwahlen - gar nicht so einfach!

5.3.2026 um 19.00 Uhr (Kursnummer W160070)

Am Sonntag, den 8. März, finden in München die Kommunalwahlen statt. Gewählt wird der/die Oberbürgermeister*in, ein neuer Stadtrat und die Mitglieder der Bezirksausschüsse. Das Kommunalwahlrecht ist ganz schön kompliziert. Man kann Listen wählen, aber auch häufeln. An diesem Kursabend werden wir das Kommunalwahlrecht erklären und anhand von Musterstimmzetteln veranschaulichen.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Politik & ich – Offene Behindertenarbeit – München statt.

Karten zu 8 Euro

 

 

 

AUSSTELLUNG: Toskana 24 von Christoph Everding

11. März bis 12. Mai 2026 (Kursnummer W122150)

Den Sommer 2023 verbrachte Christoph Everding in Ciciano, einer Gegend, die auch der „wilde Westen der Toskana“ genannt wird. „Das Land, in dem die Aquarelle blühen“ war schon Inspirationsquelle für viele Künstler*innen. Entgegen aller romantischen Vorstellungen, kämpfte er mit Mücken, Ameisen, wechselnden Sonnenständen und abschüssigem Terrain. 24 skizzierte Aquarelle nach Blicken, Eindrücken und Fotos waren das Ergebnis, die später im Münchner Atelier ausgearbeitet wurden. Die Aquarelle zeigen den „wilden Westen der Toskana“, wie Christoph Everding ihn empfunden hat. Schön, hart und ehrlich.

Ausstellungsort: Galerie Scheidplatz, Belgradstr. 108

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet.

VERNISSAGE: 11. März 2026 um 18.30 Uhr (Kursnummer W122151)

 

 

 

LESUNG: Herr Ober! Eine Melange

Ein Kaleidoskop an Texten mit Jürgen Wegscheider

18.3.2026 um 19.00 Uhr (Kursnummer W122166)

Der österreichische Schauspieler Jürgen Wegscheider lädt zu einer "literarischen Melange" rund um die Wiener Kaffeehausliteratur ein. Das Kaffeehaus dient gern als zweites Wohnzimmer, in dem man sich auf eine "Melange" oder einen "Verlängerten" trifft. Jürgen Wegscheider präsentiert Ausgewähltes aus dem Schaffen Wiener Kaffeehausliteraten wie Peter Altenberg, Hermann Bahr, Peter Hammerschlag, Anton Kuh, Franz Werfel, Fritz Grünbaum und Alexander Roda.

Vorverkauf und Information unter Telefon (089) 83934317 oder bibliothek@pfennigparade.de.

Karten zu 8 Euro (ermäßigt 5 Euro)

 

 

 

THEATERPERFORMANCE: Die Kraft der Frauen - Geschichten aus dem Wäschekorb von 1945 bis heute

OMAS GEGEN RECHTS München, AG Die Kraft der Frauen/Manuela Serafim 

23.4.2026 um 19.00 Uhr (Kursnummer W122161)

In München haben starke Frauen nicht nur eine schwere Nachkriegszeit überstanden und ihre Familien durchgebracht, sondern auch die demokratische Gesellschaft wieder mit aufgebaut. Doch selbst die engagiertesten Politikerinnen und Akteurinnen scheiterten immer wieder an dem Beharrungsvermögen einer vorwiegend männlich geprägten Gesellschaft. In der Theaterperformance stellen die OMAS GEGEN RECHTS Frauen vor, die sich in Politik und Gesellschaft durchsetzen konnten, und zeigen am Schluss, wie man mit Ewiggestrigen umgeht.

Eintritt frei, Anmeldung erbeten

 

 

 

AUSSTELLUNG: Zehn Jahre Kunst & Kultur am Scheidplatz

8. Juni bis 24. September 2026 (Kursnummer W122176)

"Kunst & Kultur am Scheidplatz", das sind zehn Jahre aufregende, berührende und immer bereichernde Ausstellungen, Konzerte, Theater und Lesungen fürs ganze Viertel und darüber hinaus!

Die Ausstellung zeigt Plakate aus zehn bewegten Jahren.

Ausstellungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstraße 108

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet.

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet. Eintritt frei · barrierefrei.

 

 

 

KONZERT: CLUAS vs. Flo "Die Feder" Kontrabassistent

Irish Folk and more mit Vorgruppe "Bad Mojo"

10.07.2026 um 17.00 Uhr (Kursnummer W122165)

Nach der zartschmelzenden Rock-Band „Bad Mojo“ aus Augsburg als Vorgruppe wird das Duo CLUAS auftreten. CLUAS – Dominik Hruby mit rauchig-warmer Stimme an der Gitarre und Flo "Die Feder" Streitwieser als Kontrabassistent spielen mit viel Gefühl eine erfrischende Mischung aus Irish Folk, Country, Shanties und Sing-alongs. Durch ihren individuellen Stil und ihre ehrliche, handgemachte Musik bewegen sie das Publikum und sorgen für gute Stimmung.

Café Scheidplatz

Eintritt frei!

 

 

 

SINGEN AM SOMMERABEND im Forum am Luitpold

Joy C. Green

22.07.2026 um 18.00 Uhr (Kursnummer W122164)

Sie singen gern allein oder auch im Chor, sind völlig ungeübt oder Profi? An diesem Abend sind alle willkommen! Gemeinsam möchten wir den Klang von vielen Stimmen im Chor erleben und ein Teil davon sein. Die Leiterin, Joy C. Green, stellt Texte zu bekannten Melodien zur Verfügung, sodass wir sofort gemeinsam lossingen können.

Karten zu 5 Euro

 

 

 

KONZERT: Der "Hooperloop"

Kraftvolle Klangwelten von Alexander F. Hooper

24.9.2026 um 19.00 Uhr (Kursnummer W122181)

Im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischer Musik und Filmmusik bewegt sich der Komponist Alexander F. Hooper. Mit seinem Soloformat "Hooperloop" baut er mithilfe von virtuellen klassischen Instrumenten ein Orchester nach, das er live einspielt und durch mehrere Loops übereinander schichtet. Die Möglichkeiten, die ein echtes Orchester normalerweise limitieren, erweitert er durch das Hinzufügen digitaler Effekte. Auf diese Weise entstehen faszinierende Flächen und kraftvolle Klangwelten, die auf eine akustische Reise einladen.

Kartenvorverkauf im Kreativ Labor der Stiftung Pfennigparade, Tel. (089) 83934990, mo bis do 9.00 bis 16.00 Uhr, fr 9.00 bis 12.00 Uhr.

Karten zu 15. Euro (ermäßigt 10 Euro)

Die Lesung, der interaktive Vortrag und das Singen am Sommerabend können einzeln über die jeweiligen Kursnummern auf unserer Website gebucht.werden. Restkarten an der Abendkasse. Die Veranstaltungen der Stiftung Pfennigparade bitte an den im Text genannten Vorverkaufsstellen. Die Veranstaltungen im Rahmen des Sommerfestes am Scheidplatz sind gebührenfrei.

  • ab Donnerstag, 12.03.2026, 00:00 Uhr
  • Kursnummer: W122121 
  • Zeitraum/Dauer: Do. 12.03.2026
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 12.03.2026
    00:00 - Uhr
  • 7.3.2024 bis 24.7.2024
  • Gebühr: kostenlos
  • Ort: Schwabing-Nord
    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6868 (Stadtbereich Nord)

Die Lesung, der interaktive Vortrag und das Singen am Sommerabend können einzeln über die jeweiligen Kursnummern auf unserer Website gebucht.werden. Restkarten an der Abendkasse. Die Veranstaltungen der Stiftung Pfennigparade bitte an den im Text genannten Vorverkaufsstellen. Die Veranstaltungen im Rahmen des Sommerfestes am Scheidplatz sind gebührenfrei.

  • ab Donnerstag, 12.03.2026, 00:00 Uhr
  • Kursnummer: W122121 
  • Zeitraum/Dauer: Do. 12.03.2026
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 12.03.2026
    00:00 - Uhr
  • 7.3.2024 bis 24.7.2024
  • Gebühr: kostenlos
  • Ort: Schwabing-Nord
    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6868 (Stadtbereich Nord)

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.